Moin,
habe folgendes Problem:
S51, Zündschloss Original, Vape
Auf Zündstellung 1 liegt am Dreierkontakt Spannung an. Schalte ich jedoch auf Zündstellung 2 fällt die Spannung komplett ab. Woran kann das liegen?
Moin,
habe folgendes Problem:
S51, Zündschloss Original, Vape
Auf Zündstellung 1 liegt am Dreierkontakt Spannung an. Schalte ich jedoch auf Zündstellung 2 fällt die Spannung komplett ab. Woran kann das liegen?
Zündlichschalter defekt? Hast du denn eins zum durchtauschen?
Zündlichschalter defekt? Hast du denn eins zum durchtauschen?
Blödsinn. Der dreifachkontakt wird ja nicht vom Zündschloss geschaltet.
Der Dreifachkontakt bekommt direkt von der Grundplatte Wechselspannung (siehe schwarz/weißes Kabel). Das Kabel an dem Vape Kabelbaum ist nur schwarz. Wenn da also was ab- und zuschaltet liegt ein Fehler in der Verkabelung vor.
Hab das Problem jetzt gefunden.
Vom Dreierkontakt geht eine Leitung ab und wird auf Front und Rücklicht geschalten bei Stellung 2.
Die Spannung ist weg da es einen Kurzschluss gab. Und zwar habe ich ein S50 Rücklicht an einen S51 Rücklichthalter gebaut. Dazu habe ich den ganzen Lampeneinsatz gedreht und neu vernietet. Eines der 3 Bleche des Lampeneinsatzes hat eine Nase, die dann am Fußkontakt des Rücklichts anlag. Dadurch kam der Kurzschluss nur auf Stellung 2.
Wenn du jetzt in der Lage wärst zu verfolgen wo die einzelnen Leiter vom Dreierkontakt hingehen, wirst du sehen, dass diese auch geschalten werden.
Aber immer erstmal „Blödsinn“ schreiben.
Hab das Problem jetzt gefunden.
Vom Dreierkontakt geht eine Leitung ab und wird auf Front und Rücklicht geschalten bei Stellung 2.
Die Spannung ist weg da es einen Kurzschluss gab. Und zwar habe ich ein S50 Rücklicht an einen S51 Rücklichthalter gebaut. Dazu habe ich den ganzen Lampeneinsatz gedreht und neu vernietet. Eines der 3 Bleche des Lampeneinsatzes hat eine Nase, die dann am Fußkontakt des Rücklichts anlag. Dadurch kam der Kurzschluss nur auf Stellung 2.
Wenn du jetzt in der Lage wärst zu verfolgen wo die einzelnen Leiter vom Dreierkontakt hingehen, wirst du sehen, dass diese auch geschalten werden.
Aber immer erstmal „Blödsinn“ schreiben.
Das bezog sich auf die erste Antwort. Nichts desto trotz wird die Spannung die am Dreikontakt ankommt nicht übers Zündschloss geschaltet, sie kommt direkt von der Vape. Vom Kontakt zum Rücklicht geht über das Zündschloss mehr auch nicht. Soll heißen, das Problem konnte nicht von einem fehlerhaften Kontakt vom Zündschloss kommen. Am Dreifachkontakt liegt immer Spannung an sobald der Motor läuft. Das bei einem Kurzschluss die Spannung zusammenbricht ist ne andere Geschichte. Da hattest du Glück, dass dir nichts weggeschmort ist. Ist ja alles ungesichert.
Wenn du jetzt in der Lage wärst zu verfolgen wo die einzelnen Leiter vom Dreierkontakt hingehen, wirst du sehen, dass diese auch geschalten werden.
Und wenn du in der Lage wärst vernünftig zu verkabeln wusstest du das wir in deutschland für 2 räder die Pflicht von dauerlicht haben. Das heißt sobald der Motor an ist, muss das l8cht an sein.
Demnach darf es sich nicht abschalten lassen. Und bei der vape wird ohnehin auf dauerlicht verkabelt...
Am dreier sind 4 Kabel, einmal Leitung direkt zum abblend/fernlichtschalter, einmal Rücklicht, einmal plusleitung bremslicht, und einmal kommend von der grundplatte...
Ist richtig, hab’s verkabelt wie Original. Und soweit ich weiß ist alles was original so zugelassen war auch erlaubt. Da ist es halt so. Das Licht einzuschalten ist die Verantwortung eines selbst.
Komplett falsch, es gibt Eike tagfahrlichtPFLICHT. Diese beinhaltet das das Licht an sein muss sobald der Motor läuft, und das nicht durch manuelles einschalten.
Selbst zu ddr Zeiten gab es diese Pflicht schon, weshalb die letzten s51 mit 12v anlage bereits so verkabelt waren. Dort wurde sogar an die Lebensdauer gedacht, und das Licht war tagsüber gedrosselt auf 11-12v. Dadurch hielten die Glühbirnen viel länger. Und auf Stellung 2 wurde dann bis 14v freigegeben.
Nun fahr mal runter, es besteht keine Nachrüstpflicht. Das originale Schaltschema darf beibehalten werden.
Soweit mir bekannt gibts für Zweiräder aktuell garkeine Nachrüstpflicht. Sieht bei vierbeinenern schon anders aus - Warnblinkanlage z.B.
Die Pflicht, dass bei laufendem Motor das Licht automatisch mit angeht kam erst mit der (Krad) EURO4 vor gut 10 Jahren.
Alle Moppeds davor bleiben davon unberührt.
Und wie ist das jetzt? Bekommt man da bei ner Polizeikontrolle eine Strafe, wenn das Licht nicht so angeschlossen ist, dass es bei laufendem Motor immer an ist? Gibt es da ein entsprechendes Gesetz oder eine Vorschrift, die besagt, dass das Licht so angeschlossen werden muss, dass es bei laufendem Motor immer eingeschaltet ist?
Fährst du ohne Licht in eine Kontrolle biste halt Mode.
Man muss es halt einschalten wenn es auch abgeschaltet läuft. Wo ist das Problem?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!