Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)

  • Zitat von Mr. E

    Wird allerdings problemlos ohne weitere Nachfragen oder sonstige Komplikationen getauscht inklusive einer Entschuldigung. Auch die Beantwortung der Email ging sehr zügig. Daumen hoch für den Support. Nur schade um die Arbeit, war unten nochauf 53mm abgedreht.

    Das muss man den Kundendienst auch mal loben, das ist schon lange nicht mehr selbstverständlich.

  • Mit S51 4 Gang rumgeärgert weil er nur 3 Gänge hatte aber warum darauf muss man erstmal kommen.
    Mich sprach jemand an ob ich mal nach sein Moped schaue.
    Er hat sich regenerierten Motor von Privat über bekanntes Auktionshaus gekauft, Problem ist es sollte eigentlich ein 4 Gang sein
    hat aber nur drei (wie es auch auf Kupplungsdeckel steht) und er läuft trotz Reso Zylinder keine 60km/h.
    Er hatte schon mit den Verkäufer kontakt aufgenommen, der hat hin nur mitgeteilt, Rücknahme, Gewährleistung ist nicht steht doch groß in der Anzeige, er solle halt mal die Schaltung nachstellen. Das sollte ich nun machen.
    Also erstmal eine runde gefahren, das schalten geht wie es soll, was mir auffällt die fährt sich nicht wie eine 3 Gang sondern wie eine 4 Gang ohne vierten Gang.
    Trostdem erstmal Schaltungseinstellung geprüft-passt.
    Kupplungsdeckel runter was mir aufgefallen ist Schaltwalze hat relativ viel spiel, entsprechende Ausgleichscheibe besorgt
    und zusammen gebaut und Probiert- nichts.
    Noch mal durchgeschaltet dabei fällt mir was auf, schaut selber

  • Telegabel von der S51 komplett neugemacht, gebrochene Federn, obere Aufnahmen und Stangen getauscht... Öl brauchte ich nicht wechseln, war garkeins drin... Jetzt federt die gabel endlich mal, wahnsinn ;)
    mal sehen wie gut das Regenerationsset von MZA (3,4mm verstärkte Federn) sich schlägt...

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Altes Trabant-Getriebe vom Dachboden geholt und verkauft...

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Mir für meinen schon vom Vorbesitzer ge-benz-ten Hymer-Transit (außen und im Wohnraum so gut wie mit den Hymer-Benzen baugleichen Hymer 522 )ein Holz-Leder-Lenkrad fertiggebastelt mit alter Transit-Lenkrad-Nabe ....

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27221386sb.jpg]

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Alle schön im Zahnfuß abrasiert :blink:  
    Wieviel hatte der runter?

    Solche Schäden in höheren Gängen sind normalerweise Langzeitschäden, da sich erst kleine Risse in der gehärteten Oberfläche im Zahnfuß bilden. Irgendwann kommt dann der Bruch.
    Kann mehrere Ursachen haben.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Das Getriebe war ca 7 Monate und 4000km alt. Ich hab das auch noch nie gesehen. Der Besitzer meinte das kam Zeitgleich als der Keil des Polrades abgeschert ist.

  • Denk der Keil hat sich durch den apruppten Ruck im Getriebe abgeschert. Mein 3. - 5. vom MZA (Rest DDR) hat mittlw. knappe 15.000 runter. Liegt gerade auf der Werkbank. Die haben garnichts.

    Es kann halt folgendes sein: Ungünstiger Materialverlauf, dadurch bricht der Zahn im Fuß. Das passiert, wenn man z.B. Zahnräder aus nem Stabstahl fertigt.

    Alles andere ist Verzahnungsauslegungssache. Wenn z.B: im Zahnfuß bei der Bearbeitung eine Kante statt einem Radius entsteht. z.B. bei mehrerene aufeinanderfolgenden Bearbeitungsschritten (Fräsen & Schaben oder Fräsen und Schleifen).

    Siehe anhand des Beispiels eines Zahns (Seitenansicht):


    Der "Rv" darf max 0 sein. Sobald es unter dem Profil positiv wird, entsteht eine Kante und der Zahn bekommt eine Sollbruchstelle.

    Die MZA Zahnräder sehen aber von der reinen Bearbeitung her super aus. Da hab ich weniger bedenken.

    Die Bruchmuster zwischen den "kleinen" & "großen" Gängen unterscheiden sich, da sich im 2. Gang akute Überbelastung breit macht. Dort kommt es zum Sofortbruch, also dem typisch bekannten Zahnausfall am 2. Gang.

    Bei den höheren Gängen ist es ein Problem der Dauerhaltbarkeit. Durch den ungünstigen Materialverlauf entstehen im Zahnfuß durch geringenere Steifigkeit, Mikrorisse in der gehärteteten Oberfläche. Diese wandern mit der Zeit ins Zahninneren, quasi in den weichen Kern. Nach einer gewissen Zeit kommt es zum Bruch. Kann in dem Moment auch unter geringer Last passieren, da der Riss, einmal begonnen, immer weiter wandert.

    Nachweisen könnte man das durch ein Mikroskopbild der Bruchoberfläche. Der Randbereich (hundertstel bis zehntel) ist leicht glänzend. im Inneren ist es matt.

    Hier mal eine super Darstellung anhand geformter Schrauben. Denk jeder erkennt es sofort:


    Und wie es beim Zahnrad entsteht, hier wird einfach Rundmaterial gestaucht:


    Hier sieht man, selbst bei herkömmlichen geschmiedeten Zahnrädern ist es ein Kompromiss, da es nach der Zerspanung noch jede Menge unterbrochene Fasern gibt. Aber das hält.

    Vollgeschmiedete Zahnräder, also feinstschmieden gibt es auch. Sowas ist unbezahlbar und wird selbst im Automotivebereich kaum angewendet.


    Damit liesse sich bestimmt für die Simson ein 7-Gang mit Radbreiten von 4mm realisieren :D :D :D

    So, jetzt hab ich euch über die runden Dinger mit Zähnen wieder vollgeblubbert. Schönen Sonntag.

    Gruß Michel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!