• Re: Das kann Citronensäure!

    Zitat von dan89

    Ich habe mit der Citronensäure den alten und verrosteten Tank meiner MZ Ts 250 entrostet.


    Hast du den Tank vor Befüllung mit der Säure extra entfettet, oder die einfach so eingefüllt?

    In rust we trust

  • Re: Das kann Citronensäure!

    übrigens:
    ein alten reisetauchsieder mit silikon einkleistern (das gehäuse) und mit in den tank schmeißen hilft wunder.
    wenn die säure warm ist (>50 grad) ist die noch aktiver.
    da is nen tank in ner halben stunde ratzeneu :D

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Zitat von Dallmeier

    Man kann sie danach evtl. in verdünte Natronlauge einlegen, sollte das Metall etwas passiver machen ;).


    Was wäre mit schwacher Phosphorsäure?

    Die Citronensäure scheint bei längerer Einwirkzeit Zinkdruckguß anzugreifen (am Tank war zum Verschließen der Benzinhahn dran, der sah danach nicht mehr ganz so toll aus).
    Gummipfropfen stattdessen ist besser.

    In rust we trust

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Zitronensäure greift Zink wirklich an!
    Nachdem wir mal nen Tank damit entrostet haben, gossen wir die Reste in einen sehr strak vergammelten Zinkeimer. Der Eimer sah danach von innen aus wie neu, und das nach einer Stunde :help:

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Ja da kann ich dir nur zustimmen ne bessere Methode gibt es nicht.
    Und wen der Zitronensäure mal die puste ausgeht dann hau ich einfach noch ein Tollten Reinigungstaps hinterher.
    Das kurbelt die Sache wieder ein wenig an und kostet fas nix.
    Hinterher spüle ich immer mit Petroleum oder einer Mischung aus 2T Öl
    Und Alkohol.
    Dan gibt es keinen Flugrost bis zum einbaue

    mfG Tino

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Ich bin nach mehreren Tanks, aber auch anderen Gegenständen wie Werkzeug immer begeisterter.

    Bei wirklich starker Korrosion ist aber eine mechanische Vorreinigung trotzdem noch recht empfehlenswert. Also Drahtbürste oder Edelstahltopfkratzschwamm oder im Falle eines Tanks ein Schluck Benzin (z.B.) und ne Handvoll kleine Spax-Schrauben und dann unter Drehbewegungen 10-20 Minuten Wenden/Schwenken.

    Danach das "Zitronensäureprogramm"
    Da ich weder einen Tauchsieder noch eine Aquariumheizung hab, mache ich das Wasser im Wasserkocher auf ca. 60-70°C warm und gebe dann das Granulat dazu. Kleinzeugs kommt für 1-2h in einem alten Emailletopf auf die Heizplatte (nach erwähnter Vorreinigung reicht das schon)

    In rust we trust

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Hab da mal eine frage. Geht das nit den "entrosten" auch bei alu? Am moped hat der winter bzw das salz seine spuren hinterlassen. Wenn ich die alu teile sprich bremszeug und motordeckel in zitronensäure einlege, geht dann die oxitation weg? Was muss ich danach tun um die teile dauerhaft gegen oxitation zu schützen?

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Zitat von CrazyKevin

    Hab da mal eine frage. Geht das nit den "entrosten" auch bei alu? Am moped hat der winter bzw das salz seine spuren hinterlassen. Wenn ich die alu teile sprich bremszeug und motordeckel in zitronensäure einlege, geht dann die oxitation weg? Was muss ich danach tun um die teile dauerhaft gegen oxitation zu schützen?

    Mfg Kevin


    ich glaub mit hartwachs kann man es davor schützen :cheers:

    Bayerische Regel : Viel, hilft auch viel

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Also ich habe meine Tanks auch Mut citronensäure behandelt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden hab den tank jzt auch gleich danach versiegelt und schon bin ich den rost für lange Zeit los.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Was wuerde wohl passieren, wenn ich die Raeder meiner Gammelschwalbe in Zitronensaeure schlafen lege, ist dann morgens der Rost von den speichen weg, und das Alu der Nabe und Felge noch da? Anschliessen wuerde ich die gerne lackieren, streichen irgendwas.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Das kann Citronensäure!

    ich werde das mal mit ner gammligen nabe testen! dauert aber paar tage...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Ich hab inzwischen ein bißchen getestet.

    Opfer der Probierwut wurden ein Simsonzylinder und ein Simsonkolbenbolzen.
    Mischung der Zitronensäure ca. ein 400g-Päckchen auf 5L Wasser, das ganze in einen Bottich auf der Heizplatte angesetzt, auf ca. 70-80°C erwärmt und dann 24h stehen gelassen.

    Am Zylinder keinerlei Schäden an der AlSi-Legierung festgestellt, er kam wie Phönix aus der Asche aus dem Bad.

    Der Kolbenbolzen hingegen ist im Dienste der Wissenschaft dahingeschieden, dort hat sich die Chromschicht komplett aufgelöst.


    Ansonsten kann ich gute Erfahrungen beim Reinigen von Messingkontaktfähnchen mit Zitronensäure vermelden.
    Wegen des hohen Zinkanteils in der Legierung sollten die aber nicht länger als ca. 20 Minuten im warmen Bad ruhen.
    Mehr ist aber auch nicht nötig.

    In rust we trust

  • Re: Das kann Citronensäure!

    Wo bekommt man das Zeug her?
    Ich würde gern mal 2 Tanks machen.

    Fuhrpark

    S51 mit 77er Polini WaKü
    S51 Alltagsmoped
    S50N mit 70er Motor
    MZ 250 ETS
    ApriliaSchwalbe
    Java 350
    Buell XB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!