LM85 4-Kanal Modell 2010

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat

    In Polen bzw. Ungarn bekomm ich für das Geld noch ein ganzes Moped hinterher geschmissen...^^

    mgf

    :cheers:

    Du hast noch nichts verstanden. Schau WAS du bekommst, schau von WEM du es bekommst. Simson ist wie grade erwähnt im Vergleich zu Kreidler und den ganzen Oldies billig, und irgendwo musst du auch sehen wo du bleibst. Z.b. bei LT sind viele Aufträge, trozdem muss Qualität geliefert werden. Die Zeit ist knapp, somit kostbar und teuer. Trozdem darfst du nicht zu viel verlangen, weil sonst niemand mehr was kauft. Das ist alles längst nicht so einfach wie du dir das vorstellst.

    MfG
    SB

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    starliner

    Hast Du schon einmal etwas von dem Worten Amortisierung, Abschreibung, Investition, Steuern, Anlagespiegel, laufende Kosten gehört?

    Wer seine Produkte mit geringem Gewinn verkauft, hat zwar Geld zum Leben aber keines mehr zum Investieren in neue Produkte. Denn dazu braucht man eine Menge Kröten!

    Allein der 85er Zylinder Modell 2010 hat bisher so viel Kosten und Mühen verschlungen, das verdienen andere im ganzen Jahr nicht!

    Es ist wie mit den 35 Cent Stromkosten für einen Elektroroller. Die Anschaffungskosten werden gerne ausgeblendet.

    Sich über Preise aufzugegen, ja das kann jeder. Es besser zu machen, wer hier so laut quack macht, dem fehlen die Kröten sowie das Wissen, was sich außerhalb des Froschteiches befindet.

    In diesem Sinne ... :thumbup: Quack

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    @ Andreas Lang

    Die frage ist doch wird lang oder kurzfristig Investiert... :thumbup:

    Was hab ich für Einkaufspreise und wie gebe ich die an meine Kunden weiter...!!! :rockz:

    Einfach stell ich mir das nicht vor...!!! Nur wo soll das enden...??? Wenn jedes Jahr der Zylinder 30,- teurer wird... Mir kann dass seheiss egal sein!! Es gibt die Sorte Firmen die wollen auf Krampf reich werden und die die einfach "Spaß an der Freude haben"^^ und mit Ihren können nebenbei gutes geld damit verdienen... Gegen die ersteren hab ich was!! Und schieb den meine hart verdienten Dollar nicht noch in den Arsch...

    Wollte damit ja nur sagen der Preis ist heiß!!! Muss ja auch mein Kundenkreis im Auge behalten und vllt. neue dazu Gewinn. Ich denke da gibt es noch genug in der Kategorie A 16-18 Jahre, die noch Auszubildende sind und lange darauf sparen müssen...


    mfg

    :cheers:

    Mach mir den Frosch

    Wenn mir langweilig ist verbrenne ich mit Freunden Geld am See.

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von Loui


    Es gibt die Sorte Firmen die wollen auf Krampf reich werden und die die einfach "Spaß an der Freude haben"^^ und mit Ihren können nebenbei gutes geld damit verdienen... Gegen die ersteren hab ich was!! Und schieb den meine hart verdienten Dollar nicht noch in den Arsch...

    Aber du versuchst doch auch für deine Arbeit soviel Geld wie möglich zu bekommen ,oder biste zu deinem Chef gegangen und hast gesagt : " Hier 5Euro die Stunde reichen mir zum Leben den Rest brauch ich nicht ! "
    Ich glaubs ja wohl eher mal nicht .

    Wo ist diene Grenze zwischen gutes Geld verdienen und Reich werden ?

    Ist das selbe wie mit Markenklamotten ,Autos und und und ...Qualität hat ihren Preis , immer .

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    hey oberfrosch. :thumbup:

    du hast die ironie net verstanden^^...wollte damit zum ausdruck bringen das der preis absolut gerechtfertigt ist.


    ähm ja hab ich von gehört...sogar erlernt dank M-BRIEF in meinem beruf..

    wir beiden können ja mal um die wette klugscheißen diesbezüglich^^.

    wie recht du hast oldschool... ;)


    gruß äh...Quark :D

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Ich finde den Zylinder echt toll, auch die Verarbeitung ist ein Augenschmaus. Das bekommt man zur Zeit sonst nirgends. Und dann noch Nebenauslässe bei einer eingegossenen Buchse, echt schick.

    Der Björn ist ebenfalls ein sehr netter und kompetenter Kerl.

    Wer es sich leisten kann, soll ruhig dort kaufen.

