Das ist wirklich eine schöne Idee zur Fehlersuche bei defekten auf der Fahrt.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Gibt es sowas denn als Wasserabziehbild oder hast du das anfertigen lassen?
-
Ich bau nebenbei Gitarreneffektpedale und bezieh die Decalfolie über musikding.de.
Die Folien haben 148 x 105mm und sind dort unschlagbar günstig. Diese bedruck ich im Laserdrucker selbst. Dazu skalier ich mir das Bild im Irfanview auf Sollmaß, druck es zentriert aufs A4 Papier und kleb dann die Decalfolie mit Papierträger mittels Prittstift auf das ausgedruckte Papier. Danach wandert das Papier mit Decalfolie wieder in das Papierfach und dann wird die Folie bedruckt. Wichtig ist sauberes fettfreies Arbeiten, weil du die bedruckte Folie nicht mit Silikonreiniger etc saubermachen kannst. Danach wird Klarlack erstmal aufgestäubt und antrocknen lassen bevor ne dickere Deckschicht drauf kommt. Trägt man zu viel beim ersten Gang auf, verschwimmt das Bild. Bei der Decalfolie zum Selbstdruck braucht man nen hellen Hintergrund, je dunkler um so weniger hebt sich der Druck ab. Dazu waren die weissen Deckel perfekt. Auch ist die Folie wesentlich dünner als die Decals die man für die Simson bekommt, da ist Geduld beim Aufbringen gefragt. Schnell knickt mal was um oder die Folie reisst. Hab da schon bisschen Übung [emoji6]. Aber testet das bei Interesse im Deckel ruhig mal aus. Dort kann man sich ja erproben.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210101/cbe1266fe7b02a7d7ca4aa0ec7b6ef0f.jpg]
Die hessischen Ifa Abzeichen 😜, Die hab ich zum Spass mal gedruckt um mal wieder warm zu werden. Das Motiv hatt ich vom Aufkleber den ich grad auf den Scanner gelegt hab. Da sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt.
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
-
Hallo,
die Idee mit dem Schaltplan im Deckel ist ja super, wo bekomme ich den?
Danke und Gruß Mike. -
Schau mal bei moped-werner.de im Shop bei der Doku des jeweiligen Kabelbaums...
-
Am MZ MTX hat sich auch noch etwas getan. Kommen dem Ziel von 30PS am Rad schon näher. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210102/60ce072fafefc0912d9811a59f047507.jpg]
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Luftfilterkasten für den ZT Filter umgebaut. Ist sogar leiser als vorher mit der Matte. Fand ich sehr erstaunlich [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210103/5a1540b00ec46188659fc11ecf8d6cf6.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210103/28a8246805a8a1b12d5e620eb9b95c12.jpg]
-
Gar nichts, den ganzen Tag war ich auf Arbeit
-
Einen Akrapovic' Titan Krümmer für eine KTM Super Duke 1290 abgeändert, damit der nicht an der Schwinge schleift.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/40432177vl.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/40432182vc.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/40432187ob.jpg]
-
Gestern sind Federn angekommen für meinen geschädigten Rücken, Mal kucken wie die sich verhalten beim federn
-
Klasse!
Wo gibt's denn diese Federn? Sind die gepulvert? -
Sind die LT MX Federn, 25% weicher wie Serie.
-
Da bin ich mal gespannt. Wenn die weicher sein soll müßte sie mehr Windungen haben.
-
Oder eine Andere Drahtstärke. Langtuning hatte im Rahmen ihrer Home Officer Reihe mal eine kurze Vorstellung dazu gemacht.
Auf jedem Fall sind die im entspannten Zustand (also nicht verbaut) länger.Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk
-
Verstehe den Sinn nicht ganz nur die feder zu tauschen. Der Dämpfer bleibt ja der gleiche evtl schlechte wie vorher.
In Verbindung mit Schwarz Dämpfer Elementen aber sicher sehr gut. Bin mit der Kombi Schwarz Dämpfer + progressive Federn sehr zufrieden.
-
Da bin ich mal gespannt. Wenn die weicher sein soll müßte sie mehr Windungen haben.Sie sind definitiv weicher.
Ich konnte auch 1cm mehr negativ Federweg messen, mit Fahrer im stand. -
Und viel Spaß bei eurer Erfahrung, ich bin dann Mal raus mit Erfahrungsbericht wenn hier gleich gemeckert wird ich würde alles falsch machen.
Ich hab sie seit Nikolaus hier liegen bevor mir fame sein vorgeworfen wird
-
Find das immer schwierig zu vergleichen. Ich hab 2 DDR Endurofedern da, die sind knatschweich...
Die Zugstufe lässt sich am DDR Dämpfer ja einstellen. Da findet man bestimmt ne brauchbare Abstimmung. -
Nebenauslässe beim ZT85G gefräst:
-
Da mich jemand per PN gefragt hat, wie ich da die Nebenauslässe rein bekommen habe,
hier die (öffentliche) Anwort, damit alle was von haben.Zuerst wird die Kanalfläche auf der Buchse markiert und mit dem Winkelfräser
ausgearbeitet. Im Grunde kann der Kanal schon fertig bearbeitet werden.
Fehlt nur noch die Verbindung zum Auslasskanal...Nun gehe ich außen vom Krümmergewinde mit einem Langschaftfräser in den Kanal
und fräse eine Kerbe auf der Höhe der Nebenauslässe ein.Diese Kerbe benötige ich, um dort einen Bohrer ansetzen zu können.
Vorsichtige Naturen tasten sich mit einem kleinen Bohrer voran.
Ich bin da etwas mutiger und setze den 6mm Bohrer an und bohre bis zum Durchbruch durch.Wichtig: Es muss Alu hinter der Buchse stehen bleiben und es sollte möglichst nur ein kleiner Durchbruch
zu den Stehbolzenlöcher entstehen. Dieser wird später mit einer Hülse geschlossen.
Je kleiner der Durchbruch, desto weniger steht die Hülse dem Gas im Weg.
Buchsenstärke zwischen Hauptauslass und Nebenauslass mindestens 3mm.Nun kann ich mit dem Langschaftfräser (6mm Kopf) in den Bohrkanal gehen und den Kanal
oval (oben/unten) ausarbeiten. Oval deshalb, da die Stehbolzenbohrungen begrenzen und
man so trotzdem noch halbwegs Querschnittsfläche erreicht. Es bleibt ein Kompromiss.Anschließend werden mit dem Winkelfräser von innen eventuelle Kanten
geglättet und überprüft ob der Kanal sauber verläuft. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!