An die 15W40 mischer

  • Mich würde auch mal interessieren ob man das Motul800 auch in „sportlichen“ Motoren mit 1:60-1:80 fahren kann.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • MMn. sollte man sich nicht am Flammpunkt hochhangeln.
    Die Viskosität bei verschiedenen Temperaturen ist da für mich irgendwie der sinnvollere Faktor zur Bewertung.


    mfg


    Denke beides ist wichtig. Zum eInen darf das Öl sich nicht wieder mischen, bzw der Ölfilm muss stabil sein (Viskosität) und zum andern muss der Flammpunkt zum Einsatzgebiet passen (auf 20 Grad wirds nicht drauf ankommen).
    Aber wie bewerte ich die Viskosität?


    Theoretisch kommts auf den Viskositätsindex an, je höher, desto besser, da es weniger temperaturabhängig ist. MMn sagt die Zahl aber nichts aus, ob der Vi logarithmisch oder linear ist. Dann hätte das als ultimatives Öl beworbene Castor 927 schlechtere Werte als beispielsweise das Motul oder Ravenol. Also wirds wahrscheinlich noch von anderen Faktoren als die physikalischen Messgrößen abhängen. Muss da im Oilclub nochmal stöbern gehen, als ich dort öfter mal reingeschaut hatte, gabs über 2T Öle eher wenig zu lesen (Ölanalysen bei 2T Ölen sind nach 15.000 gelaufenen km unheimlich schwierig :lol: )

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Eine passende Anekdote zum Thema. Suhl 2017 meinte Jan Schäffer mal zu mir: "

    Alle reden über den Flammpunkt aber bedenken nicht das sie ja nicht das pure Öl fahren sondern es mit leichtentzündlichem Benzin mischen"

  • Das ist richtig, das Öl entmischt sich zwar später wieder im Motor, aber der Flammpunkt wird hinterher nicht mehr der selbe sein.
    Letztendlich bleibts eine Deltabetrachtung und der Absolutwert im Datenblatt dient lediglich der Orientierung.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wäre schön wenn das mal jemand von einer Ölfirma verständlich erklären könnte. Würde sicher einigen was nützen


  • Mich würde auch mal interessieren ob man das Motul800 auch in „sportlichen“ Motoren mit 1:60-1:80 fahren kann.

    Das würde mich auch interessiern, das Zeuch ist ja doch schon echt gut, Dauervollgas im 90er ist kein Problem, hab letztens wieder auf 1:50 statt 1:40 umgestellt.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Je zähflüssiger das Öl um so höher der Flammpunkt. Durch das mischen mit Benzin geht der FP wieder runter. Es kommt wohl mehr auf die Additive im Öl an. Ich habe schon einige 2-Takt Öle benutzt. Ob Motul 800, Addinol PP, Repsol Racing usw. Z.Z. verwende ich Öle mit keinen hohen "Flammpunkt" ( Repsol Competicion, Sintetico ) und die funktionieren auch sehr gut mit Tuning-Motoren / Zylinder. Repsol Sintetico gibt es auch für "unterwegs" in 125ml Tuben. Gr.

  • So richtig wirds einem wahrscheinlich keiner erklären,wenn man nicht den richtigen Draht hat. Es ist vieles auch mystifiziert zu Gunsten des Marketings. Wie beruflich bei den Werkzeugfirmen und ihren Beschichtungen sowie Hartmetalllegierungen. Jeder hat andere Marketingbegriffe und Hightech am Start. Wenn du dann mit nem richtigen Fachmann sprichst der ausm Kerngeschäft kommst, erfährste, dass wieder mal alle mit Wasser kochen und vieles hier und da aufs selbe basiert.

    Ich fand das Lesen im Oil-Club schon interessant bei den 4T Ölen. Da sind schon echte Cracks dabei. Hab bisher selbst aber nur etwas an der Oberfläche gekratzt. Sprechen die Jungs aber über die wirklichen Kenngrößen und Legierungsbestandteile beim Öl, merkt man schon schnell, wie vieles entmystifiziert wird. Also wer da bisschen Verständnis bekommen möchte, kann sich gern einlesen. Das Thema ist sehr komplex, da gerade in Bezug auf Leistungsfähigkeit sowie Verträglichkeit mit der Abgasaufbereitung tief in die Trickkiste gegriffen wird. Die Öle sind in den letzten Jahren aufgrund der Ansprüche (Euro6d, CO2 Ausstoss, Downsizing etc.) dermaßen kompliziert geworden. Leider gibts dort wenig über 2T Öle zu lesen, was ich schade finde (Ausser wie man sie beim Diesel beimischt[Hab ich beim E39 selbst gemacht :D ]).

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Das haben wir damals vor 15 Jahren auch gemacht. War billig und hat gut funktioniert. Seit paar jahren fahre ich nicht mehr so viel. Deswegen nur noch Motul 800 und super plus. Das im 20 liter kanister 1:50. Kommt in alle Mopeds, kettensäge, freischneider... fetter wie 1:50 fahr ich selbst bei tuningzylindern nicht mehr. Das ist völlig ausreichend

  • Steinigt mich jetzt aber ich hab jetzt den Rest des 10w40(1l) einfach auf meine restliches Motul800(4l) gekippt, sollte nix machen in dem geringen Mischverhältnis😂
    Wird dem LT60Sport schon nicht zusetzen😁

    Glück auf!

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Wird nix passieren... Trotzdem Steine 🤣

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Berichte mal
    Obs gut qualmt

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich selber habe auch ab und an mal 2-3 Tankfüllungen 15w40. Habe bis jetzt keinen großen Unterschied festgestellt. Es qualmt weder stark noch verkokt es meinen Auspuff etc. Das soll aber nicht heißen, dass ich jetzt dazu aufrufe, dass jeder jetzt 15w40 tanken soll. Das muss jeder selber entscheiden. Jeder muss selber seine Erfahrungen damit sammeln. Und es kommt auch drauf an, mit welcher Einstellung man an die Thematik rangeht. Wenn ich negativ da ran gehe und es passiert etwas, dann schiebt man es schon schnell mal auf das Öl und sucht nicht woanders nach dem Fehler.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Ich hab gerade Maxima Castor 927 drin. Bin ernsthaft am überlegen, den Zylinder rumzudrehn, dass der Auspuff mit dem Hinterteil nach vorn ragt um noch mehr davon zu riechen. Im Rückwärtsfahren bin ich leider nicht so gut 🤣🤣.

    Spass beiseite, aber der Duft 🥰🥰.

    Werd aber trotzdem wieder zum A747 zurückkehren, da ich das immer mal günstig finde und es etwas weniger intensiv riecht. Die Ausdünstungen meiner Hosen auf der Arbeit im Büro war dann doch nicht so prall. Und zwischen 8,50€ und 21€ ist halt doch ein Unterschied.
    Was das übermischen der Öle angeht, musste ich das zwischen PP und A747 notgedrungen mal machrn. Hab etwas fetter gemischt, ansonsten haben es alle Komponenten überlebt. Klar ist das net opti, aber Kaputt geht davon auch nicht gleich was.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Käs ist das... Hat mich auch damals abgeschreckt. Unterhalt dich mal mitm JW, der kann dir einiges zu dem Öl erzählen...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!