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Alle die rumheulen wegen dem Preis:
    Na schau einer an, wenn man den Preis für den Neuvergaser(50€ oder 65 €? Ich habe mal mit 50 € gerechnet) und dem Neuauspuff (110€) vom Komplettmotor Lm 85 (BVF/Reso-Version) abzieht, sind es nur 10 Euro mehr als bei der Konkurrenz (LT). Also lesen und ein bisschen rechnen sollte man schon können :rolleyes: (ich hoffe das stimmt jetzt auch so, wenn nicht dann steinigt mich :thumbup: ).
    Ich kann es nur nochmal sagen: Super Motor, wenn ich durch den Tüv bin wäre das zu Weihnachten ne Überlegung wert ;).

    Grüße Franz

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von Andreas Lang

    Allein der 85er Zylinder Modell 2010 hat bisher so viel Kosten und Mühen verschlungen, das verdienen andere im ganzen Jahr nicht!


    Also ich weiß ja nicht was andere im Jahr verdienen aber Glaub nicht das man 10 bis 15 Tausend Euro in die Entwicklung von einem Zylinder steckt :rolleyes:

    BTT.............. :sorry:

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von mopedmann1

    Zitat von LM seiner Seite.

    Die Gasannahme entspricht eher einem Membraner.

    wie ist das zu verstehen ?

    Ein Membraner ist agiler am Gas als ein Schlitzer.
    Soll heißen, dass ein schlitzgesteuerter Motor ein wenig träger das Gas annimt. Also nicht so schnell reagiert wie ein Membraner... Also nimmt der Motor von LM das Gas eher schneller als langsamer an und wenn du ihn in einer Schwalbe fährst denkst du, dass du einen Membraner fährst.
    Ich kann das Fahrgefühl zwar nicht so wirklich beurteilen, stelle mir das aber so vor, als wenn du ne 600er Bandit mit einer R1 vergleichst. Die R1 ist halt einfach noch ein Stück agiler am Gas und du musst keine 2-5 millisekunden warten, bis die Maschine auf dein Handgelenkzucken reagiert...

    Ich hoffe ich konnte Klarheit schaffen, wenn nich dann soll das nochmal jemand mit Ahnung machen. Ich wollte den Beitrag bloß nicht untergehen lassen. Is ja eh so viel OT hier :D

    mfg Felix

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von mopedmann1

    Zitat von LM seiner Seite.

    Die Gasannahme entspricht eher einem Membraner.

    wie ist das zu verstehen ?

    So Jungs, zurück zum Thema, nicht dass der Thread wegen Abschweifung mit virtuellem Vorhängeschloß abgedichtet wird.

    Membranzylinder nehmen in aller Regel das Gas besonders gut an. Man zupft am Gashahn und die Drehzahl schnippt hoch. So verhält sich auch die Gasannahme des hier vorgestellten Zylinders, wohlbemerkt mit Mikunivergaser. Der BVF hängt zwar auch recht gut am Drehgummi, doch ich würde es mit verschlossenen Augen erfühlen, welcher Vergaser gerade seinen Dienst verrichtet.

    Zur Frage über die Testauspuffe. Wer an solchen Interesse hat, kann sich per PN oder Mail direkt an mich wenden, so halten wir dieses Posting auch schön sauber und zaubern damit ein Lächeln in die Moderatorenaugen... ;)

    Mein Björnifreund hat mich heute u.A. auf gewisse Antworten in diesem Post per Telefon unterrichtet, als ich gerade einen 77er fräste. Das war so gegen 17 Uhr. Beim Fräsen finde ich die Zeit, in Ruhe die Gedanken schweifen zu lassen. Der Inhalt war somit im Kopf vorformuliert und in einer Stunde niedergeschrieben.
    Ich freue mich natürlich, wenns Euch gefallen hat... :cheers:

    Und ich würde mich auch freuen, wenns unterm Kirchendach mal wieder freundlich kichert...

    Sonnigst ... Ande vom Lande

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Andreas, mit dir würd ich gern mal ein Bierchen trinken und so einen Lustige diskussion führen :D du bist einfach zu herrlich, so schön wie du das niedergeschrieben hast.


    Was manche Userfreunde hier anscheinend nicht verstehen, ist der Gedanken das manch einer sich ungern mit dauerhaften Dingen zufrieden gibt. Man sollte doch eher zu schätzen wissen das manch einer keine Kosten und Mühen scheut um etwas immer weiter zu entwickeln. Ich möchte mal eine stelle aus einem Liedtext zitieren:

    Gehen auf der Stelle hab ich nie gekonnt
    mir die Haut verbrannt -
    hab ich mich lang gesonnt

    Ich denke getreu dem Motto dürte es doch jeden in den Fingern jucken, der die Möglichkeiten und vorallem das Interesse hat einen solchen Zylinder zu entwickeln. Dazu kommen neben den Kosten und dem Willen sich selbst weiter zu entwickeln, auch die ewigen schlaflosen Nächte voller grübelei. Auch von den Ideen die einem auf dem Klo kommen wollen wir mal nicht schweigen. Kaum wurde ein Zylinder erfolgreich getestet, denkt man doch schonwieder darüber nach wie man das noch toppen könnte, es noch besser machen könnte.

