Hallo
Hatt jemand verstärke Lenkkopflager/steuerkopf weil bei mir immer das untersete lager immer kaputt geht. Gibts da irgent einen trick das es nicht so schnell passier oder gibt es nur die schrägrollenlager
Hallo
Hatt jemand verstärke Lenkkopflager/steuerkopf weil bei mir immer das untersete lager immer kaputt geht. Gibts da irgent einen trick das es nicht so schnell passier oder gibt es nur die schrägrollenlager
Re: Lenkkopflager
Kegelrollenlager.
Re: Lenkkopflager
aber da muss man doch den rahmen ändern oder???
Re: Lenkkopflager
Du brauchst aufjeden Fall neue Lagerschalen. Der Hauptrahmen muss angepasst werden, ich glaube das Stirnrohr muss ein paar Zentimeter gekürzt werden, will da aber nix falsches erzählen, soll sich doch nochmal bitte jemand äußern der sowas schonmal gemacht hat.
Welche Gabel hast du bzw. willst du verbauen?
Re: Lenkkopflager
Ich würde dir zur kompletten Gabelbrücke mit Kegelrollenlagern raten, wie sie z.b von ROX gefertig werden.
Kostet zwar ein bisschen aber du hast was vernünftiges.
https://www.simsonforum.net/%22http://lang…x.php?a=1209%22
Dort z.b zu finden.
Re: Lenkkopflager
WTF! 250 euro es sollte halt eigentlich nur was für cross/wiesenmoped sein im moment habe ich eine SR 50 gabel die ich gerade neu mache wo sich aber auch schon ein haufen probleme auftümmeln wie z.b. das das tragrohr im gleitrohr irgentwie nen ganzschönen spiel hat. Also da ist ziemlich viel ausgeleiert weiß nun ne ob neue kaufm oder doch nochmal alles fein neu reinbaun. Und ich hatte heute die idee die guckeln vom lager da einfach unten mit fett reinzukleben und die lagerschalen wegzulassen. Also das alles mit kugel voll kleben und dann alles schnell zusammen zubaun bevor sie wieder rausfallen (meine das untere lenkkopflager)
Re: Lenkkopflager
Zitat von schwalbe2730WTF! 250 euro es sollte halt eigentlich nur was für cross/wiesenmoped sein im moment habe ich eine SR 50 gabel die ich gerade neu mache wo sich aber auch schon ein haufen probleme auftümmeln wie z.b. das das tragrohr im gleitrohr irgentwie nen ganzschönen spiel hat. Also da ist ziemlich viel ausgeleiert weiß nun ne ob neue kaufm oder doch nochmal alles fein neu reinbaun. Und ich hatte heute die idee die guckeln vom lager da einfach unten mit fett reinzukleben und die lagerschalen wegzulassen. Also das alles mit kugel voll kleben und dann alles schnell zusammen zubaun bevor sie wieder rausfallen (meine das untere lenkkopflager)
Von dem reinkleben würde ich dir abraten, das wird doch absolut nichts, inwiefern NUR die Kegelrollenlager passen weiß ich nicht, aber wie gesagt da du die günstigste Alternative suchst, hilft wohl nur das du die Lagerschalen und Lager Neu holst, und das alles vernünftig verbaust.
Hast du die Lager auch richtig herum eingesetzt?
Re: Lenkkopflager
ZitatHast du die Lager auch richtig herum eingesetzt?
Ja klar es kann sein das es druch die schläge von den leichten sprüngen sein kann
Re: Lenkkopflager
du kannst die kegelrollelager nehmen ohne den rahmen zu verändern.
da musst du von der sr50 den steuerkopf nehmen der is langer.
http://cgi.ebay.de/Original-Teleg…=item27b3bd83f8
wenn ich falsch liege dann berichtigt mich.
Re: Lenkkopflager
wer weiß ob das was gauner geschrieben hat wirklich geht weil er es ja nicht genau weiß?
