Simson Star BJ 1964 - Lenker/Vorderrad flattert sehr stark - Unfallgefahr !

  • Hallo Simson-Freunde,

    Ich brauche Euren Rat. Ich bin 75 Jahre alt und fahre meinen Star schon seit meinem 15.Lebensjahr. Ich habe ihn immer gut gepflegt. Siehe Foto.Viele schöne Fahrten habe ich mit meinen Enkeln gemacht. Ich habe mich immer sehr sicher gefühlt. In letzter Zeit flattert der Lenker sehr stark. Es ist so schlimm, dass ich das Moped kaum unter Kontrolle halten kann. Ich habe als erste Massnahmen folgendes gemacht :

    1.Schwinge und Schwingenhalter ausgebaut. Keine Risse oder ähnliches.

    2.Schwingenlager und Lenkungslager erneuert.

    3.Reifen erneuert (Heidenau K30)

    4.Stoßdämpfer geprüft - wurden 2020 vom Zweiradhaus Suhl erneuert (hydraulische Dämpfung)

    Habe heute eine Probefahrt gemacht - Das Flattern ist wieder aufgetreten - ich kam fast zu Fall. Ich bin sehr verzweifelt - was kann denn nur die Ursache sein - so etwas hat mein Star in meiner langen Fahrzeit noch nie gemacht. Was kann ich noch tun ? Für jeden Hinweis bin ich Euch schon jetzt sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    bk_tab

  • Vorn sind eigentlich zu lange Federbeine drin, in 34cm von Auge zu Auge. Das hat aber nix mit dem Lenkerflattern zu tun. Die Schwingenlagerbuchsen dürfen nicht überaltert sein! Wenn sich der Fahrer dieses optisch sehr guten Stares den Wechsel zutraut, dann bitte ich darum keine 08/15 Buchsen zu kaufen, sondern vom Motorenservice Maul aus Stadtilm. Der Hr. Maul ist auch hier im Forum zu finden!

    TommyMaul,

    Mal bitte hier posten!

  • Hallo bk-tab,

    ich hatte vor vielen Jahren denselben Effekt bei einer Schwalbe. Normale Fahrt, geradeaus und mit wenig Lenkbewegung, war normal aber nach einem kurzen Wickler am Lenker fing Sie an zu schlingern. Kurzes sehr heftiges Schlingern, war nur durch Hinterradbremse zu beruhigen. Fast wie ein Zittern, dass sich immer weiter aufbaute.

    Damals lag das an einem durchrosteten Schwingenträger. Ich denke, dass dieser auch bei Dir der Grund ist. Prüfe das mal nochmal auf Risse und Durchrostung auch zwischen Kotflügel und Schwingenträger. Ebenfalls die Hülse für die Schwingenachse und die Schweißpunkte kontrollieren, Querbewegungen am Rad in Richtung zu den Stoßdämpfern. Das sollte doch zu finden sein.

  • Ja gut, ein Star fahre ich nicht mehr. Ich wollte auch nur damit ausdrücken, das das flattern nicht unbedingt nur von vorn kommen muss.

    Ein schiefes Hinterrad reicht auch schon aus, um flattern zu erzeugen. Umso höher die Geschwindigkeit, desto feinfühliger muss eingestellt werden.

  • Das mit dem hinterrad kann man nicht pauschalisieren. Mein roller eiert das hinterrad extrem. Das eiern merk ich nur beim langsam fahren. Hat nichts direkt mit dem problem vom te zu tun aber soll veranschauen das es nicht zwingend von hinten kommt. Die lager an der schwinge vorne wären die erste anlaufstelle, genauso das da alles noch fest verschraubt ist. Das nächste radlager, sind die noch in ordnung..

  • Ich habe nicht pauschalisiert, lediglich darauf hingewiesen, dass es auch von hinten kommen kann. Wenn du den Text komplett gelesen hast, hast du bemerkt, was er schon ersetzt hat und demnach auch demontiert und hoffentlich richtig montiert hat?!

  • Hallo an alle Simson Freunde, die mir Tipps und Erfahrungen zu meinem Problem mit meinem Star mitgeteilt haben. Vielen Dank erstmal dafür. Heute war ich bei Tommy Maul und habe die Schwingenlager auswechseln lassen. Er hat mir auch gleich erklärt, was noch für Ursachen für das "Lenkerflattern" infrage kommen. Das ist eine Firma, wo man sich als Simson-Freund gut aufgehoben fühlt. Auch die Sauberkeit in der Werkstatt und die sofortige Bearbeitung meines Auftrages hat mich überzeugt. Nun baue ich meinen Star wieder zusammen und werde Euch berichten, ob das "Flattern" weg ist. -Bis dahin ! bk_tab

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!