    Kapiert ihr wo ich hin will? Einige stellen es hier so hin, als würde man Zylinder entwickeln um möglichst viel Geld zu schaufeln. Vielleicht hat euch der Kapitalismus schon verblendet? Ich bin mir nahezu zu 1000% sicher, das all die Tuner sich nur so ins Zeug legen weil es in ihrem eigenen Interesse liegt. Nicht des Geldes wegen, sondern der Erfahrung und um seine eigene Arbeit zu perfektionieren. Soviele öffentliche Forschungsprojekte verschlingen unmengen Geld anderer Leute und es kommt Jahrzehnte lang zu keinem Ergebnis. Das interessiert auch keinen Hannes da draussen. Also solltet ihr vielleicht mal darüber nachdenken warum man überhaupt auf die Idee kommt mit Mopedtuning seinen Lebensunterhalt zu sichern?

    Vielleicht macht es ja schon langsam klick? Es ist zwar natürlich für einen Menschen, die Dinge in Frage zu stellen, dass unterscheidet uns immerhin vom Affen. Doch führen sich manche auf als wären wir bei einer Hexenverbrennung weil ihnen der Preis nicht in den Hals passt. Da kann ich nur sagen, kauft es einfach nicht... tjaha... aber haben wollt ihr es trotzdem hmm?

    Alles hat seinen Preis, laufen wollt ihr auch nicht.. deswegen fahrt ihr tanken egal welche Zahl da auf der Anzeige steht, irgendwann müsst ihr ja sowieso tanken.. um nicht laufen zu müssen. Auch hier trifft es wieder zu, das man investieren muss um schneller vorran zu kommen.

    Naja wenn man es allen recht machen könnte, dann müssten wir keinen Frauen und Kinder erschießen um an Öl zu kommen...

    Revolution
    Ist das Morgen schon im heute
    Ist kein Bett und kein Thron
    Für den A**** zufriedner Leute


    :rockz: ;)

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Membraner hat eine verzögerte Gasananhme weil die Membranplättchen im Weg stehen...
    Membraner funktionieren mit einem großen Vergaser besser als Schlitzer. Darum vieleicht die falsche annahme von Hernn Lang...

    Suche:
    Biete:

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    x das stimmt so nicht ganz, um so größer der querschnitt um so langsamer die strömungs geschwindigkeit.beim membraner wird das nur verfälscht durch die membran. wenn der andreas das so beschreibt, dann wird das auch so sein. ich mein die leistung aus der ccm zahl ist schon gut :)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    *stimmt xxxx zu*

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Ich hab jetzt 21 Beiträge aus dem Thema entfernt, die wirklich nichts mit dem Motor an sich zu tun hatten. Noch einmal mach ich das nicht. Wenn es also in Zukunft wieder ausartet wird das gesamte Thema dauerhaft von der Bildfläche verschwinden. Ich möchte das nur klarstellen falls irgendjemand noch dringenden Diskussionbedarf hat. Den kann er dann gern außerhalb des Forums ablassen. Vielen Dank für euer Verständniss!

    So und nun bitte folgendes Bild nicht ganz ernst nehmen...
    [Blockierte Grafik: http://img.youtube.com/vi/yFFtnVvHa5k/0.jpg]

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Ein Membraner spricht besser aufs Gas an? Gib mal mit nem Schlitzer und nem Membraner aus ner Kurve raus gas, der schlitzer spricht unverzögert an, und ist dosiebarer...
    Wie siehts mit einem Leistungsdiagramm mit LT85 Auspuff aus, welches das verhalten vor Bandbeginn zeigt?

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Hiho!

    Ich hätte wohl dazuschreiben sollen, was ich mit dem Satz meine. Gemeint war die Gasannahme im Stand, wenn man etwas aus dem Standgasbereich heraus ist und dann das Gas aufreist, also nicht im Fahrbetrieb!

    Und hochgezüchtete Schlitzer haben oft die schlechte Angewohnheit, unterhalb des Leistungsbandes das Gas schlechter anzunehmen, als ein gleich abgestimmter Membranzylinder, der keine Gase in den Vergaser zurückschieben lässt und somit sofort anspricht. Gemeint war somit, wenn man bei ca. 3000 U/min am Gashahn zupft, dann spricht der Motor fast so an wie bei einem Membraner.

    Dass ein Schlitzer im Leistungsbereich im Ansprechverhalten minimal im Vorteil ist, das hab ich auch nie bestritten, wäre ja auch unlogisch.

    Aber schon lustig, wie so ein kleiner Hinweis zur Gasannahme zu einer Diskussionsdebatte wird... :thumbup: hier wird wirklich alles zerpflückt.

    Nagut, dann frag ich mal in den Raum was gedacht wird, wenn der Motor nur durch den Auspuff (LM85 Reso, Diffusor 5cm kürzer) in der Drehzahl angehoben wird, was dann an Leistung kommt und wo diese anliegt.

    Sonnigst ... Andreas Lang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!