• Hast du den Motor schon fertig gebaut und läuft er ? Lg wwp

    Hab dir privat geantwortet.😉

    Vielleicht funktioniert die 4R mit einem Spacer besser.

    Das wäre eine Überlegung wert - geschätzt waren es 4-5mm die gefehlt haben. Ich kann noch ein Bild anhängen, falls es dich interessiert.

    Bin gespannt auf deine Kurven.

    Meiner geht nächste Woche ebenfalls auf die Rolle.

    Ich bin auch sehr gespannt auf meine Kurven und wie deiner mit den bearbeiteten B-Strömern abschneidet. Sehr spannende Sache!

    Ich muss aber vorab sagen, das Moped kriege ich nächstes Wochenende hoffentlich komplett fertig zusammengesteckt und dann fürs einfahren abgestimmt. Der Prüfstand wird also noch 2-3 Wochen warten müssen, je nachdem wann WWP und ich Zeit haben.☺️

    :cheers:

  • Ist der 16.10. schon 2 bis 3 Wochen her?

    Gut erkannt.:lol:

    Letztes Wochenende gab's paar Komplikationen, ich baue ja das Moped größtenteils neu auf. Hab erst die Lagerschalen vom LT Lenkkopflager nicht gefunden, bis ich nach ewig langer verzweifelter Suche realisiert hab, dass die ja in der Kühltruhe liegen...:crazy:

    Dann kamen noch paar andere kleine Dinge dazu und schon konnte ich die Sache nicht zuende bringen. Der Motor hängt schon drin und der ganze vordere Aufbau mit Scheibenbremse und Gabel ist auch perfekt ausgerichtet und vermittelt. Den Herzkasten hab ich diese Woche umgearbeitet und jetzt folgt das Wochenende die Elektronik und der hintere Teil. Dann sollte es fertig sein.:cheers:

    :cheers:

  • Ich würde gern wissen, falls es jemand einschätzen kann oder schon ausprobiert hat. Was für eine Leistung(skurve). ist mit dem JW Crossmaster 23 zu erwarten?

    Hat LT eigentlich einen richtigen MX Crossauspuff für 90ccm oder hat schonmal irgendwas empfolen für den LT90 EVO oder eben den LT 90 EVO Membran?

    Ich hoffe mal dass es mit dem JW Auspuff Leistungsmäßig und vom Charakter her schon in Richtung Battle 85 geht...!?

  • Ich hoffe mal dass es mit dem JW Auspuff Leistungsmäßig und vom Charakter her schon in Richtung Battle 85 geht...!?

    Getestet habe ich noch nichts - rein von der Erfahrung und der Auspuffgeometrie an einem 2-Takter kann ich dir aber jetzt schon sagen, dass der Crossmaster ein frühes Band mit guter Spitzenleistung haben wird.

    Lange Auspuffform und großer Resonanzkörper sind hilfreich in niedrigen Drehzahlen und langsam steigender Durchmesser vom Krümmer/Konus bis zum größten Durchmesser unterstützt, die Abgase gut aus dem Zylinder zu "saugen". Der sich relativ langsam verengende Gegenkonus bewirkt einen sachten Resonanzeffekt.

    Der Battle 85 hingegen ist deutlich aggressiver ausgelegt - kurzer Resonanzkörper und kurze Auspuffform sind gut für hohe Drehzahlen, die hohe Steigung vom Konus "saugt" dir kurz und kräftig die Abgase aus dem Zylinder. Der vergleichbar steile Gegenkonus gibt dir einen kräftigen Resonanzkick.

    Der Crossmaster wird etwas weniger Spitzenleistung und ein besser fahrbareres Band mit niedriger Drehzahl haben. Der Battle 85 hat sicher mehr Spitzenleistung und ein in höhere Drehzahlen verschobenes Band.

    Das hängt aber auch alles von deinem Vorauslass, der Auslassgeometrie und den anderen Steuerzeiten ab.:lol:

    :cheers:

    Einmal editiert, zuletzt von 3.0tdi (26. Oktober 2025 um 20:37)

  • Huhu, mal wieder ein Update von mir.

    Moped ist komplett und der Motor läuft. Dreimal ohne Zündung gekickt und beim ersten mal mit Zündung direkt an gegangen, ein Traum. Bisschen aufwärmen lassen und kleine Runde gefahren - Teillastbereich etwas zu fett, aber sonst erstaunlicherweise eine ziemlich runde Nummer, für die doch ziemlich große 158er HD.

    Ich werd später noch bisschen abstimmen, dass ich dann zumindest ruckelfrei fahren kann bis es auf den Prüfstand geht.:rockz:

  • 3.0tdi Glückwunsch zu der schicken Kiste :cheers:

    Dankeschön, freut mich zu hören!8-)

    Konntest du schon auf die Rolle - und was noch interessanter wäre: Wie fährt es sich?

    Mit Prüfstand wird es wohl noch bis in den Dezember dauern, weil ich immer nur am Wochenende zuhause bin und WWP am Wochenende keine Geschäftszeiten hat.

    Es fährt sich aber schon brutal, ich hab die Bedüsung nochmal leicht geändert und schon lief das Moped besser. So einen Zylinder kann man halt kaum ruhig mit dem Setup fahren, sobald der Resonanzbereich der Fat Lady erreicht ist geht's brutal nach vorn. Und das, obwohl die Abstimmung in der Teillast immernoch etwas zu fett ist - soll aber für die ersten paar Kilometer reichen, fahrbar isses.

    Alltagstauglich würde ich es aber absolut nicht nennen, zumindest mit der Bearbeitung und dem Setup. Vielleicht kann man mit einem anderen Auspuff noch was in die Richtung erreichen.

    :cheers:

  • Huhu, mal wieder ein Update von mir.

    Moped ist komplett und der Motor läuft. Dreimal ohne Zündung gekickt und beim ersten mal mit Zündung direkt an gegangen, ein Traum. Bisschen aufwärmen lassen und kleine Runde gefahren - Teillastbereich etwas zu fett, aber sonst erstaunlicherweise eine ziemlich runde Nummer, für die doch ziemlich große 158er HD.

    Ich werd später noch bisschen abstimmen, dass ich dann zumindest ruckelfrei fahren kann bis es auf den Prüfstand geht.:rockz:

    Was ich für diesen Auspuff tun würde ,man findet genausten leider nirgendwo mehr nur die Lünen Edelstahl Varianten ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!