Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Letzteres. Also ich hab Schalen drehen lassen, die dann die Lagerschalen aufnehmen.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Letzteres. Also ich hab Schalen drehen lassen, die dann die Lagerschalen aufnehmen.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Steht auch alles hier drin, das sogar schon am Anfang des Themas...
mfg smd
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
So ich war auch mal fleißig....
[Blockierte Grafik: http://s7b.directupload.net/images/090306/7y3szncn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3b.directupload.net/images/090306/o8d4zxzc.jpg]
Was sagt ihr dazu?
@ Steini: Die sind für dich
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Die Teile gibts mittlerweile auch bei eBay zu kaufen! Kegelrollenlager
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Zitat von murphDie Teile gibts mittlerweile auch bei eBay zu kaufen! Kegelrollenlager
Müssten die von "raceoholix" sein?! mfg
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Is aber en fairer preis wie ich finde, wenn man überlegt die lager kosten 10 -15, und dann die schalen drehen, also ich würd mich nicht für 15 E hinstellen die dinger drehen, auch nicht für 20 ..
mfg.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
jo günstig auf jeden fall.
Tip: verschweißt die Schalen mit dem Rahmen! sonst bördeln die schalen den Rahmen auf.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
ich würde gern für meine straßenkarre nur unten ein kegelrollenlager verwenden, könnte das mit dem original steuerrohr klappen? eventuell kann man ja auch die u-scheibe über der gabelbrücke weglassen, gewinnt man nochmal einem mm.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
wird knapp(das Gewinde könnte da nichtmehr reichen,bzw. in den innenring des lagers ragen),gab aber meines erachtens 2 verschiedene Lager die passen,das eine war flacher,für die straße reicht das auch aus,musst mal nachschauen bei ina.de
Auf jeden fall muss unten der Rahmenlaufring mit seinem absatz komplett weg(dafür muss eigentl. das steuerrohr auch raus),und du musst neue anschläge für die Lenkung an den rahmen und Brücke machen! Rahmen einkürzen soll auch gehn,bin ich ehrlich gesagt aber ein gegner von. Würde dir einfach zum längeren steuerrohr raten,soviel mehraufwand ist es nicht.
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Kann man jetzt eigentlich das Steuerrohr von der Sr50 nehmen oder nicht?
Wie verlängert ihr das genau?
Macht ihr aus 2 Steuerrohren eines?
Denn am Rahmen möchte ich nicht rumfeilen/rumsägen.
Gibts vlt Gabelbrücken von anderen Motorrädern, die ohne großen Umbau passen? (Suzui rg 80? Hercules Ultra?)
mfg Franz
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Wir haben einfach den Rahmen gekürzt...ist überhaupt kein Problem und meiner Meinung nach die einfachste Lösung...
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Mh, mal schaun, mir wären andere Möglichkeiten erstmal lieber, aber als letzten Ausweg ist das natürlich eine Option.
@ Sumo-Driver : Wie war das nochmal mit den Lagerschalen + der Verlängerung? Hält das auch ordentlich?
mfg Franz
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Steuerrohr vom SR50 IST länger als S51,das der S51 gabelbrücke wird entfernt und das aus der SR50 gabelbrücke(die ganze brücke passt nicht) wird eingeschweißt
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
passt schon, in verbindung mit der oberen gabelbrücke....
was anderes, hab noch ein andrers lager gefunden
25x43x11
was haltet ihr grundsätzlich davon? ist leider nciht in deutschland erhältlich, aber un den USA für 15 dollar und in GB für 10 Pfund
kostet mit versand ca 13 euro das stück. ich würde mal ne sammelbestellng machen hätte da wer interesse? würde das ganze als warensendung oder brief weiterverschicken kostet nicht die welt...
is ne alternative zum DT lager, was ja etwas schwerig zu bekommen sein wird...
was ich mir nicht vorstellen kann wie wird das eigentlich innen zentriert? speziell oben? der innedurchmesser vom lager is doch grösser als das steuerrohr oder?
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
naja aber das is doch keine passung und außerdem muss das doch über das gewinde oben drüber da is ja nochmehr spiel.
habt ihr das echt so, super kegelrollenlager und dann klapper-luft-lagerung? kann ich mir grad nicht vorstellen...
edit: achso unten war ja der ring da könnte es klappen aber oben müsste man die großemutter umarbeiten oder?
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Unten geht das klar, da klappert nix.
Oben kommt drauf an wie man das ganze macht mit dem Steuerrohr, auf dem Gewinde darf das natürlich nicht sitzen.
mfg smd
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Nabend!
Hat jemand zufällig die Steuerrohrlänge vom Sr50 zur Hand? (Gesamtlänge, Länge des Gewindes)
Gruß Karlkopf
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
das gewinde is doch draufgewalzt/geschnitten,ergo die gewindespitzen haben den durchmesser des Steuerrohrs...Lager warm machen aufsetzen(is ne übergangspassung im normfall) und zusammenbauen,gehalten wirds doch durch die verschraubung,passung nur damit der steuerkopf in sich nicht verrutschen kann
Re: Umbau auf Kegelrollenlager
Zitat von sumo-driverUnten geht das klar, da klappert nix.
Oben kommt drauf an wie man das ganze macht mit dem Steuerrohr, auf dem Gewinde darf das natürlich nicht sitzen.
also sitzt das lager auf dem steuerrohr und nicht auf dem originalem lagersitz, und wie macht man das nun oben? da müsste ja eine superdünne hülse drüber oder wie?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!