Welcher Wellendichtring taugt was?

  • Moin Werte Simsongemeinde….

    Ick habe das Problem das der Wellendichtring sowohl an meiner KR51/1 und auch an meiner S51 am Kickstarter undicht sind, obwohl neu reingekommen.

    Die gibts ja in schwarz und in braun. Ick hab jeweils die braunen verbaut weil irgendwo gelesen das die besser sein sollen🤔

    Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht?

    Könnte das auch am Verschleiß der Kickstarterwellen liegen?

    Motoren sind noch Original , nur Dichtungen ersetzt .

    Danke für Eure Tipps schon mal…

    Fettguschengrüsse Icke

  • Ich habe immer die braunen verbaut, hat auch immer sehr gut dicht gehalten! Wenn die anderen nicht lecken, liegt es vllt auch am O Ring an der Kickstarterwelle.

  • Und speziell bei deiner KR51/1 wird's daran liegen, dass zwischen Kicker und Schaltwelle werksseitig kein O-Ring verbaut ist.

    Dafür gibt es aber inzwischen Alternativen. Ich habe in meinem Star seit einer Weile die Schaltwelle von vinni verbaut und an der Stelle erstmals Ruhe.

    Hohlwelle cnc gefräst mit doppel O-Ring, für Motor M53/M54 -passend fü
    MADE IN GERMANY   Hohlwelle CNC gefräst für Motor M53/M54 mit doppelter O-Ring Abdichtung Die neuen CNC gefrästen Hohlwellen für den M53/54 Motoren sind…
    motorenservice-kortegast.de

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Schwarz? Gibts die wieder?

    Wie hast du die Wellendichtringe der Kurbelwelle an der Schwalbe ersetzt?

    Dachte Ick hätte auch schwarze bestellt, muss Ick noch mal kiecken. Oder Schwarz war original drin und Ick hatte Blaue 🤔

    Den an der Kurbelwelle der Schwalbe hab Ick nicht neu gemacht, Motor wurde auch nicht gespalten. Wie gesagt, Kickstarter Dichtring war neu, also jetzt das 2. Jahr drin.

  • Danke an alle Beteiligten für die Tipps.👍und Euer Feedback. Gleich geht’s zum Oldtimertreffen,hoffe die Schwalbe hält durch 😉

    Schöne Himmelfahrt gewünscht

  • Ich habe mal einen Motor mit den Schmitt Wellis zusammengebaut. Gibt es da eventuell schon Langzeit Erfahrungen ob die was taugen?

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Das war ja meine Frage. Da hätte man dies mit: ,,Ja taugen was und laufen bei mir seit 5 Jahren'' Antworten können zum Beispiel..

    Die Intension war einfach ein Erfahrungsaustausch... :(

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Ist doch vollkommen irrelevant, du hast die Ringe doch bereits verbaut. Kommt jetzt einer um die Ecke und sagt die Ringe taugen nichts, würdest du sie wohl gleich wieder ausbauen? Für den Fall der Fälle informiert man sich doch vor der Investition.

  • Wenn hier Drei Leute um die Ecke kommen, nachhaltig sagen würden die sind scheiße, würde ich die Euro Artikel wieder tauschen ja.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Es wird keiner um die Ecke kommen.

    Gibt keinen einzigen Dichtring am Markt, der nichts taugt. Jeder Ring hat seinen Anwendungsbereich, FKM-Ringe sind für hier etwas überdimensioniert, haben jedoch eine etwas größere Standzeit aber wiederum Einschränkungen bei sehr niedrigen Temperaturen. Wichtig ist auf eine ausreichende Schmierung zwischen Dichtring und Staublippe zu achten, sonst verschleißt die Welle und der Ring selbst und es steigt die Verlustleistung an.

  • Ich hatte mal einen Kupplungsdeckel mit einem kleinen Riss am Kickstarterdurchgang beim m53. Man hat es kaum gesehen. Da kam Öl raus.

    Die Materialunterschiede bei den Wellendichtringen sind nicht so gravierend. Dicht sind alle,. Die günstigen halten schon ziemlich lange. Ich schätze mal 15 Jahre bzw. 80tkm halten die Ringe locker, je nachdem was zu erst Eintritt. Eigentlich sollten die Ringe noch mehr können. Ich nehme trotzdem meistens die braunen oder blauen. Kostet ja nicht viel mehr.

    Und ja klar tauschen wir uns im Forum über solche Themen aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!