Federbeine S51 von STH Schwarz – progressiv oder normal? Gibt's Erfahrungen?

  • Hi,

    ich habe einfache schwarzen Enduro-Federn und fahre damit immer in der "Solo" Einstellung. Trotzdem sind sie mir zu hart, sie reagieren zu schwach, selbst mit Sozius. Gut, ich wiege nur 70kg und meine Sozia noch weniger.

    SET: Federbeine Enduro schwarz (Zug- u. Druckstufe verbessert) S50, S, 69,95 €
    - rechts + links verstellbar - Abstand von Auge zu Auge: 360mm - Verarbeitung sowie Chrom in Top Qualität - die optimierte Zug- und Druckstufe sorgt für seh
    www.ostoase.de


    Vom Motorrad (SLR650) früher bin ich gewöhnt, dass Stöße nicht so durchgegeben werden, könnte aber auch an der größeren Masse des Motorrad gelegen haben. Ich suche nun was komfortables, wobei ich aber gern im Simson-Original-Design bleiben möchte. Ich fahre viel, meist Straße, gern aber auch mal Feldwege.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit den Enduro Federbeinen von Schwarz progressiv vs. standard? Was sind die Vor- und Nachteile? Hat einer Fotos von den Dämpfern mit progressiver Feder?

    Grüße,
    Micha

  • Vorteile= ein Stoßdämpfer aus deutscher Produktion, voll regenerierbar, top funktionierende Verstellung (auch nach Jahren) und ein Stoßdämpfer der seinen Namen auch verdient

    Nachteile= Preis, sonst keine

    Was willst groß sehen bei den Bildern? Die Feder hat halt im oberen Drittel des Stoßdämpfer engere Abstände der Windungen.

    Probiers einfach aus, du wirst keinen Nachteil durch die progressive Feder haben.

    Du kannst aber auch die weicheren MX Federn von LT verwenden, könnte nur mit Soziusbetrieb zu weich sein

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich wollte mal schauen, wie die Windungen so aussehen, ob sie allgemein recht dicht gewickelt sind und die feinere Wicklung am oberen Ende nicht auffällt ... . Es gibt bisher anscheinend keine Fotos der progressiven Federbeine von Schwarz.

    Ausprobieren ist etwas aufwendig, weil ich gern schwarze Federn verbauen will und diese Sonderanfertigung sind. Ich müsste halt erst mal Chromfedern ausprobieren, dann alles wieder zurücksenden ... .

  • Eine progressive Feder hat genauso eine lineare Kennlinie wie eine linear gewickelte... Die gesamtfederrate ist geringer als bei der liniearen Variante (also in diesem speziellen Fall).

    Fahrverhalten ist sehr gut.

    Zwecks deiner schwarzen Federn, die Feder bekommt man easy selbst gewechselt, die Chromfedern kannst du bspw einfach schwarz pulvern lassen.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Warum die Kennlinie einer progressiven Feder linear ist, verstehe ich nicht. Beim Zusammendrücken legen sich die dichten Wicklungen irgendwann an und dann wirken nur noch die wenigen Windungen mit größerem Abstand, ab da wird die Feder dann härter oder wie siehst Du das?

    Einmal editiert, zuletzt von M_i_c_h_a (6. November 2025 um 11:03)

  • Feder kannst du auch über Stoßdämpfer schwarz pulvern lassen. Jedenfalls ging das bei mir damals problemlos

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Es gibt für die MZ Stoßdämpfer , unterschiedlich Federn, die auch in die Simson Enduro Stoßdämpfer passen. Hab davon welche ,mit geringerer Drahtstärke, in der S51 verbaut.Das lässt sich schön angenehm fahren. Die Drahtstärke, müsste ich mal bei Gelegenheit nachmessen.

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Für die Funktion der Feder hat es keinen Einfluss aber man versucht ja die Beweglichen Massen so gering wie möglich zu halten und deswegen wird der Schwerere Teil der Feder auf die Seite des Stoßdämpfer gepackt der "starr" ist.

    Bei der Telegabel nochmal deutlicher weil die Feder dort länger ist und der Progressive Teil gewichtiger.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Bei der Telegabel nochmal deutlicher weil die Feder dort länger ist und der Progressive Teil gewichtiger.

    Da hat mir nen Außendienstler einer der beiden großen Zubehörfederhersteller mal ne andere Begründung geliefert.
    Der enge Teil spricht erst später an und soll daher nach oben. Andernsfalls würde der bei leichten Schlägen ungenutzte enge Teil ständig in der Telegabel hoch und runter wandern ohne einen technischen Zweck zu erfüllen. Dadurch erhöht sich der Verschleiß der Gabel unnötig.
    Klang nachvollziehbar.

  • Ja das ist definitiv auch richtig. Hab ich mir aber gespart da es beim hinteren Stoßdämpfer nicht relevant ist :cheers:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von HELparts (7. November 2025 um 07:53)

  • Ich bekomme diese Aussage mit mit meiner Vorstellung von der Feder nicht zusammen. Das Material und die Drahtstärke ist über die gesamte Länge gleich. Wir haben bei einer bestimmten Kraft je Windung die gleiche Nachgiebigkeit, z.B. 1mm. D.h. das bei dem dichter gewickelten Bereich mehr Bewegung drin ist, was auch logischer ist, denn dieser Teil gilt als weicher.

