Vorn sind normale Blinker der Vogelserie verbaut, ich bin bald wieder öfter in de Stadt unterwegs und da ging's mir hauptsächlich um die Sichtbarkeit. Abgezweigt wird das direkt unterm Lenkerblech, 2 Y Adapter für Steckverbinder von Akf z.B. passen da super drunter. Ich hatte da mal etwas konstruiert für die Anhängerdose damit diese sauber auf dem Schutzblech sitzt, daher brauchte ich den Abzweig eh für die Verkabelung.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Heute Nachmittag einen Sportlichen 85er gefräst. Könnte schöner sein, musste aber schnell gehen.
-
Sieht doch supi aus, muss man auch keine Zeit für irgendwelches Oberflächenfinish investieren, fräsrau ist mehr als ausreichend. ist deswegen keine schlechtere Arbeit.
-
Frisch vom Laser
-
Sehr schön! Selbst entworfen?
-
Von einem Bild abgezeichnet aber ja, 3D hab ich erstellt
-
Früher haben wir dafür ne Laubsäge genommen.
-
Da brauchst du bei V2A aber viel Geduld und ne Menge Blätter
-
Bei solchen Sprüchen erwarte ich jetzt aber ein Ergebnis von dir, was den Laserteilen gleicht 😉
-
Säge wird nicht so korrekt und geht nur in Alu. Deshalb ja früher als es noch keine Laser gab.
-
Heute kamen die Neuen Dämpfer von Schwarz. Gleich verbaut, erstmal hinten und ab auf Proberunde und…….
Soooo geil, Unterschied wie Tag und Nacht. Ok, die Originalen waren halt 50 Jahre alt 🙈.
Vorne auch gleich noch gewechselt, ein Träumchen. Endlich Dämpfung.😎
Die ersten 200 km nach Wiederinbetriebnahme sind fast geschafft. Die KR51/1 macht so fülle Laune, versteh gar nicht warum Ick mich nicht schon eher drum gekümmert habe…Infiziert🙈✌🏻
-
Ich habe früher auch immer alles von Hand geschnitzt, egal welches Material. Wenn ich zurück denke was da immer an Zeit für manche Dinge aufgebracht wurde, Wahnsinn! Schon viele Jahre begleitet mich die 3D-Druckerei, darauf möchte ich echt nicht mehr verzichten. Damit lassen sich Dinge realisieren die ohne früher nicht möglich gewesen wären. Zeit braucht man trotzdem noch, es muss ja alles erst gezeichnet werden. Nur ist das viel bequemer und präziser
.
-
-
Trabant Zylinder?
-
Das würde passen, bin gedanklich im Simson Bereich geblieben und habe mich über die lange Buchse und den fehlenden Einlass gewundert.
-
Auf Membran?
-
wo siehst du da eine Membran?
-
Trabant Zylinder?
Sehr gut👍 ja genau. Werden Trabantzylinder.
-
Wieviel Hubraum und Leistung sind denn da so angestrebt? Bin bei Trabant gar nicht in der Materie. Und wird der Zylinder beschichtet oder klassisch gebuchst ?
-
Bin da auch nicht in der Materie, habe mir aber sagen lassen das es bei etwa über 60 PS zu Problemen mit den Kurbelwellen kommt und oder Zylinder an den Verschraubungspunkten abreißen. Ich denke aber das@Nu die Krankheiten des Trabants kennt, und diese zumindest bei der Konstruktion des Zylinders Berücksichtigen wird. Ich denke wenn die Zylinder jeweils 300ccm haben sollten, sind 80 PS aufwärts mit diesem Modernen Layout möglich. Nur der 5. Überströmer wirkt sehr flach, oder täuscht das?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!