Ich habe meinen ori 50er bearbeitet, funktioniert aber nicht wie er soll

  • Hallo alle zusammen.

    Ich habe mal eine Frage an alle Tuner unter euch. Ich habe mich in letzter zeit viel mit dem Thema bearbeiten von Zylindern befasst. Bin jetzt seit ungefähr 2 Monaten dabei mich an Zylinder zu testen. Ich habe immer zuerst meine Originalen Stuerzeiten ermittelt und dann meine Zielsteuerzeiten mit den passenden VA zu den passen Auspuff. In meinem Fall ist es jetzt der ZT Hydro. Meine Zielsteuerzeiten waren jetzt As 184, Üs 125, Es 160 und der VA rund 30 Grad. Ich denke das dürfte auch zum zt Hydro passen. Ich habe jetzt die Steuerzeiten übernommen und meinen 50er bearbeitet, aber irgendwie will die karre jetzt nicht richtig laufen. Die dreht jetzt ab einer bestimmten Drehzahl abrupt hoch im stand. Und wenn ich fahre genau das gleiche. Aber auch nur bis ich den 2en gang ausgefahren habe danach läuft garnischt mehr. Die Karre läuft dann immer träger bis ich wieder in den 2en Gang runterschalten muss. Liegt das vllt an den Es? Weil den habe ich kaum bearbeiten müssen.

    Würde mich freuen wenn mir wer helfen kann:)

    Ich hoffe ich konnte euch mein Problem so gut wie möglich beschreiben.

  • Guten Tag,

    Ersteres hört sich nach Nebenluft oder sonstigen Abstimmproblemen an, ggf. Schäumt der Vergaser auf wenn es ein BVF vergaser ist.

    Das nicht vorankommen könnte an einer zu langen Übersetzung liegen.

    Was ist denn deine aktuelle Übersetzung?


    Mit freundlichen Grüßen
    Raceleague

  • Also Nebenluft zieht der auf jedenfall nicht. Und meine Übersetzung ist ori mit 15 ritzel vorne. Vergaser schäumt auch nicht. Beim fahren kurz vor den reso kommt der nicht aus dem knick und bleibt irgendwie in einer Drehzahl hängen. Und ab und zu kommen dann auch Fehlzündungen. Und stimmt das wenn man den Auslass um 3mm erhöht, das man beim Einlass dann auch 3mm tiefer gehen muss?

  • Am besten du schreibst mal die Maße: Von OT bis Oberkante Auslass, OT bis Oberkante Überströmer, OT bis Unterkante Einlass. Welchen Vergaser du wie bedüst hast und wie dein Luftfilterumbau aussieht wäre auch interessant. Bilder von deiner Bearbeitung wären auch super.

  • Nebenluft Abstimmprobleme, Schäumt der Vergaser auf.

    zu lange Übersetzung

    wer weiß, was er da am zylinder gemacht hat. das wird vorne und hinten nicht zusammenpassen, und mit dem auspuff auch nicht. man wird noch weit davon entfernt sein, das auf die von dir angesprochenen punkte schieben zu können.

  • Also wenn man beides 3mm macht kommt man bei nem DDR Zylinder ungefähr auf

    164 Grad Auslass und 152 Grad Einlass. Wenn der Kolben nicht unter der Buchse stehen würde im OT.

    Wenn ich dir was empfehlen darf? Mach am Einlass nur 2mm. (3mm hab ich keine Erfahrung ) So ein 145/165 Zylinder funktioniert in der Regel sehr gut mit aoa1 aoa2 und mit offenem sowie geschl. Konus. Zudem ist er leicht abzustimmen bzw garnix ändern an nem guten n1 oder n3 Vergaser (hab nur n3 getestet)

    Einmal editiert, zuletzt von Saibot (20. August 2025 um 21:12)

  • Also meiner Meinung sind 184° Auslasssteuerzeit zu viel, hatte mal irgendwo so ne kleine "Regel" aufgeschrieben, dass die zylinder fahrbar bleiben.

    3gang 50ccm: Auslass nicht über 160 Grad

    4 gang 50ccm: Auslass nicht über 170

    5gang egal

    Ab 60ccm immer +10° ist maximum (~190° ist Schluss)


    Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie z.b membran zylinder, rennzylinder,... aber wenn es was zu berichtigen gibt ruig schreiben.

    Kleiner Hubraum große Töne

  • Wieso, ich habe nur den Unsinn dargestellt, den hier jemand verbreitet hat. Es ist nun mal falsch, dass man die Auslass Steuerzeit frei wählen kann, wenn man ein 5 Gang Getriebe hat. Ich frage mich, warum ich dafür kritisiert werde, dass ich diesen Unsinn klarstelle. Genauso diese Theorie 3mm höherer Auslass und 3mm niedrigerer Einlass.

  • UK Einlass kann nicht 62mm sein. Die sitzt original schon tiefer.

    Wenn die Maße von Ü und A stimmen (bitte auch nochmal nachmessen) sind deine Üs ganz schön hoch geraten (über 130 Grad) und viel zu wenig VA.

    Mit welchem Programm rechnest du von Grad in mm um?

  • Die 33.5mm hat ein zt 60n bspw auch,


    aber deine VA/Auslass SZ/Fläche ist dazu viel zu niedrig, da müsstest du auf mindestens 180 (25mm v OT) bis 190 (23mm v OT) gehen (mit Nebenauslässen) um den zylinder irgendwie hydro tauglich zu machen

    und die Üs müssen in der Breite Fläche bekommen - 55% sehnenmaß der Zylinderbohrung sind kein Problem


    - der Zylinder ist eh einmal da also versuchs einfach, aber verwende unbedingt einen Mikuni und überprüfe auch die Zündung (Fehlzündung) usw nochmal.


    - gleich vorab, stell dich auf niedriges Drehoment ein, 5 gang und kurz übersetzen wäre da noch der einzige Retter.


    Mit freundlichen Grüßen

    Raceleague

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!