Simson läuft nur mit Choke

  • Hallo liebes Forum,

    wir haben eine Simson neu aufgebaut und diese hat jetzt 500km gut gelaufen. Jetzt läuft sie nur noch mit Choke ( Startvergaser) und wenn man ihn rausmacht und gas gibt stirbt sie ab.

    Verbaut ist ein Gso50 Zylinder mit aoa2.5 Auspuff.
    Es war ein 16er Vergaser mit 85 Haupt und 32 Leerlaufdüse verbaut. Eine elektronische 12v Zündung ist verbaut.

    Um den Fehler auszuschließen haben wir bisher folgendes gemacht:

    Einen Nagel neuen BVF 16-11 Vergaser mit allem Orginal und Schwimmer passend eingestellt verbaut. Der Fehler ist exakt der gleiche geblieben.

    Nebenluft Test mit Bremsenreiniger gemacht nichts bemerkt.

    Wellendichtring Kupplungsseite getauscht keine Verbesserung

    Zylinder runter neue Fussdichrung rein ….auch keine Verbesserung

    Luftfiltermatte raus ori Luftfilter rein auch keine Verbesserung.

    Aus unserer anderen Simson das Steuerteil oder wie man das Zündungsteil im Herzkasten nennt verbaut auch exakt die selben Symptome also daran liegt es auch nicht.

    Benzinzufuhr gemessen ca 250ml/ Minute Filter weggelassen auch keine Verbesserung

    Ich bin echt am Ende mit den Ideen.

    Was jetzt noch zu tauschen wäre wäre der Wellendichtring unter der Zündung. Den erreicht man schlecht mit Bremsenreiniger abgesprüht habe ich die Seite auch aber habe nichts bemerkt. Aber es steht kein Öl hinter der Zündung.

    Was vll noch zu erwähnen ist: mein Sohn hat das Moped an der Tanke gewaschen und ist dann noch heimgefahren. Danach den Tag lief sie nicht mehr kann auch Zufall sein. Wegen eventuellen Wassertropfen oder so habe ich ja vergaser Düsen etc. schon x mal gereinigt und dann sogar den vergaser gegen einen neuen ersetzt. Aber alles hat nichts gebracht.

    Habt ihr noch Tipps oder Ideen was sein kann?

    Danke und Gruß

  • Hallo danke für die Antwort.

    Ich habe ja bereits 2 Vergaser mit jeweils neuen Dichtungen getestet. Der eine lief ja schon 500km. Und bei dem Nebenlufttest mit Bremsenreiniger war

    Auch nichts um den Vergaser rum zu merken.

  • Also der ein Vergaser der 500km gelaufen ist, hast du den auch einfach mal gereinigt?

    Und der zweite "mit alle original" kann ja auch nur bedingt laufen, weil die HD zu klein sein wird. Habt ihr bei diesem den schwunmerstand eingestellt, und alle Kanäle auf Sauberkeit geprüft?

    Klingt für mich so als wenn sie zuwenig benzin bekommt.


    Qualmt sie deutlich wenn sie an ist? Eventuell sogar mehr als sie es vor 300km getan hat?

  • Guten Tag, :)

    ein ähnliches Problem hatte ich auch einmal.

    Hänge mal die Nadel ganz nach unten (Plättchen ganz oben), damit weniger Sprit ankommt. Ich hatte damit das Problem gelöst.

    Dir wünsche ich viel Erfolg!

    Mirko

  • hatte auch mal so Motor der nicht wollte. Hab den zu Thomas geschickt. Kam retour und lief. Nichtmal ne KW war nötig. Warum tauschen was noch gut ist. Das beste es hat 3 Tage gedauert. Also den nächsten Motor wieder hin. 531 Zurück kam ein 541. Ok wir sind Freunde mitlerweise. Sind halt Frauenwald geschädigt.

  • Ja ich denke, das es der richtige ist. Der der auch drin war. Die Bezeichnung kann ich morgen ja mal durchgeben ich habe den alten noch liegen.

    Die Bezeichnung vom neuen ist interessant. Der im seitendeckel ist fast der selbe, und passt ebenfalls rein. Ist dann nur eben nicht dicht.

  • Was auf jeden Fall auffallt ich habe den Auspuff gestern erst sauber von innen gemacht und das ganze Benzin rausgelassen. Heute nach einparken mal starten kommt wieder ordentlich Benzin hinten aus dem Auspuff raus.

    Das der zweite Welldendichtring am Innendurchmesser zu groß ist weiß ich wir haben aber den der auch abdichtet auf der Kurbelwelle verbaut. Da bin ich mir sicher das das passt. Sie läuft ja wie gesagt genau so schlecht wie vor dem Dichringtausch.

    Ich starte sie im Choke. Sie springt auch nur mit Choke an. Nach ein bis zweimal Gas geben stiebt sie so böööaaah… und geht aus.

  • Bist du dir sicher, das der Startvergaser richtig arbeitet ? Bei den ganzen Nachbauvergasern ist durch die Bank weg, die Passung vom Startverg.-kolben und dessen Gehäuse zu eng. D.h. nach dem betätigen bleibt der Startvergaser dauerhaft aktiv. ( der Kolben bleibt im Gehäuse oben hängen !! )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!