Re: Aluminium gießen
is jetz nich dein ernst??
die heißluftpistole is nur dazu da um luft in den Ofen zu blasen
Geheizt wird mit holzkohle
Re: Aluminium gießen
is jetz nich dein ernst??
die heißluftpistole is nur dazu da um luft in den Ofen zu blasen
Geheizt wird mit holzkohle
Re: Aluminium gießen
leider nicht, ich versuch mal ob mir mein onkel die Woche noch nen Schmelznapp schweißen kann, dann gibts wieder neues
Re: Aluminium gießen
Hi,
versuch doch einfach im Supermarkt so ein doppelwandiges Edelstahltöpfchen mit Ausgießer zu kaufen, natürlich ohne Plaste-Griff.(zur Not demontieren). Ist bestimmt billiger, als extra ein Töpfchen zu schweissen.
Gruß Oliver
Re: Aluminium gießen
warum? stückchen rohr aufn blech geschweißt. henkel ran fertig. und wenns scheiße aussieht ist es auch rille
Re: Aluminium gießen
Die schädlichen Wirkungen einer Wasserstoffverunreinigung zeigen sich bei allen Schmelzen, besonders aber bei Aluminium und seinen Legierungen, sowie bei zinkfreien Kupferlegierungen. Flüssiges Aluminium hält im Vergleich zum Festzustand die annähernd zwanzigfache Wasserstoffmenge in Lösung. Man bezeichnet diese Differenz als „Löslichkeitssprung“. Erstarrt eine mit gelöstem Wasserstoff gesättigte Schmelze in abgegossenen Formen, wird der sich dabei ausscheidende Wasserstoff durch Formgestaltung und eine sich bereits bildende Gusshaut am Entweichen gehindert. Nach vollständiger Erstarrung zeigt er sich in Form kleinerer oder größerer Blasen, der „Wasserstoffporosität“. Da poröse Teile keine höheren Festigkeitsansprüche erfüllen können, ist die Vermeidung einer Wasserstoffaufnahme vordringliche Aufgabe. Soweit dies nicht hinreichend gelingt, wird die „Entgasung“ genannte Entfernung des Wasserstoffs zur Hauptaufgabe der Schmelzebehandlung bei allen Schmelzen die ihn in gelöster Form enthalten. Die hierfür nützlichen Maßnahmen der Zuführung geeigneter Schmelzebehandlungsmittel, seien es Salz- oder Gasgemische
Mit Sicherheit kann die Wasserstoffaufnahme nur beim Vakuumschmelzprozess und in Grenzen auch beim Schmelzen in elektrisch beheizten Öfen vermieden werden, denn alle organischen Brennstoffe sind Wasserstoffträger. Ungeachtet der Ofentechnik kann die Schmelze auch im Kontakt mit der Umgebungsluft aus dieser Feuchtigkeit aufnehmen, die zur Freisetzung von Wasserstoff führt. Wasserstoff in Form von Aluminiumhydroxid kann bereits im Schmelzgut enthalten sein: Bei Altaluminium und länger gelagertem Blockmetall (Masseln) bildet sich an den Oberflächen stets eine Hydroxidschicht. Beim Recycling von Schrott mit anhaftenden Fetten, Ölen und Lacken verbrennen diese zu Kohlendioxid und Wasser, das von der Schmelze zersetzt wird und sie mit Wasserstoff verunreinigt. Die Aufgabenstellung geht also dahin, Wasserstoff möglichst fernzuhalten und soweit dies nicht möglich ist, ihn durch eine zweckdienliche Behandlung aus der Schmelze zu entfernen. Die fachliche Aussage ist zutreffend, dass die Schmelzebehandlung bei brennstoffbeheizten Öfen bereits mit der Einstellung des Brenners beginnt.
Es ist möglich mit geeigneten Mitteln zu Haus erfolgreich zu arbeiten.wie gesagt ist Erfahrung dabei sehr wichtig und arbeitsschutz absolut notwendig!bitte alles im freien durchführen ( keiner wird wassergefilterte absauganlagen haben)
Ich kann nur empfehlen die Videos von myFordboy (Metal Casting) auf Youtube zu schauen,so muss ich hier weniger erklären
Re: Aluminium gießen
na das is doch nen top beitrag.
dass heist am besten sandstrahlt man das alu vorher und enfettet nochmal und dann heizt man am besten im nem druckkochtop auf um feste teile zu bekommen.
die frage ob blasen bei nem membrankasten stören...
Re: Aluminium gießen
fetten Dank an Haggen
der im video kippt da irgend nen Salz rein, weist du was das ist?
Irgendwo hab ich auch mal was von Borax gelesen?