Re: Lenkkopflager
Sr50 Brücke geht nicht weil diese nicht den gleichen Abstand der Tragrohre zueinander hat.
Machs dir doch einfach , kürz den rahmen um die länge was das Kegelrollenlager länger ist und dann passt auch wieder die ori Gabelbrücke rein , es könnte aber Probleme mit den Lenkanschlag geben (wird vllt weggekürzt durch die größeren Lagerschalen).
Re: Lenkkopflager
ja nur wie kürzen wie und was. Und den einzigsten anschlag den ich habe is der tank weil der vorbesitzer angeweblich das lenklager verstärkt hat hat aber unten einfach nur ein rohr darüber geschweißt und somit auch dir rahmen nummer schrott gemacht. Angeblich soll das moped gewinner beim Sachsenmeister 2007 im biathlon geweißen sein keine Ahnung ob das stimmt. auf jeden fall hat aber aber ich die halterung für die unterzugsstreben dort mit festgeschweißt wenn ich da was weg nehm dann weiß ich ne ob die unterzugsstreben noch halten. Wäre gut wenn du bilder oder so hast und mir sagen kannst was man da alles genau machen muss
Re: Lenkkopflager
dieses rohr über die lenkkopflager hatten wir auch anfangs und das hat gut gehalten... ich sag mal die schalen waren dann zwar gerissen aber man hatte kein total ausfall.... das ist normalerweise auch kein rohr , sollte schon ein drehteil sein.
dann gibts noch die möglichkeit dir selber lenkkopflager zu drehen, etwas stärker als die originale... das hält auch lange, weil die orginalen sind glaube nur guss oder son geraffel.
wenn du kegelrollenlager einbauen willst kannste ja das set von LT kaufen , und fragst halt wieviel du einkürzen musst. ich weis gar nich mehr kann man das steuerohr nicht auch oben einkürzen oder war da was? ich habs bis jetz immer unten gemacht....
Re: Lenkkopflager
Naja ich würde mal meinen es wär besser oben und unten zukürzen , so steht die Gabelbrücke immernoch in der selben Position wie original.
Und wie viel mal einkürzen muss kann man ganz einfach ausmessen wenn man beide Lagerschalen vor sich hat.
Hallo,
ich habe die Suchfunktion bemüht aber leider nichts gefunden.
Es gibt doch von LangTuning das Lenkkopflager Set EVO für das Simson S51.
Hat das schon jemand verbaut?
Ich möchte das gerne verbauen, aber brauche mal einen Rat zum einpressen der Lagerschalen. Ich möchte diese nicht einschlagen. Daher suche ich eine passende Spindel mit Adaptern um die Lagerschalen ein zu pressen.
Weiß jemand wo ich da etwas kaufen kann?
Wie sind die Erfahrungen mit dem Lager Set?
Danke und Grüße der Mike.
Hat sh nicht auch Ori Gabelbrücken mit verlängertem Steuerrohr?
PS : ja haben sie https://www.sh-tuning.de/lenker-und-anb…nten-85006.html
Hallo,
mir geht es aber um das langtuning Evo Set:
https://www.langtuning.de/LT-Lenkkopflager-Set-EVO-S51
... das passt in den original S51 Lenkkopf ohne das irgendwas umgebaut werden muss.
Grüße der Mike.
Warum nicht was selber baun !? Gewindestange etc.
Hallo,
Die Gewindestange ist wahrscheinlich noch das leichte (wenn es auch nicht überall hochwertige Feingewinde Stange gibt) schwierig sind die Adapter Scheiben zu besorgen die sollten die Lagerschalen sauber aufnehmen.
Daher dachte ich das jemand schon das Set verbaut hat und eventuell ein Werkzeug empfehlen kann?
Danke und Grüße der Mike.
Dicke Gewindestange, 2 Muttern und passende Unterlegscheiben. Dann mit Gedult und Spucke...
Mach keine Raketenwissenschaft draus Oder wie mein alter Herr zu sagen pflegte: wir sind hier nicht in der Schweiz!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!