    Wenn wir sagen, der weiche, dicht gewickelte Bereich wird stärker komprimiert, dann würde er oben angebracht dafür sorgen, dass der steife Teil sich stärker bewegt als wenn der weiche Teil unten wäre. Wer will kann sich das auch mit einer ganz weichen Feder mit viel Bewegung und einer extrem harten Feder fast ohne Bewegung vorstellen.

    Und jetzt zurück zum Federbein. Wenn der weiche Teil der Feder unten ist, dann könnte der obere harte Teil nahezu unbewegt ruhen, während zunächst hauptsächlich der untere weiche Teil nachgibt. Also dynamisch betrachtet wird so weniger Masse bewegt.

  • So jetzt nochmal richtig gelesen.

    Also das vom Außendienstmitarbeiter ist so NICHT richtig, Micha hat nochmal den Denkansatz geliefert.

    Um so mehr Windungen auf Länge X die Feder hat um so weicher ist sie und umgedreht um so härter.

    Daraus folgt der Eng gewickelte Teil der progressiven Feder ist weicher und spricht zu erst an. Um so größer die Krafteinwirkung dann ist, gehen die engen Windungen auf Block und der "härtere" Teil der Feder beginnt zu arbeiten.

    Dabei ist erstmal egal wie rum die Feder eingebaut ist. Sie spricht immer gleich an, erst enge Windungen dann weite.

    Es gibt dabei noch verschiedene Wicklungsarten. Einmal eine konstant öffnende Wicklung der Feder von eng nach weit (wirklich progressiver verlauf) und ein eher sprunghafter Aufbau als würde man eine eng gewickelte und eine weit gewickelte feder aneinander schweißen, später auch mit zwei einzelnen Federn, mit scheibe getrennt, gebaut.

    Hier ist der Kennlinienverlauf eher Stufenhaft.

    Wie schon erwähnt fällt die Einbaurichtung bei der Telegabel noch mehr ins Gewicht, da der enger gewickelte Teil bei unten verbau mehr im Öl stehen würde und das schonmal Einfluss auf Wärmeentwicklung und entstehenden Abrieb hat. Aufgrund von mehr Bewegung.

    Aber nun zu den Massen. Übertrieben gesagt, der Teil mit mehr Windungen (weich) ist nach unten verbaut und geht beim einfedern auf Block, ist dieser Teil der Feder nicht mehr als Feder sondern als ungefedertes Bauteil des Stoßdämpfer zu sehen. Denn nun arbeitet ja nur noch der weit gewickelt Teil der Feder. Also habe ich mehr ungefederte Masse die unten an der Feder hängt.

    Bei der Telegabel ist auch noch zu beachten das je nach Einbaurichtung der Progressiven Feder der Ölstand beeinflusst wird. Eng gewickelter Teil unten = mehr Ölverdrängung = weniger Luftpolster in der Gabel.

    Das heißt der Ölstand muss je nach Einbaulage angepasst werden aber auf Grund der Punkte Ölerwärmung, Abrieb und ungefederte Massen wird der eng gewickelte Teil eben meist nach oben verbaut.

    Am Ende ist die Einbaurichtung das Quäntchen auf der Waage wenn man solch eine progressive Feder in Telegabel oder Stoßdämpfer nachrüstet oder im Bereich Motorsport unterwegs ist.

    Die Ära dieser Systeme war in den 80er Jahren, hauptsächlich im Motocross und Endurosport, wo alles aus den Twinshock systemen rausgeholt wurde. Dann kam in den 90ern das Zentralfederbein.

    Bei den Stoßdämpfer schwarz Federn ist das alles auch nicht soo wild, da die progressivität der Wicklung noch sehr dezent ist.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Schön, dann ist die Richtung der Feder wohl nur von geringer Bedeutung.

    Mein Eindruck beim Telefonat mit Schwarz war, dass er nur eine progressive Feder im Angebot hat. Da wäre dann auch die Frage, wo die am Ende rauskommt, ob sie am oberen Ende einer harten oder weicheren Feder entspricht. Einem schwerem Fahrer würde eine recht weiche progressive Feder nicht viel nützen, wenn er damit hauptsächlich am oberen Ende der Kurve unterwegs ist.

    Für mich könnte eine progressive Feder noch aus einem anderen Grund interessant sein. Mit E-Antrieb fahre ich gern mit recht harten Reifen damit die Reichweite gut ist. Wäre schön, wenn die progressive Feder auf normaler Straße die kleinen Unebenheiten besser wegbügelt, die normalerweise ein weicher Reifen aufgenommen hätte. Das beste wird wohl Ausprobieren sein.

  • NEW Performance Federbeine Set S50, S51, S70 Enduro Stoßdämpfer Set (, 109,95 €
    ZT-Tuning Performance Stoßdämpfer Set mit hydraulischer Dämpfung Die nächste Ausbaustufe auf dem Weg zum perfekten Fahrwerk Bereits mit den optimierten Seri
    zt-tuning.de

    Müssen es wegen der Optik unbedingt die Endurofederbeine sein? Wenn nein, kann ich die von ZT empfehlen. Besitzen eine ABE und lassen sich super einstellen und noch besser fahren. Ich nutze mein Moped viel im Alltag und bin höchst zufrieden damit, die sind absolut empfehlenswert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!