Also jetzt mit allem was großer/aggressiver ist als nen entspannter 50er sport ist es selbst Mord das im Alltag zu fahren.
Diese Rollenprüfstände scheinen auch nen neuer Trend bei den Blauen zu sein.
Also jetzt mit allem was großer/aggressiver ist als nen entspannter 50er sport ist es selbst Mord das im Alltag zu fahren.
Diese Rollenprüfstände scheinen auch nen neuer Trend bei den Blauen zu sein.
Viel mehr als das es nen m5xx also s51 motor ist kann ich dir nicht sagen
Bilder wären top
Nen kompletter Schaltplan mit dem ganzen Zeug was man braucht für die Zündungseite wäre richtig nett. (ganze Licht Zeug sollte ja selbsterklärend sein)
Jemand hatte noch ne Idee, beide zu einem machen und Ringpin versetzen. Ja/Nein/ Vielleicht?
Muss euch leider berichten das sich der Zylinder wohl erledigt hat, wollte die Winkel der Boost Ports machen und bin wohl unglücklich an den Mittelsteg gekommen.
Würde mal behaupten das es sich finalziell nicht lohnt den noch mal Buchsen zu lassen.
Wenigstens konnte ich Erfahrung sammeln.
Danke euch für die Hilfe und die ganzen Tipps!
Ich werde mich wieder melden wenn ich nen neuen Zylinder hab.
Hatte nen Denkfehler...
Zum Tempern noch mal, für den Hinterhofpfusch, alles so vertig machen wie er verbaut wird mit Hülsen, Kasten und den Löchern geklebt oder?
Kobo aus vollmaterial, geht das oder funktioniert das wegen thermischen Ausdehnung oder so nicht?
Also quasi die kanten weiter nach hinten, damit von dort bis zur Buchse nach unten wie so nen Keil entsteht?
Update: Achso glaube habs jetzt verstanden.
Bisher hab ich nen Hydro 32 günstig auf ebay geschossen. Könnte bestimmt noch nen Yasuri r4 und pz 70-105ccm und 110 spezial testen, bei den letzten beiden hab ich aber keine große Hoffnung.
B Strömer hätte ich wahrscheinlich nicht so gut hinbekommen und wäre wahrscheinlich wieder am sämtlichen stellen durch gekommen, wo kann ich die kolbenfenster noch bisschen breiter machen.
Wenn ich durch den Auslass rein leuchte und den Kolben so durch schiebe, sieht mir das schon recht wahrscheinlich nach nem Kurzschluss aus aber mehr als die beiden letzten Aussagen in deiner Nachricht kann ich dir zu der Thematik auch nicht geben.
Würde sagen das die Boost Ports jetzt so ausreichend sind(?). Würde morgen noch versuchen den Huckel aus dem rechten raus zu bekommen. Und mir ist aufgefallen das der Einlass rechts auch nicht 100% grade ist, da versteckt sich noch minimal Fläche.
Hab mal was von tempern gelesen, also bei so 150°C für 2h in den Ofen und dann im Ofen abkühlen lassen, würde sich das lohnen? Und beim Membraner mit oder ohne Kasten?
Aber gabs da mal mehr zu außer die Ankündigung in dem 50mm Hub Wellen Video?
Gibt's dann ne Empfehlung was Zündspule angeht oder wenn man nichts hat einfach die von der Delta nehmen?
Heute hab ich mich wieder um die NAs gekümmert, würde denken das es jetzt "ausreichend" ist? Würde mich dann nur noch die Feinheiten im Auslass kümmern, mehr hatte ich heute nicht geschafft...
Und der Zylinder hat sich gelöst und hab mir ne Macke in die Laufbuchse gezimmer aber das ist relativ wenig und ist beim nächsten neuschliffe auf jeden fall weg.
Hat jemand zu fällig noch mal den link zum Tci Thread? Die Suche hat irgendwie nicht gebracht...
Soll ich die Hauptströmer dann weiter Richtung Richtung Mitte spülen lassen oder wie krieg ich den Winkel gescheit nach hinten?
Ok, dann ist der Einlass schon am "gesunden" maximum, der Rest hat noch Luft. Der nette Herr der mir die Kasten Aussparung gefräst hat hat mit gleich noch passende Hülsen angedreht. Da hab ich ja noch was vor...
Nur damit ich lernen kann, der Einlass ist dann wahrscheinlich im Verhältnis zu groß, die Strömer auch?
Achso, ich dachte das wäre schon fast zu viel, dann werde ich das morgen mal machen
36mm (Barikit) und vielleicht sind die Samos noch mal verfügbar, die haben noch mal nen breiteres. Und nein, hab ich extra drauf geachtet