Jetzt bleibt noch die Frage wie das Problem mit der Spannungsversorgung gelöst werden kann.
Interessant wäre der Verlauf der Oberwelligkeit der Ladespannung, dazu bräuchte man ein Oszi. Wenn möglich, würde ich es mal mit einem anderen Regler/Gleichrichter versuchen.
Re: DCDI - Kennlinienzündung für Vape- & Simson-Zündungen | Jetzt: FREI PROGRAMMIERBAR
-
-
Könnte das funktionieren?
https://www.kosoeurope.com/703/spannungsr…kosoinstrumentemfg
-
Die DCDI macht auch mit meiner exotischen Spannungsversorgung faxen.
Habe ja selbst gewickelte Grundplatte und ein Motorradladeregler...also Gleichspannungsnetz überall am Moped, es tritt da auch auf.Da ich Koso Instrumente habe, hatte ich mit Leine meinen Koso Spannungswandler auch schon im Gespräch zum testen, ich muss mal schauen ob meine DCDI derzeit über den Spannungswandler läuft, es ist zu lang her..
-
Ich habe das Produkt auch schon lange nicht mehr in Benutzung, da es zu diesem aktuellen Zeitpunkt nicht richtig nutzbar ist. Die Idee ist gut und auch wirklich brauchbar aber die Kinderkrankheiten müssen umbedingt abgestellt werden sonst aktuell nicht verwendbar.
-
Das mit der konstanten spannung ist doch schon mal ein anfang. Wäre interesant zu wissen ob es im fahren auch noch funktioniert.
-
Könnte das funktionieren?
https://www.kosoeurope.com/703/spannungsr…kosoinstrumentemfg
6 Watt maximal Leistung sind schon recht wenig. Da müßte man bei MTL nachfragen wie hoch die Leistungsaufnahme der digital CDI ist. -
Ich habe das Produkt auch schon lange nicht mehr in Benutzung, da es zu diesem aktuellen Zeitpunkt nicht richtig nutzbar ist. Die Idee ist gut und auch wirklich brauchbar aber die Kinderkrankheiten müssen umbedingt abgestellt werden sonst aktuell nicht verwendbar.Hat überhaupt noch jemand die DCDI verbaut? Beziehungsweise funktioniert sie bei jemanden fehlerfrei?
-
Wenn das so lese, könnte es an HF-Störungen aus der Spannungsversorgung liegen. Da kann ein Ferritkern helfen, wie man ihn tw. zB an USB-Leitungen oder anderen Datenleitungen findet.
Man müsste probieren a) beide Zuleitungen ein paar Mal um einen Ferrit zu wickeln oder b) nur die Plus oder Minusleitung ein paar Mal drumzuwickeln. Idealerweise fügt man zusätzlich noch einen Kondensator hinzu, so ca. 100nF ein. Der kommt zw. Plus- und Minuszuleitung genau zw. Ferrit und CDI .
-
Hi Leine,
Kann es sein das dein Postfach voll ist?
Ich habe dir 2 PMs geschickt.LG Marco
-
gibts hierzu schon neue erkenntnisse/lösungen?
-
Moinsen,
Hab meine Unterlagen für die Dip Schalterstellung en verlegt.
Wäre jemand so nett und kann mir hier ein Foto dazu hochladen?
Danke Gruß Torsten -
Hast du das die DcDI zum laufen bekommen. Schick mir bitte deine Mailadresse per PN. Ich schicke dir die Bilder.
-
Ich möchte euch heute gern eine kleine Neuheit vorstellen, die nach gut zwei Jahren Entwicklung nun endlich den Serienstatus erlangt hat. Konkret geht es um unsere variable Plug&Play-Kennlinienzündung für originale Simson Elektronikzündungen.https://www.ebay.de/itm/163842993114Update 2020-04-27:
- Seite-6: Vorstellung neue Vape-Version sowie neue FeaturesHallo miteinander,
Ich hol das Thema hoch da ich gar nichts mehr im Netz zu der DCDI finde...
Ist das im Orkus verschwunden, oder gibt es das noch?
Ich habe eine Vape dran und würde gerne damit experimentieren.Wäre schön, Grüße, der Zerspanerich
-
Ist schon seit einer Weile so, die Zündungen gibt's nicht mehr neu zu kaufen.
-
Hi Nino,
danke fürs Bescheid sagen. Ne Idee wieso? Kein Bedarf? Nicht funktioniert? Anderes?
Grüße!
-
Kann ich dir nix dazu sagen. Hatte bloß Mal vor ca. 3 Wochen danach schauen wollen, war nix mehr zu finden in der Bucht. Vom Verkäufer an sich werden nur noch die ALK-Sets verkauft, die er aber schon davor im Programm hatte (https://www.ebay.de/itm/162234065277). Außerdem war er zuletzt Ende Januar online, ich denke Mal man sollte ihn direkt per Mail kontaktieren, da antwortet er eigentlich Recht fix.
-
Ok, ich probier es mal, Danke!
-
Da hier viele mit Problemen und Zündaussetzern sind:
Hab die DCDI-V also das Steuerteil für die Vape auch drin. Seit ca einem Jahr.
Zündaussetzer habe ich nicht. Funktioniert bis jetzt gut. Habe die normale AC/DC Vape und eine kleine 12V 1,2Ah Bleigelbatterie als Puffer drin, die vom Vape Regler geladen wird. Zusätzlich noch ein Kondensator 25V 22000uF Parallel an der Batterie. Das war aber alles schon vor der DCDI drin.
Und ein 1KOhm Kerzenstecker.Das er mal Rückwärts anspringt, hab ich allerdings auch ab und an. Abhilfe schafft, kräftig treten bei mir.
-
Weil ich mein Kästchen gefunden habe von minimalkart und auch die DCDI, was ist hier raus eigentlich geworden. Ich hatte damals damit ja auch so meine Probleme. Gibt es da Updates?
-
Er hat seine Kohle gemacht und ward nie mehr gesehen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!