Stroboskop Empfehlung

  • Hallo, wir möchten uns demnächst ein Stroboskop zu legen!

    Könnt ihr uns da etwas empfehlen?

    Was funktioniert gut und mit welchen Kosten muss man ca. rechnen?

    Und kann sich sowas gebraucht kaufen oder muss es neu sein?

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Stroboskop Empfehlung

    Zitat von Leerhuelle

    Wenn es die noch gibt, dann geh zu ATU. Kostenpunkt damals (schon 4 Jahr her) 25€. Läuft seitdem ohne Probleme. Ist natürlich kein Schnickschnack dran.

    Genau die, habe ich als einzigstes mit der Suchfunktion geufnden, war glaube 2005 oder so. :thumbup:

    Ok. Da kaufe ich die mal, habe zwar erst zu einer mit Dehzahlanzeige tendiert, aber bei den Preis. 8-)

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Stroboskop Empfehlung

    Hi,

    sehr schöner Thread, sehr gute Empfehlung. :thumbup:

    Eine fast baugleiche Pistole hatte ich mir da vor über 15 Jahren besorgt, nur kam die aber zu D-Mark Zeiten halt damals das gleiche wie heute in Euronen. Bin aber über die Jahre gut damit ausgekommen.

    Hat bis letztes Jahr gut Dienst getan, dann war wohl die Blitzröhre futsch. Ist aber wohl normal, nach der Laufzeit.

    Für den Preis, wie die Dinger da angeboten werden, denk ich über eine Reparatur nicht nach, sondern schlag diese Woche da zu.

    Gruß Oliver

  • Re: Stroboskop Empfehlung

    Kurze Frage: Wie funktioniert das dann? Immer wenn gezündet wird, Blitzt das Licht auf ?
    Habe mich damit noch nicht beschäftigt. Wäre schön, wenn mir jemand die Funktion und den daraus reslutierenden Nutzen erklärt.

    Grüße Franz

  • Re: Stroboskop Empfehlung

    Jo, so isses!

    Man stellt quasi den Zündzeitpunkt statisch mit der Messuhr ein. Danach überprüft man mit dem Stroboskop dynamisch ob er auch dort zündet wo die Markierung liegt.

  • Re: Stroboskop Empfehlung

    Hi,

    Zitat von obtampon

    Immer wenn gezündet wird, Blitzt das Licht auf ?

    Ja, genau so ist ist es. Machst vorher eine Markierung mit Kreide/heller Farbe oder Stift auf Stator und Rotor, die kannst Du dann anblitzen.

    Durch den Stroboskopeffekt, siehst Du dann sehr schön, wo der ZZP hinwandert, und kannst ggf. beim Laufen des Motors ganz schnell nachstellen.

    Gruß Oliver

    Grad gesehen, einer war schneller. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!