Moped läuft zu fett bei niedrigen und mittleren Drehzahlen

  • Moin ich hab eine S51 mit einem 50ccm tgl Zt Tuning Zylinder und einen ori bvf 16n1-11.Mein Problem ist das mein Moped bei Feldwegen und hoppelwegen wahrscheinlich überfettet.der Schwimmer stimmt Zündung auch.Sie will dann einfach nicht vernünftig hochdrehen im stand und wenn ich danach wieder auf die Straße komm hat sie ein leistungs Verlust und auch bei Vollgas hat sie weniger Leistung und läuft 5-10 km/h langsamer als sonst das spürt man auch richtig.Umluft schraube ist jetzt auf 1,5 Umdrehungen draußen ich hab auch schon weiter versucht in dem Moment bringt es dann was aber wenn man dann den Feldweg weiter fährt will sie wieder nicht richtig hochdrehen.Nadel ist sogar schon eine Kerbe tiefer.und wo mein Kumpel heute hinter mir gefahren ist auf der Straße meinte er das ab und zu Rauch aus dem Auspuff kam.Sie lässt sich auch relativ schwierig abstimmen manchmal dreht sie gut hoch manchmal nicht so ist irgendwie unterschiedlich nur bei so bummel fahren auf Feldwegen merkt es extrem.Zündkerze ist eigentlich gut Rehbraun.Mein Gemisch ist 1:33 liegt es vielleicht schon daran? Im Voraus Schonmal danke und eine schöne Woche Wünsch ich :cheers::cheers:

  • Das Problem klingt mir ganz nach einen zu harten Stößel des Nadelventils. Selbes Problem hatte ich mit den ersten ZT Vergasern. Wenn man das Nadelventil gegen eins von BVF austauscht und den Schwimmer korrekt einstellt, sollte sich das Problem in Luft auflösen. Was das Mischungsverhältniss betrifft kannst du mit einem Teilsynthetischem Öl, angenommen MZ 406 von Addinol, locker auf 1:70 gehen. Alles andere is völliger Unsinn. Zu viel Öl ist ein Irrglaube aus DDR Zeiten. Bei den hochwertigen Ölen heute reicht 1:70 mehr als aus:)

    Probier mal, wenn das Moped anfängt zu übersetzen, auf Pflaster oder Waldwege, dreh in dem Moment mal den Hahn zu, bei mir war das dann Schlagartig weg..Dann liegt es definitiv an dem Nadelventil. Mittlerweile hat sich viel getan und die Stößel der Nachbau BVF Nadelventile ist nur minimal härter als die DDR.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

    Einmal editiert, zuletzt von Dor Manni (20. Mai 2025 um 09:53)

  • Moin ich hab ja einen bvf vergaser ori der ist unbenutzt der war verpackt und ungeöffnet ich hab noch ein Zt 16 Gen2 vergaser sollte ich vielleicht den mal probieren?

  • Hast du den zerlegt, ausgeblasen und wieder zusammengebaut? Muss man unbedingt machen. Es handelt sich um ein Massenprodukt was penibel geprüft werden muss. Schau dir das letzte Video von Simson 4.0 bei Youtube an. Da wird darauf eingegangen. Ich fahre ausschließlich ZT Vergaser. Wenn man die penibel reinigt, den Kunststoffschwimmer auf 25mm einstellt, laufen die Problemlos. Aber unbedingt eine 73er HD verbauen da die bei der 72er Düse zu mager laufen. Diese Vergaser machen absolut keine Probleme

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Der Schwimmer bekommt ein anderes Maß. 25 mm geschlossen

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Das Problem klingt mir ganz nach einen zu harten Stößel des Nadelventils. Selbes Problem hatte ich mit den ersten ZT Vergasern. Wenn man das Nadelventil gegen eins von BVF austauscht und den Schwimmer korrekt einstellt, sollte sich das Problem in Luft auflösen. Mittlerweile hat sich viel getan und die Stößel der Nachbau BVF Nadelventile ist nur minimal härter als die DDR.

    Kann ich so absolut nicht bestätigen, für ein sicheren Betrieb sind mir auch die MZA BVF Nadelventil Federstifte immer noch zu hart und das ist oft der Grund weshalb Kunden Probleme bekommen bei der "Abstimmung" ihres Vergasers...


    Bei uns gibt´s die BVF Vergaser jetzt mit original DDR Federstift im Nadelventil und komplett nachgearbeitet / voreingestellt :rockz:

    BVF Vergaser
    Unser BVF Vergaser Sortiment für deine Simson S51, S50, Schwalbe oder deinen Star
    rhz-shop.de
  • Da gibt es aber einen Unterschied. Zu DDR Zeiten waren die Schwimmer wesentlich leichter. Ein schwerer Nachbau Schwimmer drückt mit der Zunge vom Schwimmer den Federstift vom DDR SNV komplett ein. Mit den leichten Kunststoff Schwimmern stimmt das dann wieder.

