• Hallo zusammen!

    Ich würde gerne mit meinem Sohn eine Simson neu aufbauen, vorwiegend weil er eine großer Fan davon ist; ich ihn aber gerne auch in die Schrauberwelt einführen möchte. Mir ist wichtig ihm viel dabei beizubringen und natürlich ist sowas ein klasse Vater - Sohn Projekt! Ich habe nun über einen Bekannten die Möglichkeit an einen Simson S51 Enduro Rahmen zu kommen. Es handelt sich laut ihm um einen originalen DDR-Rahmen, der sandgestrahlt und hochwertig neu pulverbeschichtet wurde. Der Zustand soll top sein, nichts gerissen oder nachgeschweißt, Fahrgestellnummer und Typenschild sind original und nummerngleich zu den Papieren. Außerdem gibt es neu ausgestellte 60 km/h KBA-Papiere dazu.

    Meine Fragen an euch:

    • Worauf sollte ich bei der Besichtigung besonders achten?
    • Ist die Kombination aus originalem Typenschild und neuen KBA-Papieren üblich oder kann das Probleme geben?
    • Woran erkennt man, ob ein Rahmen wirklich nicht verzogen oder geschweißt wurde?
    • Welcher Preis wäre für so etwas realistisch?
    • Habt ihr sonstige wichtige Tipps bevor ich den kaufe?

    Bin gespannt auf eure Tipps und Erfahrungen!

    Viele Grüße

  • Für einen nackten Rahmen, bekommt man normal keine KBA Papiere, da das KBA vor der austellung des Dokuments ein paar Fotos vom ganzen Moped haben will. Schau bitte nach der Bohrung für den Schwingenbolzen, da läuft Eisen auf Eisen und über die Jahre wird das Loch immer größer und eiförmig

  • Schau bitte nach der Bohrung für den Schwingenbolzen, da läuft Eisen auf Eisen und über die Jahre wird das Loch immer größer und eiförmig

    In meiner Wahrnehmung sollte sich da drinne garnix bewegen, da die Buchse die Bewegung aufnimmt. Was sich auch mit der Erfahrung des festgegammelten schwingenbolzen im Rahmen deckt 😉


    Ansonsten auf die Echtheit der Papiere achten, das die rahmennummer original eingeschlagen ist (dazu am besten noch reichlich belesen), und im besten Fall das die plakette noch original ist.

    Ansonsten risse im rahmenfuß, und das das hauptrohr zum Steuersoftware gerade ist, da sollte kei Knick drinne sein, sonst ist der Rahmen krumm! Man kann auch was gerades zur Kontrolle gegenhalten.

  • Hallo,
    ist der Rahmen direkt von deinem Bekannten oder ist er nur Vermittler? Wenn ich einen Verkäufer kenne und ihm vertrauen kann, ist das schonmal eine gute Sache.
    Auf dem freien Markt gibt es ja fast keine originalen Rahmen mit Papieren. Die meisten Verkäufer versuchen jemanden über den Tisch zu ziehen.
    Die Preise sind aktuell bei ca. 1200€ für einen Rahmen und meistens muss man die Papiere noch selbst beantragen und hoffen das man welche bekommt.
    Also ist dein Standpunkt schonmal ganz gut, wenn alles zusammen ist. Ich persönlich würde nicht mehr als 500€ für einen Rahmen mit original Typenschild bezahlen.
    Aber das sieht ja jeder anders. Es ist übrigens gut, wenn das original Typenschild dran ist, denn nur so bekommt man auch KBA Papiere ausgestellt.
    In welcher Region soll der Verkauf über die Bühne gehen? Ich weiß nicht ob das üblich ist, aber vielleicht geht ja ein erfahrenes Forenmitglied mit zur Besichtigung.
    Wenn es auf dem Weg liegt, würde ich sowas auch für einen Fremden machen, damit er nicht gleich mit dem ersten Rahmen auf die Nase fällt.
    Gruß, Marko

    Einmal editiert, zuletzt von Rockerschwalbe (28. Juli 2025 um 14:38)

  • Durch die frische Beschichtung sind Risse ggf schön abgedeckt und erstmal nicht mehr sichtbar.


    Ansonsten original Plakette, original Nummer und KBA Papiere = kaufen wenn der Preis passt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!