MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

  • Hallo,

    bin gerade am überlegen welche Kupplung ich für meinen 85er kaufen soll. Wollte mir eigentlich nen ganz normales Umbauset auf 5L von MZA bei Dumcke kaufen. Nun habe ich aber gelesen, dass sie sich recht ruppig fahren lassen soll...?

    Wie siehts mit der RZT Kuppung aus? Ich tendiere ja eher zu der normalen von MZA, ist halt günstiger.

    mfg Paul

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Kann man die RZT Kupplung auch mit dem normalen SAE 80 fahren? Sonst muss ich mir ja gleich 4 Flaschen von dem ATX Zeug auf Lager legen^^

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Zitat von callecalle

    :rolleyes: Wieviel fährste denn?
    Kann man aber sicher auch mit normalen Öl fahren...

    Viel, aber nicht genug um monatlich nen Ölwechsek zu machen.

    Allerdings kanns ja immer mal wieder vorkommen, dass man den Deckel abschrauben muss, und dann füll ich halt lieber neues Öl auf als das alte.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    sinnlose verschwendung ....

    Zitat von Simmi-Thimmy

    Viel, aber nicht genug um monatlich nen Ölwechsek zu machen.

    Allerdings kanns ja immer mal wieder vorkommen, dass man den Deckel abschrauben muss, und dann füll ich halt lieber neues Öl auf als das alte.

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    finde ich genauso,
    Öl rein. fahren bis die Welle kracht.

    Hier da dauernd Ölwechsel finde ich einfach sinnlos, weil es muss ja auch halten. Kann ja nicht immer alles das Öl wieder rausholen :cheers: .

    Außer du nimmst " MAL " den Deckel ab, ja dann kannst du ruhig gleich nen Ölwechsel machen, aber sonst würde ich es einfach lassen.


    und normales Öl versteht sich 8-)

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Hallo

    Also die MZA Kupplung kann man auch nehmen, fährt sich nicht ruppig.

    Was natürlich schwer geht bei 1,8mm Tellerfeder ist der K.Hebel aber daran gewöhnt man sich.

    Ich habe mir die 5 Lamellen 1,8 TF in meinem 80er verbaut ( Ich weiß viel zu überdimensioniert) aber egal es läuft. Nur das ich ne Schraubzwinge zum ziehen des Kupplungshebels brauche :D

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Ich habe jetzt die von TKM-Racing hier liegen. 5 Lamellen mit 1,5er Tf. Ich nehme an das ist die von MZA?

    Also ich habe zwar keinen Vergleich zu der von RZT, aber ein Kumpel hat die bereits verbaut, in Verbindung mit Metallgriff und Teflonbeschichteten Bowdenzug und ich kann einfach nur sagen "ein Traum". :D Kein Vergleich zu meiner im Moment noch verbauten 4 Lamellen mit 1,6er Tf.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Hallo!

    Generell lässt sich unsere Kupplung auch mit anderem Öl fahren, allerdings geht sie dann teilweise nicht ganz so perfekt frei beim Auskuppeln. Dieses Symtom haben viele 5-Scheiben-Kupplungen.
    Unser Öl ist sehr hochwertig und ursprünglich dafür gemacht ca 100.000km!! in einem Getriebe zu verweilen. Das also bei jedem Motoröffnen wegzutun ist pure Geldverschwendung. Wichtig ist dass keine Metallpartikel im Öl sind (Ölablassschraube mit Magnet verwenden!), dann kann man das Öl problemlos wiederverwenden.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Ich hatte mal ne RZT Kupplung und war davon nicht angetan.
    Jetzt habe ich mehrere aus MZA Teilen selbst gebaute, die gehen alle gut, nix mit ruppig.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Also ich habe heute die ersten 100km mit ner 5er Rzt Kupplung hinter mich gebracht!
    Nach 50km hat es den Kupplungsdruckschrift abgeschert, einfach mittig durch...
    Aber sonst bin ich der Meinung, dass Sie nur halbseitig trennt, wo liegt denn der Fehler???

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Zitat von S50Benni

    Wenn die Feder schräg abhebt, hat man die meistens durch falsche Montage verbogen.

    Na Montage hab ich selbst durchgeführt na besten Gewissen und so wie ich es sonst auch immer mache...

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Zitat von Wundwasser0815

    Also ich habe heute die ersten 100km mit ner 5er Rzt Kupplung hinter mich gebracht!
    Nach 50km hat es den Kupplungsdruckschrift abgeschert, einfach mittig durch...
    Aber sonst bin ich der Meinung, dass Sie nur halbseitig trennt, wo liegt denn der Fehler???

    Hallo!

    Wo genau hat es denn den Druckstift abgeschert (eher verbogen/ weggeknickt)? Oft passiert das ganz hinten wenn der Kupplungshegel im Motor nicht so steht dass er den Kupplungsstift axial durch die Kupplungswelle drückt sondern schräg auf Biegung belastet. Normalerweise kann man davon ausgehen dass der Hebel richtig steht wenn er im rechten Winkel vom Motor absteht (Hebel ist 90° versetzt). Es gibt aber auch Hebel, bei denen dieser Winkel nicht 90° ist, d.h. der Motorhebel steht zwar im rechten Winkel vom Motor ab, der Stift wird aber trotzdem auf Biegung belastet!.

    Wenn die Kupplung ungleich abhebt sitzt die Tellerfeder nicht korrekt wie schon beschrieben oder die Anlaufscheibe zwischen Korb und Paket ist in die Nut der Kullungswelle gerutscht.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: MZA 5L Kupplung vs. RZT Kupplung

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Wo genau hat es denn den Druckstift abgeschert (eher verbogen/ weggeknickt)? Oft passiert das ganz hinten wenn der Kupplungshegel im Motor nicht so steht dass er den Kupplungsstift axial durch die Kupplungswelle drückt sondern schräg auf Biegung belastet. Normalerweise kann man davon ausgehen dass der Hebel richtig steht wenn er im rechten Winkel vom Motor absteht (Hebel ist 90° versetzt). Es gibt aber auch Hebel, bei denen dieser Winkel nicht 90° ist, d.h. der Motorhebel steht zwar im rechten Winkel vom Motor ab, der Stift wird aber trotzdem auf Biegung belastet!.

    Wenn die Kupplung ungleich abhebt sitzt die Tellerfeder nicht korrekt wie schon beschrieben oder die Anlaufscheibe zwischen Korb und Paket ist in die Nut der Kullungswelle gerutscht.

    MfG RZT

    Der hinterste am Hebel ist wie ne Grade Schnittkante nach 1cm abgeschert!
    Da danke ich, werd die Tage mal schaun...

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!