Re: Aluminium gießen
Im Video steht,was da verwendet wird...zum einen Nitrat zum entgasen und sodium carbonat für besseres verflüssigen bzw vergießen der Schmelze.Borax zählt ebenso zur Gruppe der Nitrate,carbonate ua - also sicherlich ebenso verwendbar.Nitrat ist in Deutschland jedoch viel einfacher erhältlich (pögelsalz) und ebenso sodium carb. (Zusatz für Waschmittel)
Mich persönlich würde stören wenn mein vergaserflansch nach geringer Zeit wegen ausgerissenen Gewinde etc undicht wird.Kenne zu oft solche kleinen problemchen
Re: Aluminium gießen
so jungs wie siehts bei euch aus? ich hab heut gegossen und ich muss sagen, es ging ganz gut trotz meiner holzform die ich mit der kreissäge geschnitten habe und in frischhaltefolie wickeln musste weil ich sonst die holzfom nicht aus dem formsand rausbekommen hätte.
ich hab einen alten kühlkörper zersägt und die brocken dann warm gemacht. obendrauf war ne ganz schöne pampe weil die teile auch nicht grad die saubersten waren. was ich beim gießen hätte wissen müssen dass die oberfläche dann nicht wirklich plan wird, sondern in den ecken so abgefallen (durch die aluhaut). das ist bissel arbeit, aber alles machbar. fleisch ist da genug.
mal schauen ob ich große lunker drinnen habe. beim gießen jedenfalls ist der dreck den ich beim abschöpfen nicht verwischt habe alles drinnen geblieben, das hat einen guten eindruck gemacht.
die seiten weichen weniger als 1mm in der parallelität ab, das passt schon soweit, nur innen das wird arbeit machen. konnte ich leider nicht mitformen, da ich kein genaues modell hatte
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110718/temp/7tznh7ia.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110718/temp/uwgdh25a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110718/temp/9m62lto4.jpg]
Re: Aluminium gießen
Ist doch top geworden, bloß meiner Meinung nach zuviel Arbeit. Zerschneiden, gießen, jetzt kommst beste -> Fräsen. Per Hand mitn Drehmel machste den Spaß nur einmal. An ner Konventionellen je nach dem aus welchem Holz du geschnitzt bist. Welche fräsen lassen ist die beste Wahl.
Re: Aluminium gießen
außen werd ich es denke mal mit eisensäge auf maß bringen, dann plan feilen. ist vielleicht ne arbeit von ner stunde. innen das werd ich ausbohren und dann plan feilen. so viel mit dremel ist da garnicht zu machen, bis auf die schlitze für die schrabuen für die membranplättchen. was doof ist dass innen die 2 seiten konisch verlaufen. weiß auch noch nicht ob ich das versuch so hinzubekommen, oder ich es einfach so bohr. weiß halt nicht ob viel totraum gut ist oder eher nicht. das wird sich zeigen. der trend geht ja aber generell eh in richtung großes kgv.
Re: Aluminium gießen
hast du wirklich einen alublock gegossen den es in top qualität für 1-2 euro gegeben hätte? wie blöd is das denn?
sinnvoll währe es gewesen wenn du die grobe form des lochs schon mitgegossen hättest.
Re: Aluminium gießen
hätte ich ein gutes modell gehabt, dann hätte ich natürlich die innenform mitgegossen, aber wie willst du das ohne anstellen? in den holzklotz mit reinschnitzen? das billigste was ich im inet gefunden hab waren 12€ inkl versand und da wär aber das geheul groß gewesen wenn ich das ding versaut hätte. arbeite leider nicht in einer metallbaubude wo solche stücken kostenlos im schrottcontainer liegen. hier in der umgebung kenne ich nichts wo man als privathansel hingehen kann und sagen kann was man haben will für nen klotz. alu kann man doch bearbeiten. wenn das mal 3-4 stunden dauert, dann ärger ich mich darüber auch nicht. mir ist langweilig und ich habe zeit. so kann ich mir wenigstens die anschlussplatte auch gleich noch gießen mit dem formsand und spar weitere 25-35€, die ich hätte bei jedem tuner ausgeben müssen
Re: Aluminium gießen
Machste schon Du rechnest die Kosten hin und her, aber was du an Erfahrung dabei sammelst ist fast unbezahlbar
Re: Aluminium gießen
Zitat von BombenSVM, aber was du an Erfahrung dabei sammelst ist fast unbezahlbar
das stimmt absolut, ich hab das aus einem block fräsen auch schon gemacht und es hilft viel wenn schonmal definierte seitenflächen vorhanden sind.
hier muss man ja erstmsal alles mitm haarlineal grade machen. is halt ne scheiss arbeit, desswegen hätt ich die innenform grob von der membran abgenommen und mitgegossen.
Re: Aluminium gießen
Zitat von rothenberg2011Ja ich weiss nicht, nix gegen dich Moerten aber irgendwie plapperst du die anderen nur nach, wenn er sagt er hatts gemacht und eventuell die Richtige Schmelztemperatur gefunden, ja warum sollte das denn nicht stimmen, ich habs auch schon gemacht und S50Benni auch, was ist dein Preblem, das hier ist nicht das Pöbelforum!
ich finds scheiße von dir, rothe, daß du mir jetzt so in den rücken fällst. ich versuche, dir zu helfen, wo es geht. und das ist dann der dank
Re: Aluminium gießen
Rothe, mit nachplappern bist du aber auch ganz weit vorn. Kaum weiste, wie der "Chef" von RPT heist und schon nennste ihn überall mitn Namen als ob du ihn Jahre lang kennst...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!