FP 60RM 2012 19,6PS NEU Update Seite 7

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Hallo!

    Da hast du recht, die 136,- Euro waren uns ausserdem zu teuer (zumindest für ein Teil was nach 500km gewechselt werden sollte und mehrfach ohne feststellbaren Unterschied hin- und hergetauscht wurde). Natürlich haben wir sicher auch 5 oder 6 von den Dingern und immer wieder mal eingebaut.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Zitat von PeterHacke

    hat doch einer geschrieben dass es bei nem 104ps motor mit und ohne stopfen grad mal 2ps ausgemacht hat. rechnet man das auf einen 50er runter, dann weiß man wieviel es ca ausmacht

    Das kann man so nicht sagen, es kommt sehr auf das Motorkonzept an.

    Wer nen Zylinder mit diesem Problem rumliegen hat, kann ja mal nen Kolben in "Kurzschlussstellung" reinstecken und am Auspuffflansch pusten/ziehen. Da durch kann man frei atmen :exclamation:

    gruß, JWSPORT

    ->kommt die Polizei um die Ecke is der Mopedfahrer weg
    ->kommt der Mopedfahrer um die Ecke is die Polizei weg
    ->kommen Beide um die Ecke is die Ecke weg

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Dieses "Problem" mit dem Kurzschluss ist ein Märchen. Zwar ist es in der Theorie so dass dies passieren kann, in der Praxis ist aber kein Unterschied messbar. Weder bei der RSW (über den Kolbenbolzen) noch bei unserem RS514Quadrat ist ein Unterschied messbar mit oder ohne Aussparung.

    MfG RZT

    Mann kann da Unterschiede messen. 2ps waren es beim 50er

    RGS Motorsport

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Zitat von eh-91

    [quote="Firma RZT":2t4m1n2f]Hallo!

    Dieses "Problem" mit dem Kurzschluss ist ein Märchen. Zwar ist es in der Theorie so dass dies passieren kann, in der Praxis ist aber kein Unterschied messbar. Weder bei der RSW (über den Kolbenbolzen) noch bei unserem RS514Quadrat ist ein Unterschied messbar mit oder ohne Aussparung.

    MfG RZT

    Mann kann da Unterschiede messen. 2ps waren es beim 50er[/quote:2t4m1n2f]

    kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, ohne da wirklich einen beweis dafür zu haben. da habt ihr es bestimmt mit den na mehr als übertrieben, denn da gibts auch grenzen :)

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Naja, baut sich jeder Stopfen ders für nötig hält inkls mir und bei wem es trotzdem ohne klappt der lässts eben. Um beim 60er ne effektive VA Fläche zu bekommen kommt man zwangsläufig mit Kobo, ÜS und NA in knatsch. Und eine Verbindung kann nicht gut sein. Das bisschen plaste kann doch jeder noch drehen und einbauen, schlechter wird's davon sicherlich nicht.

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Hallo!

    Wir konnten auf dem Prüfstand auch noch keinen Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Kolbenbolzen feststellen. Nicht nur bei Simsonmotoren, sondern auch mit 125ccm Seelmotor und TZ 250.

    Dies soll nicht heisen das es unter Umständen bei anderen Motoren funktionieren kann. Bei "normalen" Tuningmotoren sehe ich keinen Sinn, solch einen Aufwand zu treiben. Die Serienstreuung von Kurbelgehäuse, Zylinderbearbeitung usw. ist sicherlich höher... Auch sollte man nicht vergessen die Kurbelwelle entsprechend nachzuwuchten. Dies hat nämlich auch einen Einfluss auf die Leistung...


    MfG Martin

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Zitat von ZT-Tuning

    Hallo!

    Wir konnten auf dem Prüfstand auch noch keinen Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Kolbenbolzen feststellen. Nicht nur bei Simsonmotoren, sondern auch mit 125ccm Seelmotor und TZ 250.

    Dies soll nicht heisen das es unter Umständen bei anderen Motoren funktionieren kann. Bei "normalen" Tuningmotoren sehe ich keinen Sinn, solch einen Aufwand zu treiben. Die Serienstreuung von Kurbelgehäuse, Zylinderbearbeitung usw. ist sicherlich höher... Auch sollte man nicht vergessen die Kurbelwelle entsprechend nachzuwuchten. Dies hat nämlich auch einen Einfluss auf die Leistung...


    MfG Martin

    Hallo!

    Aber wenn das doch EIN HOLLÄNDER so sagt muss es doch stimmen und muss auch nicht auf Richtigkeit überprüft werden sondern wird als feststehendes physikalisches Naturgesetz so hingenommen! :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Es wird sehr auf den ZQS der NA ankommen. Bei Fritz evt anders betrachtet als bei anders wem. Wenn der Motor bei 12t touren arbeitet wird es nichtmehr zu viel ausmachen, aber bei großer Kanalauslegung und mittlerem DZB wird definitiv ein Unterschied messbar sein. Es ist das Gesamtbild was hier und da verbessert werden kann, warum also nicht...

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Kork hat in den frühen 90ern gehalten, da gingen bloß die Motoren nicht weil keiner Ahnung hatte, kein Internet halt beim ztkolben ist Kork doch eh sinnlos. Kork wurde genommen damit nichts beschädigt wird und weil nix wiegt.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Ich find das eh lustig wie immer und immer wieder irgendwas von bestimmten Leuten zitiert wird "...der hat da noch PS gefunden... der hat dies und jedes hier und dort gesagt oder geschrieben..."
    Und dabei geht's immer um weltfremde Motoren und dass irgendwelche Obertuner mit denen total Kumpel sind :crazy:

    Ich denke auch dass man im Teillastbereich damit "Probleme" haben könnte.

    mfg
    Kai

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    es heisst profituner, und nicht obertuner!

    ganz genau rzt, wenn overmars und thiel das sagen, dann ist es ein naturgesetz. die beiden haben schon an 2 taktern rumgedoktert, da hast du noch als quark im schaufenster gestanden. diese herren haben den 2 taktmotor über mehrere jahrzehnte hin SERIÖS entwickelt. und wenn die kameraden sagen, daß bei 100% auslassbreite stopfen rein müssen, dann ist es einen test auf jeden fall wert. daß das bei nem 50er simsonmotor natürlich nicht schlagartig 5 ps bringt, sollte klar sein.

    und man muss natürlich seriös arbeiten und entwickeln. nicht daß dann solche storys kommen wie z.B.: "ich hab mal spaßeshalber den unteren kolbenring weggelassen (was ja auch einen kurzschluss verursacht) und jetzt geht der motor sogar besser als vorher." daß aber gleichzeitig was am auspuff gemacht wurde, wird verschwiegen oder vergessen :crazy:

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Je hoher die Mitteldrücke sind desto größer werden die Auswirkungen von solch kleinen Dingen sein.
    Beim RZT 50er ist ja jetzt nicht so viel vorhanden, dass es mit den Apriliamotoren vergleichbar ist, wie schaut denn da überhaupt der Auslass aus?? Doppelauslass?

    Suche:
    Biete:

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Zitat von Moerten

    doppelauslass ist der letzte rotz. rsw und rsa haben nebenauslasskanäle

    Also lass ich jetz den eigentlichen Auslass weg und bau nur noch Nebenauslässe weil es das ist was einen Aprilliazylinder Leistung gibt?!

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!