Kupplung funktioniert nicht

  • Hallo,

    Ich habe meine Simson s51 über Winter stehen gehabt und zum Frühjahr wollte ich die Bowdenzüge wechseln, da die letztes Jahr sehr schwer gingen.

    Bei der Kupplung habe ich alles gemacht wie vorher auch und beim testen bemerkt, dass das Ende vom Bowdenzug bei jeder kleinen Bewegung aus dem Griff rausspringt: die Sicherungsrädchen geschlossen sind.

    Nach erneutem Versuch und langem Überprüfen habe ich bemerkt, dass der Hebel der Kupplung unten auf dem Motor beim einsetzen des Bowdenzugs komplett belastet wird und somit nicht mehr gezogen werden kann.

    Ich habe danach eine Anleitung dafür angesehen und alles Schritt für Schritt nachgemacht aber wieder das selbe Problem.

    Der alte Bowdenzug hat genau das selbe Problem also ich weiß nicht das da los ist. Ich habe überlegt, dass vielleicht diese kleine Klammer/Feder unten am Hebel beim Motor, welche diesen Druck beim Betätigen des Bowdenzuges macht sich falsch positioniert ist oder sich innen drin etwas getan hat.

    Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen und bei Bedarf kann ich auch Fotos davon hochladen.

    Vielen Dank im Voraus

    F.G. Curtis


    Neue Info: der Handhebel ist auf jeden Fall kaputt sodass das Ende des Bowdenzugs immer rausspringt, aber dass die Kupplung beim einhängen des Bowdenzugs komplett belastet wird ist immer noch so.

  • wenn du oben keine Lötnippelaufnahme hast kann der Zug im Griff auch nicht halten.

    Ist der Kupplungshebel am Motor so eingestellt,dass der Widerstand bei etwa 90° kommt?

    Ansonsten nachstellen

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Der Kupplungshebel am Motor ist wie im Foto Schräg und wenn ich den Bowdenzug einhängen will, geht es nur, wenn ich die Kupplung aber auf 90° stelle, aber dann kann ich da nichts mehr ziehen. Die ist dann halt am Anschlag

  • Der Kupplungshebel am Motor ist wie im Foto Schräg und wenn ich den Bowdenzug einhängen will, geht es nur, wenn ich die Kupplung aber auf 90° stelle, aber dann kann ich da nichts mehr ziehen. Die ist dann halt am Anschlag

    Dann musst du die Kupplung Mal einstellen. Kann dann mit dem anderen Zug auch nicht funktioniert haben

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Bist du dir sicher, dass man den Kupplungshebel nicht weiter betätigen kann? Oder geht einfach nur die Kupplung etwas schwerer. Ich selber nutzte, um den Bowdenzug in die Führung am Limadeckel einzuhängen, ein Hammerstiel, den ich gegen den Kupplunghebel drücke, da ich damit mehr Kraft aufwenden kann. Mit der bloßen Hand bekomme ich die Kupplung nicht getrennt. Natürlich sollte der Bowdenzug bereits oben an der Kupplungsarmatur eingehangen sein.

  • Das Teil ist heute angekommen und habe es eingebaut und jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.

    Nur noch eine Frage: Ich habe den Bowdenzug für die Vorderradbremse auch gewechselt und gibt es da eine universelle Einstellung mit der kleinen Schraube am Hebel oder muss man selber probieren, dass sie so bremst wie man das möchte.

  • Ich versuche immer den Hebel unten am Bremsschild so aufzusetzen, das man den Bowdenzug gerade noch so mit Ach und Krach eingehangen bekommt.

    Dann oben am Bremsgriff die Einstellschraube vorsichtig nachstellen bis die Bremse ganz leicht anfängt zu schleifen(dafür bei einstellen das Vorderrad immer zügig drehen)


    MfG Tobias

  • Das Teil ist heute angekommen und habe es eingebaut und jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.

    Nur noch eine Frage: Ich habe den Bowdenzug für die Vorderradbremse auch gewechselt und gibt es da eine universelle Einstellung mit der kleinen Schraube am Hebel oder muss man selber probieren, dass sie so bremst wie man das möchte.

    welches Teil?

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!