  • Das stimmt nicht, DDR Schwimmer waren oft sogar schwerer als die zu leichten Nachbau Schwimmer. Dass der Schwimmer den Federstift beim "über Kopf halten" des Vergasers bereits durch sein Eigengewicht eindrückt mag einem eventuell komisch vorkommen, ist aber im Betrieb kein Problem, da die Auftriebskraft des Schwimmers, wenn dieser sich durch den Kraftstoffpegel in der Wanne anhebt nicht ausreicht um den Federstift im Ruhezustand bereits zu betätigen.

    Das kommt dir also nur ungewohnt vor, ist aber im Betriebszustand kein Problem. Ist bei jedem original DDR Vergaser genau so den du aus einem original Fahrzeug ausbaust.

    Mit den Kunststoff Schwimmern erreicht man die vorgegebene Kraftstoffhöhe in der Vergaserwanne von 8+-1mm kaum bis gar nicht aufgrund des anderen Auftriebverhaltens.

  • Ich selbst fahre auch die DDR Nadeln in dem ZT Vergaser. Meine Aussage bezog sich aber nur auf die Verfügbarkeit der DDR Nadelventile. Wer sowas nicht hat, kann auf BVF zurückgreifen. Mehr habe ich hier gar nicht gemeint. Meine Vergaser mit dem weichen DDR Nadeln funktionieren tadellos bei Pflaster etc.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Erklärt mir mal bitte die Problematik.
    Also bei der S51 meiner Frau mit ZT 16N1-11 Vergaser und Kunststoffschwimmer ist das auch so, dass wenn man auf huckeligen Wegen, stark unebenes Kopfsteinflaster usw fährt und kaum bis gar kein Gas gibt, der Motor oftmals absäuft.
    So aber wie genau ist das Nadelventil denn daran schuld? Durch das Nadelventil kommt ja „nur“ das Gemisch in den Vergaser. Was genau verursacht das überfetten?


    MfG Tobias

  • @ TobiasBr.83

    lies mal hier, da habe ich es versucht zu erklären http://www.simsonforum.de/wbb/index.php?…184#post1659184

    und hier ein anderer User

    Vergaserfrage an "Simson Geschichtler"! - Simsonforum Simson Roller Simme S50 S51 Schwalbe SR50
    Ahoi Freunde des Kulturgut's! Eine Frage lässt mir keine Ruhe. Die Vor-Wende Simmen sind ja wohl hergestellt worden, um Menschen mit Fahrzeugen zu versorgen,…
    www.simsonforum.de
  • Vielen Dank für den Link, schau nicht so oft in das andere Forum.
    Also kurze Zusammenfassung:

    Durch das im Vergaser schwappende Gemisch, drückt die härtere Feder vom SNV den Schwimmer immer wieder auf, so läuft viel zu viel Gemisch in der Vergaser, der läuft quasi über und das Gemisch wird zu fett?

    Habe ich das so richtig verstanden?


    MfG Tobias

  • Jein

    die härtere Feder drückt das SNV nicht auf, es schließt nicht richtig.

    Weil die härtere Feder nicht die Vibrationen- schwappenden Sprit, und dadurch die geringen Bewegungen des Schwimmers, nicht kompensieren kann.

    Das SNVEs geht so zu sagen auf zu auf zu auf zu.... obwohl es zu sein soll, weil die härtere Feder das nicht dämpft.

  • So siehts aus. Ich glaube Sausewind hat originale DDR Stößel noch auf Lager. Das originale 15er Nadelventil einfach mit diesem Stößel ausrüsten fertig. Geht glaube beim 20er auch aber da muss dann ne Dichtung drunter oder der Schwimmer passend eingestellt werden. Glaub der Aluring beim ZT Vergaser überbrückt nur das andere Maß durch die größere Düse, da ja der Konus dann weiter hineinragt. Also nochmal für Laien erklärt. Vergaser zerlegen, Nadelventil einspannen, Düse raus drehen(Achtung is glaube eingeklebt) und den Stößel wechseln. Danach den Schwimmer penibel auf die 25mm (geschlossen, eingedrückter Stößel) einstellen

    "Problem erkannt, Problem gebannt":cheers:


    Hier der Link von Sausewind


    https://www.sausewind-shop.com/schwimmernadel-vst-f-schwimmernadelventil-simson-mz-wartburg-trabant

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Wir meinen das gleiche, haben es nur unterschiedlich ausgedrückt glaube ich😅

    Hab noch 2 uralte BVF n8 Vergaser, werd morgen basteln und testen.
    Die Feder bekomme ich doch raus wenn ich die Düse am SNV raus schraube nehme ich an?


    MfG Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!