LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Teilweise richtig, es gibt aber auch zufrieden kunden die selber noch was machen wollen.Ich will jetzt nicht sagen das der käufer immer schuld hat, aber oft wird es auf den tuner geschoben weil der kunde es sich nicht eingestehen will das er daran schuld sein könnte!
    Fakt ist, wenn ich ein problem habe egal welcher art dann wende ich mich IMMER direkt an den tuner und nichts anderes!
    Ich sehe zb auch den weg den ZT eingeschlagen hat mit einen heulenden und einen lachenden auge.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Mal eine Frage zwischen drin:

    Wie schnell läuft so ein Motor und wie viel KM kann man mit so einen Motor fahren, bevor man ihn Neumachen muss?

    MfG T0BY

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    bis zu 170 km/h .... kann 1km halten kann aber auch 15000 km halten kommt auf deine fahrweiße und den motor an :thumbup:

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Zitat von SM

    Interresant :thumbup: Ist ja ein MP-Auspuff oder nicht ? Ich denke es war dein Wunsch den gedrückten Cromauspuff haben zu wollen nach etlichen Telefonaten ? irgendwie hatte ich da etwas in Erinnerung.

    Ihr habt mir damals davon vorgeschwärmt, dass man damit nicht so hohe Drehzahl hat, aber ein breiteres Band!

    Zitat von SM

    2-Klappen Membrane kaputt ok wir verbauen seit 3 Jahren keine 2 Klappen mehr ,aber merkt man das nicht wenn dort Ecken fehlen die es durch den Zylinder zieht und der Motor überhaupt nicht mehr läuft ? Und fährt man trotzdem weiter ??Sieht man das nicht bei der Montage der Membran das dort vielleicht die Membranklappen irgendwo hängen geblieben sind ? Alles sehr merkwürdig .

    Die Membran war nicht kaputt und ist bis heute nicht kaputt!
    Hilsch meinte damals, dass diese eigentlich viel zu straf ist.
    Der Motor drehte im Stand perfekt hoch aber richtig losfahren konnte man nicht und auf Drehzahlen kam er auch nicht.
    Aber auf dem Prüfstand (wo die Rolle bekannterweise weniger Widerstand bietet als die echte Straße) fuhr er dann ohne Probleme und dreht sauber hoch, aber warscheinlich kam nicht genug Gemisch durch die zu straffen Membranplättchen und die Beschichtung war hin.

    Zitat von SM

    Tut mir echt leid mich persönlich hat Jan da nicht kontaktiert ,du aber auch nicht ? Was ist denn das für eine Kontaktierweise ?Hintenrum über 3 Ecken usw ?

    Jan hatte mir nur gesagt, dass er euch von dem Vorfall berichtet hatte und ihr euch melden wolltet.
    Denkt ihr, wenn ich einen Zylinderkit kaufe, dass ich da noch wegen irgendwas zu euch kommen brauche oder mich melde!?
    Wird doch dann sowieso alles erstmal auf den Kunden geschoben (wobei ich eure Seite auch verstehen kann)!

    Zitat von SM

    Wenn dann sollte man schon die Wahrheit sagen,mir wurde hintenrum erzählt das nach der Demontage des Zylinders nicht mal mehr 20% der Beschichtung auf dem Zylinder war sondern alles irgendwo am Kolben und im Kurbelgehäuse klebte,wie warum weshalb ?Wer erzählt nun die wahrheit Jan oder du ?Ich habs nicht gesehen :sorry:

    Der Zylinder war NEU, der Motor wurde lediglich nach zusammenbau 10Minuten warm laufen gelassen und mal kurz Gas gegeben.
    Frag mich wie bei nichtmal 50m Straße die Beschichtung schon davor kaputt gewesen sein kann!?
    Und wenn jetzt Aussagen kommen wie ich hätte den doch mal auf der Straße fahren sollen:
    Das habe ich versucht und er wollte, wie oben schon beschrieben, nicht richtig von der Stelle und wenn er dann loskam kam er nicht auf Geschwindigkeit.
    Weshalb ich dann auf den Prüfstand zum Abstimmen bin, wo er mit der Einstellung (270er Mikuni Düse im TM30) komischerweise sauber hochgedreht hat aber nicht viel Leistung und relativ wenig Drehmoment hatte (dicht war alles, Kurbelgehäuse, Zylinderfuss, Kopf).

    Um der Ursache auf den Grund zu gehen, hatten wir den Kopf abgebaut, warauf hin Hilsch und Jan erstmal die Brennraumgeometrie bestaunt haben.
    Zusätzlich sahen wir, dass die Beschichtung kaputt war.
    Wie gesagt, der Zylinder war fast neu ohne jemals richtig Asphalt unter sich gesehen zu haben.
    Das zum Thema ich lüge und der Zylinder hatte schon davor keine Beschichtung mehr!


    Bei solch einem Fall brauch ich mich bestimmt nicht bei euch zu melden, weil es sowieso nichts gebracht hätte :sorry:


    Und ja ich kann Motoren zusammenbauen, auch euer fuschgeschweistes Gehäuse von damals, wo auf der Lichtmaschinenseite irgendwelcher Kit zum geschweisten mit reingekleistert wurde.
    Die Kupplungsseite sah wirklich gut aus, aber die andere Seite konnte man niemanden zeigen.
    Mein Schweißlehrer musste mit dem WIG genug Risse und anderes ausbessern und vorher musste der eingebrachte Kit (weis immernoch nicht wofür der war) entfernt werden weil der beim schweißen störte.

    Und ja das Gehäuse ist heute noch im Einsatz nur mit einem Zylinder vom Jan.

