Duo4/1 Vergaser und Kette

  • Hallo Fangemeinde.

    Ich bin neu hier und bräuchte mal bitte Eure Hilfe. Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer DUO. Habe vermutlich einen KR51/1 Motor mit 3-Gang Automatikgetriebe verbaut. Bremsen fest, Lenkung schwerfällig, Zündung und Licht gleich Null u.s.w - alles in Ordnung gebracht.

    Nun zu meinen Problemen- wo ich nicht mehr weiter weiß.

    1. Einen Vergaser 16N 3-11 verbaut, an dem ich absolut kein Standgas finden kann. Plombe raus, Schraube rein, raus- kein Effekt. Nur mit Bowdenzug geht's. Sonst läuft der Motor in allen Bereichen gut .

    2. Die Kette hat mir fast den Kettenschlauch in den Luftführungsdeckel reingezogen. Also Schlauch durchgeschnitten und jetzt rasselt die Kette oben über die Schwinge. Habe vorn ein neues 11-er Ritzel verbaut. Hinten weiß ich nicht ob es da Unterschiede gibt.

    Seit meiner Jugend habe ich viel an Simson und Co gebastelt und nahezu alles repariert bekommen. Jetzt weiß ich mir irgendwie keinen Rat mehr und bitte um Eure Hilfe. ;(

  • 420er Teilung sind aber auch die entsprechenden Kettenräder mit nötig

    Zum Vergaser….

    Für ne KR51/1 Drei Gang wäre der richtige/originale ein 16N1-5

    Der 16N3-11 wäre auch der richtige.

    Wenn ein neuer Vergaser dann würde ich mir den LT VM16 Vergaser holen und HD-Düsen dazu, beim Duo denke ich wird man eine 73-75er HD brauchen.


    1. Einen Vergaser 16N 3-11 verbaut, an dem ich absolut kein Standgas finden kann. Plombe raus, Schraube rein, raus- kein Effekt. Nur mit Bowdenzug geht's. Sonst läuft der Motor in allen Bereichen gut .

    Eventuell zieht der Motor durch die Kurbelwellensimmeringe Falschluft und lässt sich deswegen nicht einstellen. Der Choke schließt aber richtig ?

    Zitat

    2. Die Kette hat mir fast den Kettenschlauch in den Luftführungsdeckel reingezogen. Also Schlauch durchgeschnitten und jetzt rasselt die Kette oben über die Schwinge. Habe vorn ein neues 11-er Ritzel verbaut. Hinten weiß ich nicht ob es da Unterschiede gibt.

    11er Ritzel ist original darauf, genau gesagt 11/34.

    Einen Kettenschlauch wieder verbauen oder Kettenschleifer sowas hier https://www.ostoase.de/Kettenschleife…sen-S50-S51-S70, https://www.ostoase.de/Kettenschleife…AyABEgINRvD_BwE

    aber keine Ahnung ob das beim Duo passt.

    Oder sind da neuen Stoßdämpfer verbaut worden, die zu lang sind ?

  • Habe vermutlich einen KR51/1 Motor verbaut.

    absolut kein Standgas finden kann. Plombe raus, Schraube rein, raus- kein Effekt. Nur mit Bowdenzug geht's. Sonst läuft der Motor in allen Bereichen gut .

    wie schon gesagt. wenn bestätigt wurde, dass es sich tatsächlich um einen M53 motor handelt und nicht bekannt ist, ob dieser motor in jüngerer vergangenheit schonmal gemacht wurde, dann muss das geprüft werden. und im zweifelsfall muss er überholt werden, damit man die wellendichtringe als ursache ausschließen kann. alles andere ist rätselraten.

    FREE PALESTINE!.......from Hamas

  • Vielen lieben Dank für die Infos.

    Die Kette ist eingestellt mit ca. 1cm Spiel, aber schleift trotzdem an der Schwinge ( selbst bei ganz straff ohne Spiel ) . Die Stoßdämpfer sehen für mich ganz normal aus- wie misst man die, um sicher zu gehen daß diese nicht zu lang sind ? Gibt es für hinten einen größeren Hnterradmitnehmer ?Größeres Ritzel vorn, wäre ja auch ne Option- aber dann kommt die Karre ja garnicht mehr aus dem Tee.

    Was ist denn ein 420 er ? Habe ich noch nicht gehört.....:saint:

    Der Motor sieht eigentlich nicht so aus , als wäre der mal gemacht worden. Aber kann man ja auch schlecht sehen. Würden die Wellendichtringe undicht sein - könnte man das irgendwie messen ? Auf der Lichtmaschienenseite wurden Simmerring und Abdeckblech offensichtlich unprofessionel mit weißem Silikon abgedichtet. Eine wirklich leichte Undichtigkeit ist zu sehen.

    Achso- der Choke ist vollständig geschlossen.

    So- jetzt bitte Ihr - Dankeschön.

  • Mach mal Fotos von der Antriebsgeschichte rund um die Kette...

