Nur Schade das die Kühlrippen nicht mehr so toll aussehen. Oder ist das nach der Bearbeitung passiert?
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
An der KR51/2 merkt man das mit den Kühlrippen nicht und DDR Zylinder wachsen nicht mehr auf Bäumen, deswegen hat der Kollege den zum Selbstkostenpreis bekommen.
Passiert ist das irgendwo beim vorbesitzer, stört ja kaum -
Da der ZxMadx gemäß seinem Leumund immer gute Arbeit macht, hat er die Geometrie, entstehend durch das asymmetrische Verzugsverhalten aufgrund der abgebrochenen Kühlrippe, bestimmt mittels Formhonen vorgehalten.
-
[emoji23]
-
Ich würde eher sagen das Honbild und Maßhaltigkeit waren top, ich hätte gerne vor dem Annahmestop noch ein paar Zylinder von mir gesendet
-
Fussel ich glaub in Magdeburg hab ich noch ein paar DDR Zylinder 50ccm ausgelutscht. Muss ich mal schauen beim Kumpel da wenn ich wieder da bin
-
Fussel ich glaub in Magdeburg hab ich noch ein paar DDR Zylinder 50ccm ausgelutscht. Muss ich mal schauen beim Kumpel da wenn ich wieder da binWär super wenn du mal schaust, wir haben hier im Lande das Problem das uns die Zylinder ausgehen
Jeder schmeißt das Zeug weg.
Auch wenn sie dreckig sind aber intakt nehm ich gerne bis 20 Stk... -
Wird ein Schwerlastpaket dann... Portokosten
-
Die Zahl ja eh ich, schau einfach was du hast und dann ne PN an mich ;3
-
Heute mal den Motor mit 5 Gang und dem AT 85er Hiker fertig gemacht, morgen kommt er in's Fahrwerk, in dem aktuell noch ein anderer Motor steckt. Nennt man dann glaube ich Hochzeit. Bin extrem gespannt![Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190718/a114c5b9cd5bf5f12df44ea07d07ad83.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190718/3426eb95505a2d12b1dce85636b96df4.jpg]
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Die hab ich gekauft:Das war die Silentbuchse von nem Hondaroller für den hinteren Stossdämpfer. Die Qualität war allerdings so mies vom Rundlauf her (> 1mm), dass ich die Teile letztendlich beim Hondahändler als Originalteil für je 2,50€ gekauft habe. Das ist Ø8 x Ø20 x 16. Es gibt auch breitere, aber da hast du bei 4 Buchsen keine große Dämpfung mehr. Ist so schon stramm, aber funktioniert.
Musst halt schauen, dass du genug Fleisch hast. Ich hab die alten Positionen auf der Fräse geholt, mit nem Ø30er Schaftfräser Stirnüberschneidend den alten Butzen weggefräst. 30er Alu mit Aufmaß ausgedreht, eingeschweisst, wieder Positionen geholt und dann die 2 Gassen gespindelt. Zwischen die Büchsen muss natürlich noch ne Distanzhülse, quasi wie bei den Radlagern am Vorderrad...
Ja, die alten M54 sind sehr teuer geworden, doch wenn ich einen Habicht / Sperber hätte, würd ich über kurz oder lang in den sauren Apfel beißen. Bin ja auch immer mal am schauen. Bei meinem Bekannten steht nen Sperberrahmen, aber ohne Motor, gleiches Problem... Es muss auch nicht immer der sofortige Kauf sein, manchmal hat man Glück und kommt günstig an was ran. So Gelegenheiten ergeben sich manchmal.
Danke für die Info.
Der Habicht ist im NVA/Enduro-Look aufgebaut, mit Spaten, Kanister, Zeltbahn, Enduro Auspuff, anderen Lenker usw. also eh alles andere als original. Motor hat er wie schon geschrieben ein M53 mit S50 Zylinder.
Der Preis für M54 Motor ist das eine, das die Getriebeteile immer rarer werden, darf man auch nicht außer acht lassen.
Deswegen liebäugelt er da lieber mit M500 Motor, gleich als 5 Gang.
Fehlt halt die Möglichkeit das Gehäuse umzubauen. Dir stehen offenbar die Möglichkeiten zur Verfügung dies zu machen, würdest du eventuell sowas machen ? -
Im Moment gab es den Service im alten Motor, 4200km dieses Jahr. Gesamtlaufleistung um die 17'000km.
Läuft gut, hat aber schon minimales KW Spiel, nix schlimmes.Die SB Pumpe ist immernoch komisch vom Druckpunkt, bremst aber besser nun.
-
So, der passende Kupplungshebel ist besorgt in Alu, Seil Führung hin oder her, er funktioniert und die Bremspumpe wird auch immer angenehmer.
Wer den Test gut findet darf auch gerne mal ein Herzchen hier lassen anstatt zu fordern
-
Heute angefangen mit dem langen SR80 Getriebe.
Leider fehlt das 23Z Festrad, eine halbe Stunde gesucht und nun erstmal kucken, wird sich schon was bezahlbares finden, ich hab Zeit -
Heute gab's ne feine Krümmer Mutter, die wackelt nicht so assich auf dem Gewinde rum, jetzt kommen die letzten Originalen wieder in den Schrank ;3
-
Heute angefangen mit dem langen SR80 Getriebe.
Leider fehlt das 23Z Festrad, eine halbe Stunde gesucht und nun erstmal kucken, wird sich schon was bezahlbares finden, ich hab ZeitVielleicht hilft dir das von RZT weiter.
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29 -
Ich hab meiner letzten Errungenschaft mal aus Resten n Sattel gebastelt
. Den Bezug hat mein Nachbar genäht. (86 jährige Sattlermeister), entspricht von der Passform trotzdem nicht ganz dem Original, hatte aber auch keine komplette Vorlage
Hat nur 2 Jahre drauf warten müssen. Wenn sich die Gelegenheit auftut bekommt er natürlich den originalen Gummiklotzsattel
-
Vielleicht hilft dir das von RZT weiter.
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29Danke, aber da kann ich auch einzeln das schmale 23Z Festrad bei MZA kaufen
Ich bräuchte ja eben nur dieses eine einzelne Festrad für ein komplettes Getriebe -
Ich hab meiner letzten Errungenschaft mal aus Resten n Sattel gebastelt. Den Bezug hat mein Nachbar genäht. (86 jährige Sattlermeister), entspricht von der Passform trotzdem nicht ganz dem Original, hatte aber auch keine komplette Vorlage
Hat nur 2 Jahre drauf warten müssen. Wenn sich die Gelegenheit auftut bekommt er natürlich den originalen Gummiklotzsattel
Sehr schick, jedes mal wenn ich einen SR-2 sehe bekomme ich schon echt Bock auf so ein Teil.
-
Sind auch geil, hab noch n Vollrestaurierten 57‘ in der Garage. Wurd aber bisher kaum bewegt. Mit dem hier fahr ich mit meinem Hund immer aufn Acker.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!