Drehschieber Motor vor- und nachteile

  • Langsam laufende Schiffsdiesel haben, soweit ich weiß, auch einen Zweitakter - den Zweitakter Diesel. Dieser hat ja von Haus aus eine Einspritzanlage.

    Gruß Franz

    Lustig stell ich mir die Resonanzlängen bei 200 1/min vor :mrgreen:

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Zitat von ZUB-ZERO

    hi,


    kann mir jemand sagen was die vor- und nachteile von nem drehschieber motor sind?Und wer baut sowas?


    mfg.zub-zero


    Also bauen tut sowas für Simson z.B. http://%22http//www.emot.nl%22 ,kostet aber was bei 450€ronen.
    Seirinmäßig gabs das noch bei 125er Kawasakis, und die ganzen Maico MD50 etc Modelle. Van Veen hatte sogar mal Doppeldrehschieber gebaut, lang lang ist's her.

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Moin,
    bin neu hier und über meine Suche über Zweitakter auf euch gestossen.
    Ist eigentlich jemandem bekannt ob sich mal irgendwer mit einer Drehschieber-Auslass-Steuerung beschäftigt hat? Damit könnte man vielleicht die Spülverluste reduzieren und zudem (bei entsprechender Auslegung) die voluminösen Auspuffanlagen von der Baugröße her reduzieren.
    Gruß
    Andreas

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Glaube nicht, dass der Aufwand im Verhältnis zur Leistung steht. Dann doch lieber einen ordentlichen Auspuff gebaut. Zudem müsste der Schieber variabel steuern können. Also schonmal hinfällig :D Der Frischgasverlust is ja schließlich bei jeder Drehzahl verschieden.

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Ansich ist das Verfahren, den Auslass auf den Kopf zu verlegen nicht dumm, warum hatt man den da nicht weiter geforscht? Mann könnt quasi ne 360° Spülung umsetzten also wie CHE schon gesagt hatt Die Spülung viel effektiefer gestalten und durch die erhöhte Fläche die Szs der Strömer senken, die Auslass Sz könnte man variabel einstelln also einstelln wann sie öffnet und schließt somit wäre schon druck von unten da, aber durch variable verstellung des Vas auch oberum^^ also wäre ein sehr breites Nutzband machbar^^ Bloß wäre der Schieber hohe Temperaturen und Kräfte ausgeliefert..eigentlich könnte das von unten einströmende Gas die Altgaskern zum kopf rausschieben weil ganz von allein...ne..da wird sicher auch was stehn bleiben.

    Und wie die Abgaswerte verbessern? Problem ist nach wie vor das Öl mit verbrannt wird..ich hab mal was von den Mozzikolben gelesen, das damit ein gemisch von
    200-400:1 Möglich wäre..das kombiniert mit dem Auslasschieber...wäre sicher ne böse waffe^^ :rockz:

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    ich will aber lieber nen gegenkolben 2 takter :rockz:

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Hallo alle zusammen!

    Drehschiebersteuerung ist die technisch beste Möglichkeit der Einlassteuerung, ich wüsste auch nicht warum diese nicht mehr aktuell sein sollte. Seit Jahren werden fast ausnahmslos alle 2-Takt GP-Siege (125 und 250cc) mit Drehschiebermotoren gewonnen. Das "Problem" der assymetrischen Steuerung ist mit der letzten Generation Werksmotoren ja nunmehr auch gelöst, wo der Drehscheiber jetzt quer hinter dem Zylinder liegt (an der Stelle wo normalerweise auch die Membran läge) und somit das Frischgas komplett symmetrisch in den Zylinder gelangt. Dass diese Motoren ein schlechteres Ansprechverhalten haben als Membraner gilt so auch nicht zwangsläufig. Bei diesen Motoren werden schließlich Vergaser von 42mm oder 43mm gefahren (250er natürlich 2x), so schlecht kann das Ansprechverhalten nicht sein sonst könnte man nicht so große Vergaser fahren (man wechselt hat ständig Nadeln)

    @che: technisch tolle Idee was du da hast, aber leider bist du nicht der erste....
    Stihl baut so etwas ähnliches seit ca 1-2 Jahren: Ein Zwitter zwischen 2- und 4-Takt. Einlass ist herkömmlich membrangesteuert, Überströmsystem auch konventionell. Der Auslass sitzt im Zylinderkopf und wird über ein Ventil gesteuert wie beim 4-Takter. Stihl macht das nicht aus reinen Leistungsgründen sondern wegen dem besseren Abgasverhalten, je nach Vorhaben könnte man das aber auch anders auslegen.
    Technisch sehr interessant und sicher viel Potenzial....

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    beim mozzikolben müsste die abgastemperatur etwas höher sein wenn der kolben nicht viel aufnimmt, müsste man testen denn weniger kühlaufwand bedeutet auch weniger gewicht und kleinere bauteile.

    aber sagt mal was haltet ihr vom prizip des diesotto motors?
    http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Diesotto-Motor%22

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    ist eine optimierung des TSI motors von vw.
    bzw. nutz er auch diese registeraufladung durch kompressor und turbo.
    aber nun mal beim thema bleiben, denn ein 1.8er passt nicht ins mopet.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Zitat von Che__Guevara

    lesen ja, antworten nein? Macht hier noch wer mit?

    Sobald ich der Meinung bin es mit dir aufnehmen zu können meld ich mich bei dir... wird aber nen paar Jahre dauern..(wenn überhaupt)
    Solange les ich mit u versuchs zu verstehen wenn recht ist... :lol:

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Ich hatte mir damals nur die Frage gestellt wie man den Einlass ins das KG gestaltet, ohne das man ein zu starke Gasrichtungrichtungwechel bauen muss???

    @ CHe du hattest ja gesagt das man die Kurbelwellenwangen konisch dreht, das hatte ich mir auch schon überlegt, aber wie richtet man den Gasstrom nun auf das untere Pleullager, ist ja bei der klassischen Methode gar nicht möglich oder?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Zitat von [nix

    Viper]ich will aber lieber nen gegenkolben 2 takter :rockz:

    sage mal nix-viper

    hat nicht mal puch eine 250 ziger gebaut nach dem aufwändigen prinzip.

    du meinst doch das doppelkolben prinzip.... :roll:

    :rockz:

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    naja che...soweit mein bescheidenes wissen reicht...deutet dieser vorteil auf ein sattes drehmoment hin...

    ich hab noch nie so eine puch live gesehen...geschweige denn gefahren. das wäre so wahrscheinlich wie ein 6 er im lotto.

    ist aber ein hübsches moped...mit aussergewöhnlichen motor..

    war auch eher ein tourer vom aufbau her für damalige zeiten.
    da macht so ein motor durchaus sinn

    oder was meinste che... :?:

    :wink:

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    Wenn man nun den Einlass im Simsongehäuse direkt durch den Überströmer führen würde, wäre das die beste Methode dem Strömungswiderstand der Hubscheiben zu entweichen! Nur könnte diese Methode eventuell den Spülvorgang stören?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Drehschieber Motor vor- und nachteile

    sagt mal macht denn dieser strömungswiderstand dann von der leistung her noch so viel aus wenn man eh schon so einen aufwendigen und optimierten motor baut??? kann mir nicht vorstellen das es mehrere PS verschluckt????

    mfg???

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!