absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    @ Jens u Jan:
    Ihr seid doch beides erwachsende Menschen, oder?
    Müßt ihr euch gegeneinander aufstacheln usw. ?

    Was wollt ihr eig? Ich seid beide (also LT u ZT) ganz vorne mit dabei! Egal ob Leistung, Qualität oder Service. Wenn ihr das Forum nur dazu nutzt euch gegenseitig zu belöffeln wird eurer ansehen über kurz lang Schaden nehmen. Und das muß doch nicht sein, oder? Mal davon abgesehen das euch die Spitzen gegeneinander nichts außer Ärger bringen!

    Wen jemand von euch meint es def besser zu wissen als der andere, dann lasst ihm doch seine Meinung u gut ist. Oder seid ihr so geil auf böses Blut?

    Nichts für ungut! :cheers:

    mfg tomz

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    ah, die altbekannte Schäfferforumtaktik:

    erstmal sticheln und wenn man ab einem gewissen Punkt nicht mehr weiter weiß/kann , kommt wieder dieses rummgejammere oder große Smilies herrlich...

    Wenn andere einfach einen besseren Motor gebaut haben, sollte man das auch einmal akzeptieren, was wir beim 60er ja auch machen!

    Ich hoffe das artete jetzt nicht wieder so weit aus bis Simsonfreak das Thema schließt.

    MfG Martin

    PS: take it easy..

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    Auf kurz oder LANG geht die Diskussion hier nicht gut!


    Aaaaber...wer LANG hat, kann LANG hängen lassen^^

    Also Jungs, baut einfach schön fleißig weiter, stachelt euch an, macht euch nieder...alles gut für die Entwicklung! Obs beim Verkauf hilft ist allerdings fraglich^^

    LANGe Rede kurzer Sinn: Was LANGe währt, wird endlich gut! (hoff ich doch mal :thumbup: )

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    Hier gehts ja ab wie bei Audi und BMW für Arme^^

    Zum Thema trägt das nichts mehr bei. Klärt das doch über PN oder trefft euch auf nen Bier und teilt dann dem Forum mit wer den längsten hat.

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    ich wäre dann auch fürs rennenfahren und videos machen :thumbup: :thumbup:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    Da fällt mir noch ein...

    wo wir grad beim Thema sind... "Zeig mir deine Kurve und ich sag dir wer du bist" :thumbup: ...mich würde mal interessieren wenn mal jemand von euch beiden 2 Prüfstandsläufe hintereinander macht. Identisches Setup nur komplett andere Übersetzung. Einmal schön auf 60km/h überestzt (macht ja der Jan gerne^^) und einmal so wie man auf der Straße fährt...irgendwas mit 34er Blatt hinten...

    Wie genau werden sich die beiden Hinterrad-Kurven unterscheiden?

    Hat doch bestimmt schonmal jemand von euch ausprobiert. Bin ich mir ganz sicher ;)

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    EaSyRideR

    Um so länger man übersetzt, desto höher wird die Verlustleistung. Bei unseren Test lag dabei der Unterschied zwischen 60 und 130 km/h bei ca. 2 PS. Dies ist aber auch immer vom Fahrzeug abhängig.

    Weitere Faktoren für die Verlustleistung:

    Reibung des Reifens auf der Prüfstandsrolle (Luftdruck, Reifenbreite, Profil)
    Zustand der Kette / Kettenkasten
    Lager u.s.w.
    also alles was sich an bewegten Teilen zwischen Kupplung und Prüfstandstrommel befindet

    Wenn man davon ausgeht, dass die Kupplung ordentlich trennt, ist bei Veränderung der oben genannten Faktoren und bei gleichen Meßparametern des Motors die Leistung an der Kupplung immer identisch. Genau aus diesem Grund wird überwiegend die Kupplungsleistung angegeben, da man somit die Motorenleistung vergleichen kann.
    Ich mache auch öfter Versuche für ein befreundetes IDM-Team. Da wird das rennfertige Motorrad vor dem Rennwochenende noch mal gemessen und besonders auf die Hinterradleistung geachtet um eine eventuell verschlissene Kette oder verschlissene Lager zu erkennen. (die Verlustleistung der 125er Maschine liegt dabei bei 4 - 5 PS bei Übersetzung auf ca. 230 km/h, ein wirklich guter Wert)

    MfG Martin

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    Ja, Ihr habt Recht. Ich fühle mich total in die Ecke getrieben :oops: (darf ich den Smiley benutzen?)

    Die Kritiker dieser Diskussion haben grundsätzlich aber sowas von Recht weil es immer wieder das gleiche ist.

    Wenn wir hier weiter machen dann sind am Ende alle doof.

    Ich würde daher Jens und Martin darum bitten jeglichen Kontakt zu mir zu unterbinden weil mir dieser Kindermist einfach auf die Nerven geht. Sei es weil Ihr ein Problem habt und mich um Hilfe fragt (stimmt natürlich nicht), mir etwas verkaufen wollt oder wiedermal eine PN an irgendwen (die meißt zu mir kommt) weil Ihr ihm verbieten wollte dieses oder jenes öffentlich im Forum zu schreiben...siehe OKO Vergaser, siehe Nachbau Mikuni aus dem Mopshop, Siehe Barikit Kolben (mit eurem Namen), Siehe KX BIG Bore Zylinder oder "selbst entwickelte" Ansaugstutzen. Auch muss ich mir oft anhören das ich zu dumm bin und später telefonieren wir als währe nichts gewesen...abtreten! Lasst mich einfach in Ruhe und ich werde das selbe tun!

    Frohe Ostern, Jan

    Edith ruft hinterher, ich habe nicht behauptet das euer Motor schlechter ist, ich gebe aber ehrlich zu das ich nicht an die 16 NM glaube. Wenn Ihr das geschafft habt dann Respekt!

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    man sollte euch die blöden prüfstände wieder wegnehmen !
    es kommt noch so weit, das ihr euer mittagessen mit irgendwelchen prüfaperaturen auf geschmack prüft , als euren magen zu fragen .
    trefft euch doch einfach und fahrt ein viertelmeile rennen und gut. danach kann sich einer freuen und einer ärgern . finde ich besser als immer nur zu sagen: mein prüfstand hat gesagt : bla bla bla :thumbup:

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    Prüfstände sind schonnicht verkehrt, die Idee mit den Rennen aber auch nicht, wobei ich eher zu Rundstrecken tendieren würde.

    Aber all das und der ganze Streit gehören doch hier schon nich tmehr zu, es geht um Wurstwassers Motor und die Abstimmprobleme, die nun hoffentlich beseitigt sind.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: absolute schwierigkeiten mit ltm85 version 2010

    hier versucht der eine tuner den anderen in sämtlichen situation auszustechen...fetzt. hin und her. setzt euch zusammen hin, trinkt paar bier und wenn ihr beide unten dort liegt und euch festhalten müsst seit ihr wieder freunde...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!