50ccm sport schaft nur 65 kmh

  • Ich kenn mich bei RW nicht so gut aus wie die Zylinder bearbeitet sind. Wenn nur nh 16mm Einlass da ist dann macht ein 19er Vergaser natürlich keinen Sinn.

    Aber mach es doch mal so:

    Abstimmen ohne Luftfilter, ne Funde fahren (am besten nicht aufm Feldweg) Und dann siehst du ja ob es am Luftfilter liegt.

    :cheers:

  • brgpaul der einzigste unterschied ist das er ne vape Zündung hat. Aber nen 19er vergaser macht doch kein Sinn da er nur nen 16er Einlass hat.

    Mit deinem Setup brauchst nur die Vergaserabstimmung machen. Er wird mindestens 8000rpm in der Ebene erreichen. Wahrscheinlich sogar 8500rpm. Auch mit Unterbrecher.

  • ckich habe ne 12v Elektronik Zündung

    Dann würde ich die mal unter die Lupe nehmen, wäre nicht nicht die erste bei dem das Steuerteil die Drehzahl begrenzt.


    Zitat

    ein Freund von mir fährt den Zylinder auch mit ähnlichem setup und der Schaft bei ihm knapp an die 80 km/h

    Laut Tacho oder GPS ?

  • Müsste in dem Fall des Defekten Steuergerätes nicht die Drehzahl auch in den kleineren Gängen begrenzt sein? Sprich jeder Gang dreht gleich weit? Wäre ja leicht nach zu rechnen. Moped in 2 und 3 Gang einmal voll ausdrehen lassen und dann die dabei erreichte Geschwindigkeit zurück rechnen, auf die Drehzahlen. Wenn diese immer in etwa die selbe ist, wäre das Steuerteil zu erneuern ein guter Ansatzpunkt

  • Das Steuerteil muss deswegen nicht gleich defekt sein, kann auch nur falsch eingestellt sein.

    Ob es in einen kleinere Gang so spürbar ist, das ist halt die Frage. Wenn zb. der ZZP ab eine gewissen Drehzahl Richtung spät geht, hast eine Leistungsverlust den da eventuell nicht so merkst.

  • JanLuca2502 ich kann es mit den verschieden Gängen mal ausprobieren aber hat sich nicht so angefüllt das sie dort höher dreht

    ckich wenn sich der Zündzeitpunkt Richtung spät verschiebt wäre es da mal einen Versuch wert nur zur Probe die Zündung auf 1,8 vor OT zu verschieben, da sich ja dadurch auch wenn sich der ZZP Richtung spät verschiebt bei hohen Drehzahlen, sie früher zündet und höher drehen müsste ?

  • ckich wenn sich der Zündzeitpunkt Richtung spät verschiebt wäre es da mal einen Versuch wert nur zur Probe die Zündung auf 1,8 vor OT zu verschieben, da sich ja dadurch auch wenn sich der ZZP Richtung spät verschiebt bei hohen Drehzahlen, sie früher zündet und höher drehen müsste ?

    Wenn das nicht das Wörtchen wenn wäre......

  • ckich die Vermutung mit dem steuerteil hatte ich auch schon, werde mir mal nen anderes bestellen

    Ich hoffe mal stark das deine e-zündung aus originalen Teil besteht. Wäre nicht die erste Nachbau die beim zzp umher zickt. Aus diesem grund würde ich mir auch niemals mehr Nachbau kaufen, nicht einmal das steuerteil. Und die meisten kaufen dann auch noch das billigste...

    Der rote Geber z.b. springt sehr gerne im zzp umher auf drehzahl...

  • brgpaul also am luftfilter sollte es nicht liegen, bin eben ne runde mit der zt matte gefahren und da beschleunigt sie zwar etwas besser durch aber mehr als 65 kmh sind immer noch nicht drinne.

