weiß zwar nicht, was es da zu feiern gäbe, aber ich hoffe mal, du hast genau so innig am 3.Oktober der Wiedervereinigung gedacht
Beiträge von Goldständer
-
-
das silberne Teil ist ein Gleichrichter; von der schwarzen Box mußt du mal mehr Bilder machen und dann stehen da ja auch Zahlen an den Anschlüssen... welche ? Blinkgeber mit Anlasser-Relais vielleicht ?
-
-
generell sollte man sich bei dieser Wahl für eine der beiden großen Parteien entscheiden, damit es dann für die eine oder andere zu einer stabilen Mehrheit reicht... am besten ohne Öko-Joschka und Schwuchtel-Guido
-
mein Fahrrad fährt ganz ohne Benzin
:wink:
-
es gab denn Corrado auch als 115 PSer; hatte dann einen 2 Liter Motor ohne 16v; das Modell ist aber recht selten, also eher Sammlerstück als zum Verheizen... aber sonst, Corrado ist wirklich nichts für Fahranfänger, ein schöner Polo tust doch auch
-
die Beleuchtung funktioniert auch ohne den Regler, die Glühlampen halten dann bloß nicht sooo lange.... mußt halt Kabel umklemmen; denn Gleichrichter kannst durch einen passenden von Reichelt ersetzen
-
der EWR ist das Teil, was als Gleichrichter und als Regler für die Beleuchtung funktioniert
hat eben nicht jeder :mrgreen:
-
hä ? wie jetzt...
naja, Hauptproblem ist, wenn an den Spulen nicht das angeschlossen ist, was da ran gehört, steigt die Spannung; bedeutet also, wenn deine Lichtspule für eine 35 Watt 6V Glühlampe ausgelegt ist, beträgt die Spannung an der Spule auch nur dann 6V, wenn sie tatsächlicg mit der Glühlampe belastet ist. Wenn du da nur 3 popelige LEDs dran hängst, hast du doch ein leichtest Problem mit der Spannung... geht also, wie schon richtig gesagt, gar nicht ohne Spannungsregler, Lastwiderstand oder über Batterie.....
-
Feuerzeug
Lötkolben
Messer
Abisolierzange
.... sei kreativ :mrgreen: -
sieht doch stark nach Foto-Montage aus :wink:
-
...und dabei soll das Fahrgestell von 125/150er und 251er doch gleich sein
(stand in irgend einem Testbericht)
-
Zitat von Schmetti
Kann man doch machen lassen??
Kennst du jemand, der dir entsprechende Gußformen herstellt und dir dann auch noch ein paar Abgüsse macht ?? Für so ein großes Projekt wirst du vermutlich sogar das Fahrzeugmuseum in Suhl gewinnen können, so dass man deren Motorblock mal mit moderner Technik vermessen lassen könnte...
Sag bescheit, wenns los geht, ich will auch son Motor :mrgreen:
-
ein einfacher Nachbau wird das eh nicht, es sei denn du kannst selbst so ein neues Motorgehäuse gießen :mrgreen:
-
das Video stammt vom VW-Blasen in Luckau ist aber schon ein zwei Jahre her
edit: Bautzen 2001 war es
-
glaub ich nicht, das hier irgendein Chef solche Motoren gebaut hat
... es gibt nur diesen einen Prototypen und der steht im Simson-Museum in Suhl
.... zu DDR-Zeiten gab es nur eine Firma die ähnliche Motoren, aus mehreren normalen Simson-Blöcken, zusammen gebaut hat; die Firma war in Heidenau und der Chef ist schon länger tot...
-
da nehmt euch mal lieber nen Wartburg vor... da kannst mehr mit machen und dank Wasserkühlung auch nicht ganz so anfällig
-
S53 gabs mal als Mofa
-
ELKOs gehen bei Betrieb an Wechselspannung kaputt
wenn genügen Spannung da ist, platzen die geil -
so würd ichs auch machen, sonst bekommst das Rad wohl nich mittig
aber am besten gleich 1-Arm Schwinge aus Alu-Profil bauen; vom Schrottplatz kompletten Achszapfen mit Bremse (Hinterachse natürlich :wink: ) von altem Golf oder Polo besorgen