Simson geht nicht mehr an nachdem ich sie aus dem Keller geholt habe!

  • Hi,

    ich habe meine Schwalbe nach der kompletten Restaurierung aus dem Keller geholt.

    Im Keller habe ich den Motor mehrmals angekickt, um sicherzugehen, dass sie läuft. Dabei lief sie auch, allerdings musste ich sie sehr fett einstellen.

    Nun zu meinem aktuellen Problem:

    Ich habe die Simson aus dem Keller geholt, mit etwa 30° Neigung (Treppen), und versucht, sie anzumachen. Es tat sich zunächst nichts.

    • Ich habe den Zündkerzenstecker abgenommen → kein Zündfunke.
    • Ich habe den Scheinwerfer abgebaut und ein loses Kabel des LED-Scheinwerfers gefunden, das NICHT angeschlossen werden muss. Ich habe es richtig isoliert → danach war wieder ein Zündfunke da.

    Als ich versuchte, die Schwalbe zu starten, tat sich trotzdem nichts. Auch mit Anschieben im 2. Gang hat sie kurz (ca. 2 Sekunden auf „halb acht“) versucht anzuspringen, dann war wieder nichts.

    Zunächst dachten wir, dass aufgrund der Schieflage beim Treppenhochtragen der Vergaser leer gelaufen oder ausgelaufen ist. Das war aber nicht der Fall. Selbst mit Bremsenreiniger wollte sie nicht anspringen.

    Ich verstehe die Welt nicht mehr. Eventuell zieht sie irgendwo Falschluft?

    Hintergrundinfos:

    • Vergaser: neu
    • Zündung: VAPE
    • Viele Dichtungen: neu
    • Motor: nicht gespalten
    • Fast alles andere: neu

    Ich hoffe, es findet sich jemand, der weiß, was das Problem sein könnte. Ich beantworte alle Fragen möglichst detailliert und schnell.

    Freue mich über jeden der helfen kann!

    LG


    PS: Kann es daran liegen das dass Öl im Tank nicht richtig Gemischt ist und sie jetzt viel zu viel Öl statt 1:33 hat?


    Edit: Das Kabel des Scheinwerfers ist das des Tagfahrlichts: https://speed-of-color.de/led-scheinwerf…mson-2679?c=590 (Einzelstecker weiß)

  • Der 4fach Verbinder, der von der Grundplatte kommt.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Schau trotzdem nach. Die Kontakte rutschen gerne raus. Und Zündfunke ist nicht immer nen guter Zündfunke. Wenn dieser zu schwach ist reicht es im Brennraum nicht aus.

    Schau dir mal an ob das Moped nicht komplett abgesoffen ist.

  • Also: Die Kontakte sind fest drinne, Zündfunke ist da, aber sehr schwache war im Keller (1 Tag davor!!!!!) viel besser/stärker.

    Also, wenn man sie ankickt, hatte ich nicht mal das Gefühl, dass sie anspringen möchte. Es klang so, als würde man sie ohne Funke ankicken.

    Wie schaue ich, ob sie komplett abgesoffen ist? Einfach Zündkerze raus und kicken wie ein Ochse?


    LG

  • Ein paar kräftige Tritte ohne Kerze helfen da schon.

    Sicher, dass der Funken im Keller kräftiger war?

    Eventuell täuscht dir das andere Licht nur etwas vor.

    Zündkerze mal getauscht? Kabel nachsetzen am Stecker und der Zündspule schon probiert?

    Vielleicht auch die Masseverbindung der Zündspule zum Motor nochmal überprüfen.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Ein paar kräftige Tritte ohne Kerze helfen da schon.

    Sicher, dass der Funken im Keller kräftiger war?

    Eventuell täuscht dir das andere Licht nur etwas vor.

    Zündkerze mal getauscht? Kabel nachsetzen am Stecker und der Zündspule schon probiert?

    Vielleicht auch die Masseverbindung der Zündspule zum Motor nochmal überprüfen.

    Okay,

    mache ich gleich.

    Ja, wo du es sagst, es könnte durchaus das Lichtverhältnis sein. Ist halt eine VAPE, da ist der Zündfunke immer in etwa gleich stark, oder?


    Kann es auch sein, dass ich Wasser im Vergaser habe, da sie länger nur halbvoll herumstand …

    Also ich verstehe halt überhaupt nicht, wie das angeht, dass ich 1 Tag vorher im Keller einen normal laufenden, ruhigen Motor hatte und jetzt geht auf einmal nichts???


    Masse überprüfe ich auch gleich, aber ich hatte die eigentlich sehr fest verschraubt.


    Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten warum sie jetzt auf einmal nicht mehr läuft?


    LG

  • Masse kannst du festschrauben wie du willst, da muss Konatkt vorhanden sein. Was hilft ist, zu säubern und evtl. aufzurauen.

