ZTX130 mit Kniebeinschild auf der S51

  • Hallo🙋🏼‍♂️

    Hat irgendjemand Erfahrung ob ich einen ZTX130 mit Kniebeinschild fahren kann, zwecks Kühlung. Ausreichend Kühlung oder ist das ein entweder oder bei meiner S51. Ich weiß vielen gefällt das Kniebeinschild sowieso gar nicht aber ich fahre ein komplettes Custom Model wo es einfach dazu passt 🤭

    Vielen Dank schon mal für euer Feedback

  • ..leider nicht, ich muss dazu sagen ich komme aus Österreich und hier gibt es keine Simson's, kein Scherz 🤭

    Leider gab es kein Forum Eintrag diesbezüglich, würde mich aber freuen wenn du mir weiterhelfen könntest.

  • Ok aber wieso sollte das dann eine Trollfrage sein.

    Ich würde das gerne wissen aber leider bekomme ich keine Konstruktiven Antworten 🤗

    Danke dir für deine Antwort

  • Die Frage ist wieder so selten dämlich. Da komm ich wieder ins Spiel. Deswegen, wenn hier so dumme Fragen gestellt werden dürfen, eine Gegenfrage von mir an den Threadersteller : Kann ich eine Erdbeertorte, anstatt komplett mit Erdbeeren, auch zur Hälfte mit Bananen belegen?

  • Und nun die konstruktive Antwort: Es ist überhaupt kein Problem. Denn, was für ein Wunder, ziemlich genau da, wo der Motor sitzt, ist ein Loch im Knieblech, durch das Luft zum Kühlen des Zylinders/Motors strömen kann. Ganz egal, ob das ein Simson zylinder oder ein MTX ist. Die Luft ist nicht so schlau, dass sie das unterscheiden kann. Also so ganz blöd war man dann damals doch nicht. Auch wenn es 40-50 Jahre her ist. Auch damals wusste man, dass es sinnvoll ist, einem luftgekühlten Motor die Kühlluft nicht vor zu enthalten. Und folgerichtig hat das Knieblech das Loch. Und ich könnte wetten, dass auch die Österreicher so schlau gewesen wären, wenn sie die Simson gebaut hätten.

    Wobei man eines vielleicht schon sagen kann. Es ist schon denkbar, dass es durch das Knieblech zu einer Art Wärmestau kommt. Der Motor wir ganz ohne Knieblech wahrscheinlich noch besser gekühlt. Aber das ist nichts, worüber du dir Gedanken machen musst. Wenn der Kolben mit angebautem Knieblech klemmt, und ohne Knieblech nicht, dann ist etwas anderes faul.

    Einmal editiert, zuletzt von Sub Zero (31. Mai 2025 um 22:10)

  • Ok aber wieso sollte das dann eine Trollfrage sein.

    Was anderes wäre es gewesen, wenn du gefragt hättest, ob der Drecks Enduro Kotflügel stört. Denn der stört wirklich. Weil er genau da sitzt, wo viel Kühlluft benötigt wird: vor dem Zylinderkopf.

  • Mensch, ein Segen das du uns dein geballtes Fachwissen in so unverblümter Form immer wieder zu teil werden lässt.

    Als ich vor Jahren mal auf eigener Achse zum Harzring Treffen gefahren bin mitm 85er und Knieblech (ca 350km), musste ich nach irgendwas über 50km das Knieblech unterwegs abbauen weil der Motor gekocht hat und am Berg deutlich Leistung verloren hat.

    Bei meiner Pause waren auch sehr starke Hitze Flimmerwellen über dem Motor.

    Die Restlichen 300km fuhren sich völlig unproblematisch.

    Lag unterm Strich aber sicher daran, daß auch ich einfach nur dumm bin und nicht so gescheit wie Sub Zero

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Die Frage ist wieder so selten dämlich. Da komm ich wieder ins Spiel. Deswegen, wenn hier so dumme Fragen gestellt werden dürfen, eine Gegenfrage von mir an den Threadersteller : Kann ich eine Erdbeertorte, anstatt komplett mit Erdbeeren, auch zur Hälfte mit Bananen belegen?

    Wer hat dich heute wieder aus dem Keller gelassen?

  • Endlich die erste Vernünftige Antwort, hatte die Hoffnung schon aufgegeben.

    Vielen Dank für deinen Beitrag und Erfahrung. Genau so etwas dachte ich mir und wollte bevor ich einen Haufen Geld ausgeben mich informieren wofür ein Forum da ist.

    Geh ich richtig davon aus um so mehr Kubik desto größer die Wärme b.z. mehr benötigte Kühlung. Wie gesagt ich fahre eine S51 mit Beinschild und leider einem M53/2 Motor mit 63ccm und viele Zylinderkits gibt es da nicht. Jetzt würde ich gerne auf M541 umsteigen und da ist die Frage, wie viel Kubik da optimal wären. Ich möchte Fahrspaß wie bei einer Großen aber halt keine Termischen Probleme.