    Dann war der Zylinderfuß oder das Gehäuse zu viel abgedreht, so dass ich selbst mit der Kopfdichtung null Quetschmaß hatte und ich erstmal mit Dichtungen untern Zylinderfuß ausbessern musste.

    Den Kurbelwellenraum habe ich auch auf Dichtigkeit untersucht und die oberen beiden Kurbelgehäuseschrauben mit Kupferdichringen dicht bekommen.

    Die obere Haltepratze für die Zündung musste auch umgearbeitet werde, weil dort nicht richt Schweißgut weggefräst wurde.

    Selbstgeschnittene Mitteldichtung wurde natürlich vorher mit Öl- und Temperaturbeständiger Dichtmasse eingestrischen.

    Ich habe genug Stunden an dem Motor zugebracht und es war sicherlich nicht mein erster!
    Es ist dann nur bitter, wenn die ganze Arbeit umsonst war und 250Euro einfach so zum Fenster hinausgewurfen sind + die Kosten für die Prüfstandszeit.
    Vielleicht hät ich einfach ne normale 6Klappen Malossi rein bauen sollen!?

    Meinen jetzigen MTX130 hab ich auch selber zusammengebaut und er läuft top.

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Ich will nicht damit sagen, das eure Motoren/ Zylinder schlecht laufen (zumal sich seit 2006/7 viel geändert hat), bin selber schon dem vom User BB130R gefahren und der ging wirklich super!

    Jedoch hat man seine Erfahrungen gemacht und seine Schlüsse daraus gezogen!

    Gut jetzt, wie schon geschrieben ist das ein alter Schuh und gehört der Vergangenheit an.

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Zitat von MS50Fahrer

    Nicht alle, aber das ist ein alter Hut.


    Und die von Jan (auch wenn es nicht viele sind) brauchen sich ganz bestimmt nicht zu verstecken, egal in welcher Bearbeitungsstufe!


    Vielleicht überlegst du dann das nächste mal, bevor du hier so spitzen gucken lässt obwohl du es ja nicht so meintest! Kommt immer bissel blöd rüber.
    Wenn du dich nicht mit SM kontaktieren wolltest, warum meckerst du dann andererseits über seinen zylinder? Versteh ich nicht so richtig.Aber egal.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Ich mecker nicht über seinen Zylinder, aber es gab damals genug Sachen die nicht in Ordnung waren (siehe obiger beitrag)und vielleicht auch der Tuner seine Teilschuld hatte.
    Das muss auch mal gesagt werden weil z.B. immer nur Reich schlecht dargestellt wird und andere TUner nie Fehler machen.
    Jeder kann doch mal Fehler machen!?

    Nur ich lasse mir hier nicht unterstellen, das ich vorher schon keine Beschichtung drauf hatte, nen Fremdauspuff dran hatte etc..

    Wenn Du so einen Fall hättest wärst Du auch nicht Glücklich drüber und wenn SM nicht mit den Vorwürfen angefangen hätte hätte ich nichts genauers, so wie auch die letzten Jahre, dazu im Forum geschrieben.

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Thema Kit: Es muß kurz vor dem Lagersitz geklebt werden oder willst du verzogene Lagersitze ?Natürlich stört das beim Nachschweissen und muß entfernt werden.Davon weiß auch ich bis jetzt noch nix.Grund=keine Kontaktierung vom Kunde !!

    Die Lichtmaschinenseite lässt sich immer bescheiden schweissen das können andere auch bestätigen.

    Ja mit 100 Pleul bleibt nicht viel zu die oberen Gehäuseschrauben vollkommen richtig das du dort Kupferringe verbaut hast mach ich auch.

    Du hast trotzdem nicht angerufen ,egal ob jetzt irgendwo Lunker waren ,oder der Auspuff nicht passte oder sonst irgendwas.. ! Grund =wieder keine Kontaktierung vom Kunde. :rolleyes:

    Ich hoffe doch stark du bist jetzt zufrieden, und kontaktierst beim nächsten mal deinen Tuner telefonich oder per mail und lässt nicht über 3 Ecken eventuell was ausrichten so das er es irgendwann nach 5 Jahren erfährt.

    So ich denke wir haben das erledigt. Auch wir sind nicht Fehlerfrei das sagt niemand aber wie wo was etwas erzählt wird sollte man sich schon überlegen und den Verstand etwas einschalten;) Allzeit gute Fahrt :thumbup:

    Mfg SM

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Richtig weitergebracht hat es mich leider letzten endes nicht. Schade aber dann werd ich wohl oder übel noch ein wenig ausschau halten müssen!

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Schon alleine wegen der Beschichtung würde ich den 130er vorziehen.
    Hab zwar selbst noch einen 130er mehr oder weniger im Bau, aber der Nachteil ist eben, dass ihn langsam jeder fährt.
    Aber das ändert ja nichts daran, dass er einfach nur ein Kraftprotz ist .
    Und die Optik des großen Kühlkörpers ist auch der Hammer.
    Der 105er wird dir sicher auch Spaß machen. Der 130er aber eventuell mehr.. :thumbup:

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Vielleicht hat der eine oder andere auch noch eine Idee für einen anderen Motor der in das Show and Shine Konzept passt.

  • Re: LTM 105 oder SM 130R ? Die Wahl ist verdammt schwer!

    Mir fällt da noch der 110er von SM ein. Ich glaub 26 Ps. Das iss mehr als ausreichend. Ich gehe dabei mal von mir aus. Ich musste sämmtliche Kacke verstärken usw usw.....Du fährst nur auf Verschleiß uch bei den Fahrwerkskomponenten. Ich fahr mit 22 Ps und mal erhlich das ist volkommen ausreichend. Klar kann es immer mehr sein. Aber dann wird auch mehr kaputt gehen.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!