Da ich in letzter Zeit hier im Forum nicht mehr aktiv war und schon von einigen angesprochen wurde, möchte ich einmal mein letztjähriges Winterprojekt mit euch teilen. Die Idee dazu ist letztes Jahr im Sommer entstanden. Dann hat es eine Weile gedauert bis aus der Idee ein Plan wurde. Es folgten viele Überlegungen und Konzepte. Mittlerweile gibt's dazu aber einiges zu berichten.
Die Idee. Ein Simson - Motorenprojekt in seriennaher Optik mit möglichst viel Hubraum fürs Touren fahren (Reisemopped). Viel Kraft übers ganze Drehzahlband ohne Leistungslöcher. Spitzenleistung im Bereich um 7000upm mit einem annehmbaren Überdrehverhalten. Und das ganze thermisch stabil und möglichst langlebig. Wichtig bei diesem Projekt war mir, dass ich technisch keine oder möglichst wenige Kompromisse eingehe. Folgendes ist dabei herausgekommen.
Eckdaten:
- Luftgekühlter Nickel-Siliziumcarbid beschichteter Simsonzylinder mit einem dem Hubraum entsprechend verstärkten Zylinderkern (Außenmaße der Kühlrippen entsprechen LT Evo - Zylinderkopf, 2 Kühlrippen mehr)
- Zylinder Bohrung 58mm (Kolben Vertex YZ144)
- Hub 56mm, Pleuellänge 105mm
- Hubraum 148ccm
- Vergaserflansch passend für VM24 / 26 Vergaser (27mm Querschnitt, M8 Stehbolzen, genügend Fleisch an allen Stellen)
- Auslassgewinde M42x1,5
- Zylinder passend für ZT MTX Gehäuse. Das ZT-MTX Gehäuse wird lediglich gespindelt und die Stehbolzen werden neu gesetzt. Glücklicherweise gibt es diese Gehäuse mittlerweile ja ohne Stehbolzenbohrungen. Von den Kanaltaschen her passt der Zylinder exakt auf das Gehäuse. Hier muss nichts gefräst werden.
- Stehbolzenabstand quer 63mm, längs 64mm, Zentrum leicht nach hinten versetzt um genügend Platz an den B-Strömern zu schaffen
- Zylinderauslegung entsprechend der Zielsetzung Touring (Der Rohzylinder hat an allen relevanten Stellen viel Fleisch für weitere Bearbeitungen wie z.B. Nebenauslässe u.s.w.).
Der Aktuelle Stand:
Zu Weihnachten 2024 war das CAD-Modell weitestgehend fertig. Es folgte ein 3D-Druck um einige Dinge besser beurteilen und etwaige Fehler vor den ersten Abgüssen noch eliminieren zu können. Anschließend wurde das CAD-Modell nochmal in einigen Details angepasst. Anschließend wurde die Form erstellt und die ersten Zylinder gegossen. Da das Projekt im Freundeskreis einiges an Interesse gefunden hat, wurden gleich 10 Zylinder gegossen (das war anfangs nicht geplant). Davon sind die meisten mittlerweile vergeben. Anschließend habe ich den Zylinder mechanisch bearbeitet (konventionell). Aktuell heißt es jetzt warten, bis der Zylinder vom Beschichten wiederkommt. Danach geht's dann mit dem Zusammenbau des Rumpfmotors weiter (Eckdaten dazu werde ich veröffentlichen, sobald er zusammen ist). Hierzu steht der grundlegende Plan, aber es gibt noch offene Fragen.
Und nun einige Impressionen:
Erstes 3D-Modell (danach wurden noch Dinge angepasst, z.B. Auslasskanalaußenform & -gewinde, Laufbuchsendurchmesser, Position Stehbolzen, ...):
Guss Rohteile (Bohrung Roh 53mm):