    Hatte heute das Problem ebenfalls mit Wasser. Wanne aufschrauben und mal schauen, wie es darin aussieht und etwas aus dem Tank rauslaufen lassen (direkt auf Reserve drehen um den Tiefsten Punkt im Tank zu erreichen), da Wasser ja schwerer als Benzin ist und somit unten schwimmt.

  • Kopf runter nehmen und da soll der TE sehen ob die Zylindergarnitur fertig ist, so ganz ohne den Kolben, Zylinder zu vermessen :/

    @ Quantum_

    "Motor: nicht gespalten"

    Was für einer ist es überhaupt ? Bei 1:33 nehme ich am ein M53 ?

    Ist was über Laufleistung bekannt usw. ?

    Eventuell sind die KW Simmerringe undicht.

    Neuer Vergaser, ein BVF ? Die Dinger sind auch son Thema.


    "Edit: Das Kabel des Scheinwerfers ist das des Tagfahrlichts: https://speed-of-color.de/led-scheinwerf…mson-2679?c=590 (Einzelstecker weiß)"

    Hat zwar nicht was mit den eigentlichen Thema zu tun, ich nehme mal an das eine MZA-Vape verbaut ist.

    Dann passt der LED Scheinwerfer nicht dazu, da dieser DC benötigt und die MZA-Vape fürs Fahrlicht AC liefert, abgesehen davon ist der auch nicht zugelassen im Bereich der StVZO, auch wenn da die Artikelbeschreibung im Shop, was anderes glaubhaft möchte.

    Dem Scheinwerfer fehlen sämtliche Prüfzeichen über seine zugelassenen Funktionen wie man schön sehen kann. https://www.jfuehr.com/lexikon/angaben-auf-scheinwerfern/

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (2. Oktober 2025 um 09:27)

  • Ja, ist ein M53 und ich fahre 1:33.

    Und ja der Vergaser ist ein BVF hab den mehrmals auseinandergebaut und die düsen durchgepustet. Habe aber nichts verdächtiges festgestellt.

    Außerdem kann ich leider den Druck nicht messen um festzustellen ob die Simmerringe undicht sind (und so ein billiges gerät kaufen möchte ich auch nicht), einen habe ich aber damals gewechselt den von der Seite der Kettenführung wo man einfach so rankommt.

    Zum Scheinwerfer, weder noch: Auf dem Klarglaß ist ein E-Prüfzeichen E-9 glaube das ist doch ausreichend oder? Und mein Licht flackert auch nicht etc geht ganz normal habe diese VAPE: https://www.simso-shop.de/Simson-Ersatzt…-vergossen.html


    Ich schaue also als erstes mal ob der Zylinder noch gut ist wenn nicht dann melde ich mich und schicke Fotos.


    LG


    Edit: der Simerring den ich gewechselt habe ist der unter dem Antriebsritzel.

    Einmal editiert, zuletzt von Quantum_ (2. Oktober 2025 um 09:54)

  • Und ja der Vergaser ist ein BVF hab den mehrmals auseinandergebaut und die düsen durchgepustet. Habe aber nichts verdächtiges festgestellt.

    Bei den Nachbauteilen hast die 50/50 Chance einen zu erwischen der nicht mal annähernd funktioniert weil diese Dinger teilweisen als blanker Ausschuss ab Werk ist..

    Zitat

    Außerdem kann ich leider den Druck nicht messen um festzustellen ob die Simmerringe undicht sind (und so ein billiges gerät kaufen möchte ich auch nicht), einen habe ich aber damals gewechselt den von der Seite der Kettenführung wo man einfach so rankommt.

    Mit Kompressionsmesser kannste nicht feststellen ob die Simmerringe undicht sind.

    Den KW Simmerring den du da erneuert hast, (nun doch nicht) dichtet das Getriebe ab, beim M53 sitzen die Simmerring die die Kurbelkammer abdichten hinter den Kurbelwellenlager von außen gesehen.

    Ohne Motor Spalten kann man diese nicht erneuern.

    Zitat

    Zum Scheinwerfer, weder noch: Auf dem Klarglaß ist ein E-Prüfzeichen E-9 glaube das ist doch ausreichend oder?

    Ebend nicht, der ist wie ich erklärt hatte, der ist nicht im bereich der StVZO zugelassen, schau in den link.

    Das E Prüfzeichen steht wahrscheinlich nur dafür das er auf elektromagnetische Verträglichkeit hin geprüft ist.

    Zitat

    Und mein Licht flackert auch nicht etc geht ganz normal habe diese VAPE: https://www.simso-shop.de/Simson-Ersatzt…-vergossen.html

    Das ist eine MZA-Vape wie man lesen kann und diese liefern 70AC fürs Fahrlicht und wenn mal die Artikelbeschreibung lesen würdest, steht da Spannung: 10-30 V DC.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (2. Oktober 2025 um 11:21)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!