    Liebe Grüße

  • Je größer die Zylinderbohrung, desto weniger Kühlkörper bleibt übrig, der für Formstabilität der Buchse und für die Thermik verantwortlich ist.

    Es gibt einen Sweetpoint, der viel Fahrspaß und gute Haltbarkeit (Dauervollgasfestigkeit) bietet:

    Ich würde nicht über 44 mm Hub gehen. Je größer der Hub, desto größer wird die Geschwindigkeit des Kolbens und damit letztendlich die thermische Belastung.

    Auch bei der Größe der Zylinderbohrung ist irgendwann Schluss, da man den Stehbolzen immer näher kommt. Ist hier die Bohrung zu groß, bleibt kaum noch "Fleisch" zwischen Buchse und Stehbolzen. Die Wärmeabfuhr wird beeinträchtigt und der berühmte 4-Seiten-Klemmer wird ein Thema. Wie schon oben angesprochen, bleibt immer weniger Kühlkörper für die Wärmeaufnahme und Abgabe übrig.

    Die Verfügbarkeit von (guten) Kolben spielt ebenfalls mit hinein.

    Sinnvoll ist hier, in meinen Augen, bei 51 mm Schluss.

    Übrigens: Je größer die Zylinderbohrung, desto mehr leidet der Schwung der Überströmer (siehe Innenradius), sowie die Fläche der Überströmertaschen am Zylinderfuß. Beides wirkt sich leistungsmindernd aus, so das größe Bohrungen ab 51 mm kaum noch Mehrleistung bieten. Auch kippt das Hub-Bohrungsverhältnis immer weiter Richtung Kurzhub, was zu einem ungünstigen Verhältnis von Kanalflächen zu deren Öffnungszeiten führt.

    Schlussendlich wirst du bei 85-90 ccm landen. Auch 70 ccm-Zylinder sind zu empfehlen. Sie funktionieren durch ihren nahezu Quadrathub sehr gut und haben in der Regel nur 10% weniger Drehmoment und Leistung als 85er.

    Nicasilzylinder verschieben die thermische Grenze noch ein Stück nach oben. Hier kann ich dir bedenkenlos die 90er-Reihe von ZT-Tuning empfehlen. Auch vom Langtuning Evo 90 hört man nur Positives.

    Ob es nun ein Grausgusszylinder oder Nicasiler wird, ist Geschmackssache.

    Beim Nikasiler kann man noch eher eine etwas schärfere Aupuffvariante fahren, da er das Mehr an Thermik besser verkraftet.

    In jedem Fall sind 85er/90er Zylinder dauervollgasfest abstimmbar, mit Leistungen über 15 PS.

    Das sollte für genügend Fahrspaß sorgen. :)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Auch 70 ccm-Zylinder sind zu empfehlen. Sie funktionieren durch ihren nahezu Quadrathub sehr gut und haben in der Regel nur 10% weniger Drehmoment und Leistung als 85er.

    Die 10%weniger leistung werden auch zum teil kompensiert durch das geringere kolbengewicht.

    So da sie zum schluss nu unwesentlich den 85er nach stehen

  • Der 10g leichtere Kolben, macht sicher etwas aus, macht per se aber keine große Mehrleistung.

    Die gute Leistungsausbeute kommt zum großen Teil zustande, da die Strömer (vorallem B-Strömer) sehr schwungvoll (!) mit ordentlich Querschnitt gefertigt werden können, ohne nach außen durchzubrechen. Das gilt ebenso für Nebenauslässe, die genügend Platz haben. Dazu kommt der Quadrathub, die perfekte Resonanzen ermöglicht. Zudem läuft er thermisch stabiler als größere Bohrungen und man kann Zündung und Verdichtung noch weiter ausreizen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Lieber S105 Fahrer vielen vielen lieben Dank für deine Erklärung und Feedback.

    Natürlich habe ich deinen Beitrag studiert und will/werde es berücksichtigen. Ich weiß nicht wieso nur ich möchte unbedingt über 20 PS kommen 🤗 Ich habe irgendwie die Befürchtung das die 13-15 PS aus einem 95ccm mir auf dauer zu wenig sind weil ich einfach nicht weiß oder mir vorstellen kann wie die Leistung sich Anfühlt.

    In Österreich ist die Moped Szene leider wirklich nicht annähernd wie bei euch das ich so etwas einmal Probefahren könnte. Bei uns gibt es nur Puch Maxis auf Beschleunigungsrennen umgebaut wo du auch nichts Aussage kräftiges dir zusammen reimen kannst.

    Ich ziehe es schon in Betracht mir ein Kniebeinschild umzu Formen/schneiden damit mehr Luft durch kommt.

    Ich weiß das klingt vl nicht nach einen Problem oder ist für viele nicht interessant aber so bin ich leider ☺️

    Noch einmal, vielen Herzlichen Dank für deine Antworten ich hoffe du verlierst nicht das Interesse an diesem Beitrag

    Ganz liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!