    Grandpa sollte eigentlich noch eine ddr zündung sein da sie den gelben geber hat

    Ich werde mir morgen mal nen anderes steuerteil besorgen und dann es nochmal probieren

  • Wenn das Steuerteil in die Drehzahlgrenze reinläuft, merkt man das in der Regel sehr deutlich. Da hat man deutliche Zündaussetzer. Man kann dann an der Einstellschraube etwas nachdrehen, aber man verstellt damit im Prinzip die Schwellspannung vom Geber mit der, der Thyristor gezündet wird. Das kann Probleme im unteren- und mittleren Drehzahlbereich geben, wenn man da nicht sehr feinfühlig ist.

    Und davor ist es so, dass sich prinzipbedingt durch die Entladezeiten des Zündkondensators der Zündzeitpunkt mit steigender Drehzahl auf spät verschiebt - Das ist aber auch nicht unbedingt kontraproduktiv, wenn man den Motor schön ausdrehen will.

    Generell schafft die Elektronikzündung aber mit der serienmäßigen Steuerteileinstellung ca. 9000 +/- 200 U/min. Da bist du längst über die 65 km/h hinaus.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

    Einmal editiert, zuletzt von menju32 (22. April 2025 um 23:13)

  • Wenn das Steuerteil in die Drehzahlgrenze reinläuft, merkt man das in der Regel sehr deutlich. Da hat man deutliche Zündaussetzer.

    Das kann ich so nicht bestätigen.

    Hatte das nicht nur einmal das ab einer gewissen Geschwindigkeit bzw. Drehzahl, wie gegen eine Wand gefahren bist, die Karre wollte Bergab nichtmal wirklich schneller. Ohne das man was von Zündaussezter merkt.

    Das hatte ich selbst schon bei einen Vape Klon.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (23. April 2025 um 11:29)

  • Generell schafft die Elektronikzündung aber mit der serienmäßigen Steuerteileinstellung ca. 9000 +/- 200 U/min. Da bist du längst über die 65 km/h hinaus.

    Serienmäßig schafft die zündung auch an die 10k ran. Und das ohne irgendwas zu verdrehen 😉

    Und dann bist du mit s70 primär schonmal im Bereich der 100km/h. Also wenn die zündung io ist, ist sie nicht das Problem in diesem fall.

    Der TE kann ja mal versuchen einfach einen Gang niedriger, wie weit der Motor da ausdreht. Ist er da auch nicht drehwillig, liegt es denke ich eher an der Luft oder sogar der Bearbeitung.

  • ...oder an den vielen möglichen Bremsen am Fahrwerk.

    Unvollständige Liste, die man prüfen kann und sollte: zu wenig Luftdruck, schlecht rollende Räder durch kaputte Radlager und schleifende Bremsen, Breite Lenker die den Luftwiederstand erhöhen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Grandpa also in niedrigen Gängen fühlt sie sich ein wenig besser an, besonderst im ersten dreht sie eigentlich schön hoch. An der Luft sollte es eigentlich nicht mehr liegen da sie ja viel mehr Luft nicht mehr bekommen kann und die Kerze schön rehbraun ist

    simsonfreak also eigentlich läuft alles sauber, Räder drehen sich schön ohne zu schleifen, Kette ist nicht zu straff oder zu locker, Reifen haben 2,5 bar und Lenker ist nen mz mittelhoch

  • Wenn Sie sich untenrum freier anfühlt würde ich nicht zuerst bei der zpndung suchen.

    Da sie ja aber gut läuft, und es nicht an vergaser/Luft liegen kann, kann man da wohl nix mehr machen 😉

  • Also habe eben eine anderes steuerteil ausprobiert und sie dreht jetzt viel weiter und schafft auch ne 72 und der Rest wird sich dann denk ich mal tuen wenn ich sie nochmal fein abgestimmt habe.

    Meine frage wäre noch ob jemand ein gutes Nachbau steuerteil kennt, welches auch gut höhere Drehzahlen auskann, da ich das andere zurückgeben muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!