distanzstück gebrochen...große folgen !

  • ...wollte euch mal zeigen was mir heute morgen auf dem weg zur arbeit passiert ist..!!

    zum sachverhalt....

    bin auf der landstraße unterwegs gewesen...
    ging leicht bergab und wollte abbiegen..
    bin so echte 70ig gefahren.

    hab vorn gebremst und dann hinten. aufeinmal gabs nen ruck im bremshebel und dann hats nur noch gerattert....hier das ergebniss...

    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/091005/8xpxw9h5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091005/bxojel84.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/091005/doi3rp6q.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091005/5iqe5vyk.jpg]

    angefangen hat es damit das das distanzstück gebrochen ist und dann ging alles ganz schnell....die kräfte von der gezogenden bremse haben sich auch auf den bremshebel und die bremsstange übertragen..dadurch hat sich die bremsstange aufgewickelt...und der bremsheberl verbogen...

    der bremsnocken wa dann auch noch nen bissel schief..aber nunja...inzwischen ist es repariert...

    ist euch das distanzstück auch schonmal gebrochen...??

    MfG.TomTom :rockz: :cheers:

    S51 Zur Zeit im Umbau
    :)

    ..Der schöne Westerwald...

    S51b2-4/1 Original

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    nee gebrochen noch nich... aber nachm hinterradumbau wars mal nich richtig drin... beim ersten ma bremsen (zum glück bei der testfahrt) hats mal ordentlich geknallt... un denn warn mir beide bremsbacken gebrochen!

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    wie wir sehen, sehen wir auf den bildern nichts.

    kannst zu in zukunft bitte die bilder mit irfanview kleiner machen, bevor du sie hochlädst und hier postest? danke. vielleicht seh dann sogar ich auf meine alten tage noch was ^^

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    wieder typisch.
    100megapixel kamera und dahinter nen noob der keine ahnung von fotografie hat....

    übrigens: standartproblem, deswegen gibt es den brakebow von gst....

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    Standard? Naja ich kenn damit dann zwei Fälle bei denen das Distanzstück gebrochen ist. Ich kenne so viele Leute, die ihre Mopeds richtig böse quälen und es nie geschafft haben das Teil zu zerbrechen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Dinger aufgrund der Kraft, die auf sie wirkt zerbrechen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    Zitat von schreggl

    ist nun schon der dritte mir bekannte fall. ich denke früher oder später gibt jedes originale distanzstück nach.

    scrap hat es schon angedeutet, gst dresden bietet eine problemlösung. http://www.gst-dresden.de/html/brakebow.html

    Das Teil ist bei mir verbaut. 1A würde ich sagen. Sieht auch noch richtig gut aus ^^.

    MfG Franz

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    wenn das geld bei mir nicht permanent knapp wär, hätt ich das ding auch schon längst. aber im winter ist erstmal ne ordentliche investition in meine große fällig. defekt an der scheibenbremse und die ersatzteilpreise sind richtig ekelhaft :rolleyes:

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    Wenn die Achse richtig festgezogen wurde können die eigentlich auch nicht "ausnudeln", da sie sich dann nicht mehr bewegen. Auch, wenn es bei einer Hand voll Leute schon zerbrochen ist würde ich nicht von einem Standardproblem reden. Das Brakebow ist ne nette Sache und optisch wunderhübsch, aber ich halte es technisch für nicht notwendig auch, wenn es besser ist.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    ich denke auch nicht das es ein standart problem ist wenn mann die steckachse ordentlich festzieht nuttelt da nichts aus!!! :thumbup:

    2*Sr2, 3*S51, 2*S50, Star, 4*Schwalbe, Spatz, Sperber, S51 Crosshure, Mofa SL1, S83, ES 150, ES 175/0, ES 250/2, TS 250/1, Yamaha DT 400 und Wartburg W353

    es lebe der Zweitakter

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    Also ich fahre mittlerweile seit ungefähr 30 Jahren(mit kurzen Unterbrechungen)Simson,aber ich habe noch nie gehört,das sich das Distanzstüch von allein zerlegt.Meine Vermutung ist,das ein Einbaufehler die Ursache dafür ist.
    Ich würde sagen das es entweder verkehrt rum eingebaut wurde,die Achse nicht fest genug angezogen war oder alles beides.


    Gruß vom herbykutscher

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    du darfst mir glauben, dass ich weiß, wie man ein distanzstück richtigrum einbaut und auch, wie man eine achse anzieht. dieser bruch passierte in meinem fall beim bremsen, nicht beim beschleunigen. mir sind insgesamt inklusive meinem nun 4 fälle bekannt, in denen soetwas passiert ist. standard ist es deshalb sicher nicht aber immerhin ist dieser aluguss auch schon ein paar tage alt.
    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    Zitat von obtampon

    Naja, viel falsch einbauen kann man da ja nicht.

    MfG Franz

    Wenn du die Seite mit der langen Führung auf die Seite der Bremstrommel und nicht zur Schwinge hin anbaust,danach die Kettenspanner richtig einstellst und das ganze nur noch wenige mm Halt an dem Nippus der Schwinge hat,ist es vorprogramiert,das sich das ganze verheddert.
    Ich plaudere hier aus eigener Erfahrung.

    Gruß vom herbykutscher

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: distanzstück gebrochen...große folgen !

    ist mir unklar wie so etwas passieren kann....alle achtung. ich würde auch mala uf einen einbaufehler oder sowas tippen... wie kann den einfach das ding zerfliegen ?

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!