Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)

  • Diese kippelt nicht mehr, sobald du den Bolzen angezogen hast. Bei anderen Schwingen geht der Bolzen oft so schwer durch, weil die Augen nicht zu 100% fluchten.
    Die MZA Hülsen haben einen Innendurchmesser von 13,4mm oder mal mehr. Der Bolzen hat 13. Aber da die Hülse ja gespannt wird, ist doch alles gut.

  • Hab mich letztes Jahr auch gewundert warum mein Motor wackelt. Waren auch neue Buchsen drin mit 13,4mm. Das ist viel zu viel, hab mir dann welche mit 13,1mm innen gedreht, jezzis alles tutti.

    Wie soll sich denn radiales Spiel bei axialem spannen verflüchtigen? [emoji848]

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Zitat von Hubraumsuchti

    Hab mich letztes Jahr auch gewundert warum mein Motor wackelt. Waren auch neue Buchsen drin mit 13,4mm. Das ist viel zu viel, hab mir dann welche mit 13,1mm innen gedreht, jezzis alles tutti.

    Wie soll sich denn radiales Spiel bei axialem spannen verflüchtigen? [emoji848]

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Indem die Hülsen der Motorlager und der Schwinge zusammengepresst werden, so wie vorgesehen. Warum das so groß gewählt wird? Um Fertigungstoleranzen auszugleichen.

  • Ich rammel die Mutter aber nicht wie ein Ochse an und bei den vorgebenen 40NM wackelts immernoch. Hab mal paar DDR Buchsen durchgemessen, die waren allesamt 13,2. Das der Schwingenbolzen zu dick ist, ist eher umwahrscheinlicj, sonst würde man ja schon am Rahmen scheitern

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • 40NM bei einer Gewindesteigung von 1,25 reicht völlig aus, um die anliegende Fläche der Hülsen kraftschlüssig zu verbinden, ohne das ein weiteres verrutschen möglich ist. Sollte das nicht der Fall sein, sind meistens die Streben nicht auf 13mm erweitert (Z.B nach Strahlen oder beschichten oder aber der Schwingenbolzen zu lang, oder im schlimmsten Fall die Schwinge zu breit. Auch Scheiben welche nicht innen mindestens 13mm haben und mittig angeschraubt werden, können da Probleme machen. Auch werden oft die Scheiben zwischen Motor und Rahmen vergessen.

    Wer redet von einem abweichenden Maß des Schwingenbolzen? Abweichungen bei der Fertigung sind nicht fluchtende Schwingenaugen und schief eingepresste Buchsen. Warum die von MZA 13,4 haben liegt vermutlich an den Fertigungskosten (so ein Rohr ist eben billiger).
    Allerdings aber funktionieren diese dennoch genauso.

    Allem in allen möchte ich damit sagen, dass nicht du Buchse schuld an einem wackeligen Motor oder Schwinge sind.

  • Ich werde jedenfalls die Buchsen gegen welche von Simson Peter tauschen und Hülsen mit weniger Spiel verbauen. Hab keine Lust das die Schwinge bei lastwechsel oder Geländefahrt eventuell mal faxen macht.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • So, gerade mal alles gemessen. Sehr ernüchternd!
    Mein Schwingebolzen ist im Durchmesser 12,95mm,die Hülsen meiner alten Schwinge sind 13,0mm und jetzt kommts.Die Hülsen der ZT Schwinge haben ein Maß von 13,75mm!!!
    Herrlich, da brauch man sich nicht wundern das die Schwinge wackelt wie in Kuhschwanz.
    :motz: :wallknocking:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Da hab ich ja was angefangen :D Aber interessant ists allemal.

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


  • So, gerade mal alles gemessen. Sehr ernüchternd!
    Mein Schwingebolzen ist im Durchmesser 12,95mm,die Hülsen meiner alten Schwinge sind 13,0mm und jetzt kommts.Die Hülsen der ZT Schwinge haben ein Maß von 13,75mm!!!
    Herrlich, da brauch man sich nicht wundern das die Schwinge wackelt wie in Kuhschwanz.
    :motz: :wallknocking:


    genau da liegt der springende Punkt bei dem Nachbau mist. wenn man nicht alles selber macht wirds murks

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Kann ich in dem Fall nicht ganz bestätigen, die Hülsen in meiner Alten Schwinge waren auch neu gekauft und waren eben top vom Maß.
    Aber es gibt eben leider immer mehrere Qualitäten :confused:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich habe ja letztes Jahr eine Schwalbe aufgebaut. Der Schwingenbolzen war krumm und ich dachte die Buchsen usw. kann man ja auch gleich neu machen. Also gleich ein Set bestellt. Fazit: 0,8mm Spiel zwischen Buchse und Schwinge. Einfach nur hohl. :wallknocking: Hab mir dann selber Buchsen gedreht.

  • Zitat von Fussel-Fuchs

    Neben den Bremssattel Gedöns im anderen Thread hab ich auch meine Jugendliebe wieder etwas hübsch gemacht <3

    Wahnsinns Zustand.

    Schöne Grüße
    Max

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!