Hattest du Alu hinter dem Guss stehen lassen können?
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Ja aber weniger wie erhofft. Naja wird auch so gehen
-
Bei dem ES Zyli geht das definitiv nicht, da ist links Guss und rechts Stehbolzen, dazwischen 3mm alu
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Saugertuning geht weiter
-
Steht seit 2007, bis auf die originale Endurositzbank mit Keil alles original.
-
-
1x63er 2x60er
-
Lieg krank im Bett, Nebenhöhlen sind am stopfen gepaart mit anderen unschönen Begleiterscheinungen, dafür gab's Post von Tasilos Veteranendienst

Schaltklauen für den M54 und paar schöne Sachen für die Sammlung, zudem ein paar Erbschaften meines Opas durchsucht.Edit: gerade in einem anderen Unterforum den Ast abgelacht über unsere Spezialisten

-
Zitat von Hubraumsuchti
Die Sittbank mit Keil hatte aber such die B2-4
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Eigentlich nicht. Diese hatte eigentlich auch nur die glatte Sitzbank.
-
-
Ich hab eine originale 85er Elektronik oder auch B2-4 hier, die hat nur einen abgesetzten Bezug, ohne Keil, original Bezug weil ich ihn Mal wechseln musste und originale Bodenplatte.
Diese hier hatte aber eine originale Bodenplatte mit Keil und abgesetzten Bezug.
Kann ja sein das jemand zu Ostzeiten gleich sich ne andere Sitzbank hat draufgebaut/bauen lassen.
Zu dem Moped hab ich auch noch alle Papiere hier.
Den Kindersitz bekam ich nie zum Moped dazu, also wer will kann die Anleitung käuflich erwerben
-
Ich hab ewig recherchiert und bin zu dem eindeutigen Ergebnis gekommen, dass bei der s51 b2-4 nur die glatte Sitzbank verbaut wurde.
-
@DMT, Leg Mal die Recherche auf.
Ich hab hier offizielle Unterlagen die genau das anders Schwarz auf weiß zeigt. -
Fragt doch mal im ddrmoped.de Forum nach, die wissen das bestimmt genau.
-
Einfacher.
Ersatzteilkatalog '87.
#3, 8-14 hatten eine gesteppte Sitzbank, schaut man im Anfang an die Agenda, sieht man welche Modelle das waren.
Gerade so getan, Eindeutiger geht's nicht und hat nichtmal eine Minute gedauert.
Fall geschlossen, #8 ist S51B2-4/1. -
Angefangen die ersten modifizierten Teile Probe zu stecken

Dabei ist mir leider aufgefallen das die Metallhülsen der Kunstofflager in der ZT Schwinge ganz schön groß gewählt sind. Das heißt die Schwinge hat sehr viel Spiel auf dem Schwingebolzen. Ist das normal bei der ZT Schwinge? :blink:
-
Egal ob das immer so ist bei den Schwingen. Das darf nicht sein.
-
Zitat von Fussel-Fuchs
Einfacher.
Ersatzteilkatalog '87.
#3, 8-14 hatten eine gesteppte Sitzbank, schaut man im Anfang an die Agenda, sieht man welche Modelle das waren.
Gerade so getan, Eindeutiger geht's nicht und hat nichtmal eine Minute gedauert.
Fall geschlossen, #8 ist S51B2-4/1.Bei den späten Baujahren vielleicht..
Die Metall Hülsen haben immer viel auf den Bolzen. Können Sie doch auch haben, das hebt sich ja auf wenn du den Bolzen fest ziehst..
-
Bei zu großem Spiel wird die Schwinge durch die Antriebskräfte schräg gezogen .Das kann zu Problemen bei der Fluchtung der Kette zu den den Kettenrädern führen .
-
Also bei meiner original Schwinge mit selbst verbauten Kunststofflagern, ging der Schwingebolzen gerade so durch die Metallhülsen. Jetzt mit der ZT Kastenschwinge, kann ich die Schwinge hin und her kippeln. Werde mal messen wenn ich die Schwinge wieder ausbaue. Sind aber definitiv paar Zehntel.
Da werde ich definitiv andere Lager rein machen, bringt ja nix ne Kastenschwinge zu verbauen für die Stabilität und dann kippelt das ding hin und her.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!