Hallo zusammen,
ich hab schon längeres Probleme mit meiner Simson und nun komme ich aber definitiv nicht mehr selber weiter.
Deshalb wende ich mich nun an euch
Kurz zu mir/ Vorstellung:
Ich bin 23 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Schwarzwald.
Abseits der Simson bin ich an allerhand Gerätschaften zu Gange. Von der Motorsense bis zum Traktor ist alles dabei.
Die Simson habe ich seit mittlerweile 5 Jahren, aber so wirklich gelaufen ist sie seither nie (das soll sich nun endgültig ändern ...). Gekauft wurde sie als Schrotthaufen mit so ziemlich allen Defekten, die man sich vorstellen kann.
Inzwischen ist sie neu aufgebaut und von der alten Substanz nicht mehr viel über.
Da das mit dem selber Motorüberholen nicht so funktioniert hat, habe ich ihn zu Motorenservice Maul zum Überholen gegeben.
Der Motor wurde dabei mit einem zahmen 85er ausgestattet. Dieser läuft so weit auch gut, aber der Leerlauf macht weiterhin Probleme.
Ich habe in Rücksprache mit Herrn Maul einen, von ihm optimierten, BVF16-11 Vergaser erworben. Dieser soll durch entgratete Kanäle weniger Probleme beim Einstellen machen.
Leider hab ich es bis dato immer noch nicht hinbekommen, einen vernünftigen Leerlauf zu erzielen.
Daten zum Motor:
Laufleistung: 500Km
Zylinder: 85er 2-Kanal von Motorenservice Maul
Hauptdüse: 75
Zündung: Vape
Rest ist alles Serie.
Nun zum eigentlichen Problem:
Ich kann an der Umlaufschraube herumdrehen wie ich möchte, es lässt sich kein vernünftiger Leerlauf einstellen.
Soweit mir bekannt ist es ja immer die Methodik die Stelle mit der maximalen Drehzahl zu suchen und dann ein wenig fetter stellen.
Dieses Vorgehen klappt jedoch nicht, da ich die Schraube immer weiter herausdrehen kann und die Drehzahl immer weiter steigt.
Irgendwann wird die Schraube dann locker und es macht keinen Sinn mehr weiter zu drehen.
Ich hab mal im Netz recherchiert und bin darauf gestoßen, dass vlt. die Leerlaufdüse zu groß sein kann.
Das würde auch dazu passen, da das Moped im kalten Zustand gut läuft und sobald es wärmer wird, der Leerlauf immer schlechter wird.
Weiterhin verschluckt sich das Moped, wenn ich vom Gas gehe (Schiebebetrieb) und es geht danach dann des Öfteren aus.
Anspringen tut das Moped gut, wenn es kalt ist und eher schleppend im warmen Zustand.
Wie deutet ihr die Problematik und bin ich mit der Leerlaufdüse auf der richtigen Fährte?
Ich werde langsam aber sicher betriebsblind und es mutiert eher zu einem rumgeschraube statt Schrauben mit Sinn und Verstand
Es würde mich freuen, wenn jemand mal seine Gedanken dazu schreibt.
Grüße und schöne Ostern