http://www.quoka.de/motorroller-kl…mbau-70ccm.html
Irgend etwas kann doch an diesem Angebot nicht stimmen. Ich kann mir nicht vorstellen wie man mit diesem Preis einen Gewinn erzielen kann bzw. keinen Verlust macht.
Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
-
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Da steht aber nix von kurbelwelle!
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Und ohne die passende KW = Schrott. Letztens ne Bekannte hat sich nen 70er Zylinder draufbauen lassen (natürlich mit 50er KW). Hat nicht lange gedauert
KW-Lagerschaden.
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Der umbau kostet bei meinsen simson händler ca 180€.bei den meisten tunern um die 200€
Damit musst du schon rechnen. -
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
ZitatDamit musst du schon rechnen.
Ich will keinen Umbau machen lassen, habe das nur zufällig gelesen und wollte wissen was andere darüber denken.
M.E. ist das Angebot entweder ein wirtschaftliches Desaster für den Anbieter, oder es ist ein Betrug.ZitatDa steht aber nix von kurbelwelle!
Da steht auch nichts von Bearbeitung des Motorgehäuses, neuer Kupplungskorb und Zylinderkopf. Dafür steht in der Beschreibung was von einem kpl. Umbau eines Fahrzeugs (S51) auf 70ccm für 99 Euro. -
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Vielleicht verbaut er auch einen alten, aber noch lauffähigen 70ccm Motor und kassiert den Original-Motor dafür
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Zitat von ElektromenschUnd ohne die passende KW = Schrott. Letztens ne Bekannte hat sich nen 70er Zylinder draufbauen lassen (natürlich mit 50er KW). Hat nicht lange gedauert
KW-Lagerschaden.
Das ist Quatsch. Die ersten S70 Motoren hatten auch nur die 50er Welle drin. Und ich bin selbst schon mehr als 5000 km mit 50er Welle im 70er gefahren ohne dass irgendwas kaputt gegangen ist.
Zu dem Angebot: Ich denk er kürzt die Laufbuchse unten und steckt das auf den 50er Motor. Anders gehts zu dem Preis fast nicht.
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Zitat von S50BenniDas ist Quatsch. Die ersten S70 Motoren hatten auch nur die 50er Welle drin. Und ich bin selbst schon mehr als 5000 km mit 50er Welle im 70er gefahren ohne dass irgendwas kaputt gegangen ist.
Muß ja dann nicht automatisch heißen, daß es nie auftreten kann, bloß weil Dir das nicht passiert ist. Fakt ist: a) Ich hab's mit meinen eigenen Augen gesehen und b) der 70er Kolben ist schwerer und damit nicht auf die 50er KW ausgewuchtet.
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Zitat von ElektromenschMuß ja dann nicht automatisch heißen, daß es nie auftreten kann, bloß weil Dir das nicht passiert ist. Fakt ist: a) Ich hab's mit meinen eigenen Augen gesehen und b) der 70er Kolben ist schwerer und damit nicht auf die 50er KW ausgewuchtet.
Die großen kolben sind bei den 90ern auch nicht auf die big bore welle gewuchtet. selbst ich fahr einen big bore welle an meinen 105M.
Kann ja auch sein, das er den kopf auf 70er dreht. -
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
ZitatZu dem Angebot: Ich denk er kürzt die Laufbuchse unten und steckt das auf den 50er Motor. Anders gehts zu dem Preis fast nicht.
Meinst du mit kürzen der Laufbuchse, das er eventuell von der Laufbuchse 1,5mm auf der Drehbank abspant um den Durchmesser zu verringern? -
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Wieso 1,5? Die buchsen sind 50mm.
Ich glaub er meint absägen! -
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Der außen Durchmesser der Buchse ist 53mm und 1,5mm abdrehen macht dann 50mm Durchmesser an der Buchse.
Macht das Sinn die Buchse unten einfach ab zu sägen? Der Kolben hat doch dann im UT keine Führung mehr. -
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Das sind die neuen 70er mit 53mm Buchse, die Du meinst...
Es gibt durchaus noch 70er mit 50mm LB, wie es O war.Jeder der die Preise kennt sollte doch bei 100€ Umbaukosten stutzig werden.
Die Vermutung wie Jade hatte ich auch schon, dass nur ein 70ccm Kopf verbaut wird. Also HighEnd Tuning zum schlanken Kurs...
Kommt aber mit der Artikelbeschreibung nicht hin...Aber bevor das Rätzelraten hier weiter geht sollte jemand (mit D2 Flatrate) vielleicht mal anrufen und nachfragen.
(Natürlich hat der Kolben bei abgesägter LB keine Führung mehr...)
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Deine rechnung ist sinnfrei!
Der thread heißt umbau von 50 auf 70ccm und nicht von 53 auf 50mm bohrung!
70ccm 50mm bohrung
50ccm 46mm bohrung
unterschied 4mm.
Da kannste dann mit abdrehen bald durch die buchse durch gucken! -
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Macht das was?
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
verstehe, abdrehen und absägen fällt also schon mal aus.
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Abdrehen auf jeden fall. hab vor nen halben jahr mal was von buse abschneiden gehört, aber dafür leg ich nicht die hand ins feuer!
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
*Russischer-Modus an* Ich hab das mal ausprobiert, mit einem 50er Unterbau, welcher total im Eimer war und mit einem alten 70er Almot. Buchse unten ab, plan geschliffen und drauf und noch den Kolben bearbeitet, dass er nicht unten anschlägt, fährt (macht aber lustige Geräusche)! Bin damit bis jetz nur auf dem Acker gefahren, und das auchnochnicht all zu lange, ewig wird das bestimmt nicht halten, aber es geht.
*Russischer-Modus aus*
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Wir haben damals mit 14 oder 15 Jahren auch einen Umbau auf 70ccm realisiert.
In die Gehäusebohrung wurde ein Lappen gesteckt, darüber kam eine dichtende Schicht Kerzenwachs.
Anschließend konnte man das ganze schön russich ausdremeln bis man die 50mm erreicht hat. Absaugen und "Propfen wieder ziehen".... fertig
Das es ne andere Welle braucht wussten wir damals nicht.Mit diesem Umbau sind wir noch ewig auf den Feldern rumgedüst, ging also auch.
Bei dieser Variante würden die 100Euro auch in meine Kalkulation passen
-
Re: Simson S51 umbau auf 70ccm für nen Huni
Zitat von Uwe25Wir haben damals mit 14 oder 15 Jahren auch einen Umbau auf 70ccm realisiert.
In die Gehäusebohrung wurde ein Lappen gesteckt, darüber kam eine dichtende Schicht Kerzenwachs.
Anschließend konnte man das ganze schön russich ausdremeln bis man die 50mm erreicht hat. Absaugen und "Propfen wieder ziehen".... fertig
Das es ne andere Welle braucht wussten wir damals nicht.Mit diesem Umbau sind wir noch ewig auf den Feldern rumgedüst, ging also auch.
Bei dieser Variante würden die 100Euro auch in meine Kalkulation passen
genau so einen umbaumotor hab ich neulich gekauft, ich mal am we mal bilder davon, da haust dich weg -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!