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Hallo in die Runde,

    den neuen Vergaser habe ich nun zum -zigsten mal auseinander genommen . Gereinigt, Schwimmer eingestellt, alle Düsen kontrolliert, Zündung auf Elektronik umgebaut, Umluft- und Leerlaufgemischschraube rein, raus - nichts passiert mit dem Standgas. Einzig und allein mit dem Gasbowdenzug bekomme ich Standgas. Nimmt auch zögerlich Gas an - aber läuft dann im 1. und 2. Gang. Im 3. nur bergab. Auf gerader Strecke wird es immer langsamer und ich muss zurückschalten. Vielleicht kann jemand anhand der Motornummer etwas zum Motor sagen ?

    Habe mal ein paar Fotos gemacht. Um die Schwinge etwas vor der Kette zu schützen - Gummis übergestülpt. Kann aber keine Endlösung sein.

  • Wie ist das denn eigentlich in diesem Forum ? Muss ich denjenigen, der mir antwortet direkt anschreiben, oder wird er automatisch über meine Antwort informiert ? Oder sind meine Fragen zu speziell oder, oder, oder ?

  • Alle die dir hier geschrieben haben, werden über einen neuen Beitrag benachrichtigt. Sofern derjenige das in den Einstellungen nicht abgewählt hat.

    Auf den Bildern lässt sich das nicht genau erkennen, aber ich denke dein Motor hängt vorn zu weit nach unten.

    Die originale Ansauganlage hast du anscheinend auch nicht mehr in Betrieb und durch einen T-Luftfilter ersetzt.

    Der M53 Motor vom Star/Schwalbe braucht eine Anauganlage die zum Vergaser und Zylinder passt. Sonst läuft der Motr nicht gut und hat keine Leistung..

    Hier solltest du dich noch mal schlau machen was zusammengehört.

  • Habe jetzt im Fundus nur dieses aussagekräftige Foto gefunden....ich habe auch den Eindruck, daß warum auch immer entweder dein Motor zu tief hängt oder vlt hinten der Stoßdämpfer zu lang sein könnte und deshalb die Kettenführung quasi nach unten gezogen wird und die Kette deshalb schleift...nur als Idee...

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Auf den Bildern lässt sich das nicht genau erkennen, aber ich denke dein Motor hängt vorn zu weit nach unten.

    Den Eindruck habe ich auch, leider sieht man die Motoraufhängung nicht auf den Bilder.

    Luftführung die auch die Kettenschläuche aufnimmt ist auch defekt.

    Bild zwei entweder sieht aus ob von der Flucht her der Schwingbolzen zu hoch um Auge der Schwinge Sitz, als ob die Buchse kaputt ist, das kann aber täuschen.

    Die originale Ansauganlage hast du anscheinend auch nicht mehr in Betrieb und durch einen T-Luftfilter ersetzt.

    der auch noch total falsch zusammengebaut ist.

    Mit dem T-Luftfilter passt die originale Düsenbestückung des Vergasers nicht zusammen.

    Der der Ansauggeräuschdämpfer von der richtigen Luftfilteranlage ist ja sogar vorhanden,

    Am Vergaser fehlt auch der Isolierflansch.

  • Danke für die hilfreichen Antworten. Wie gesagt , habe den oder das ? Duo noch nicht lange und auch so erworben - bis auf den neuen Vergaser.


    Denke mal, daß die vordere Motoraufhängung so in Ordnung ist. Da wackelt auch nichts.

    Es werden wohl die hinteren Stoßdämpfer zu lang sein. Gibt es da Unterschiede ?

    Die Buchse vom Schwingbolzen sitzt auch mittig und fest.

    Die Aufnahme für die Kettenschläuche wird natürlich - wenn die Kette vernünftig läuft, ausgetauscht .

    Macht ja jetzt keinen Sinn.

    Den T- Luftfilter werde ich mal rausschmeißen und den vorhandenen Filterkasten aktivieren. Nur fehlt mir da der Filter. Wo bekomme ich den ? Warum ist der T- Filter denn total falsch zusammen gebaut ?

  • Hier ist unter der Explosionszeichung auch noch die Teileliste zum Bestellen.


    Ansauganlage Luftfilter Schwalbe KR 51/1 3 Gang
    Ansauganlage Luftfilter Schwalbe KR 51/1 3 Gang ⇒ große Auswahl an Ersatzteilen ✓ Hohe Qualität ✓ made in Germany ✓ Neuwertige Teile ⇒ jetzt die passenden…
    www.ost2rad.de


    Hier das Kompletset. Da musst du sehen ob alles dabei ist und ob du beim Einzelkauf günstiger weg kommst.


    Anschluss Set Ansaugung für Simson KR 51-1 Schwalbe
    Neuer Satz für die Ansaug Anlage der Simson Schwalbe KR51/1. Lieferumfang: 1 Stück Zwischenbehälter 2 Stück Schelle für Zwischebehälter 1 Stück Ansaugschlauch…
    www.ost2rad.de
  • Na das ist ja der Knaller. Den T- Filter werde ich mal richtig zusammen bauen , probieren, und wenn's dann nicht funzt auf die tolle Zeichnung von alfstingray zurückgreifen .

    Hat vielleicht noch jemand einen Plan mit meinen Stoßdämpfern ?

    Wie muss ich die Länge messen ? Und kann man die Federn gegebenenfalls mit einer Flex kürzen ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!