Winterfahrer neuling

  • Moinsn :D

    Da ich nicht mehr jeden tag das auto von mama benutzen möchte und kann weil ich wegziehe, habe ich mich endschlossen einen Mopedwinter zu starten 8-)

    Simme is soweit vorbereitet, Winterreifen sind drauf und Handprotektoren dran.
    Hab heute auch schon mal ne kleine Feld - Tiefschnee runde gemacht und die Reifen sind wirklich der hammer.

    Nun würde ich gerne mal eure schlimmsten/ gefährlichsten / schönsten Erfahrungen im Motorradwinter erfragen um dann nicht plötzlich dumm dazustehen.

    An welchen stellen muss ich besonders aufbassen, welche Temperaturen sind am gefährlichsten usw.

    schreibt einfach rein was euch Spontan einfällt

    lasst es krachen, schönes restwochenende noch :cheers:

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Winterfahrer neuling

    ab 40km am stück bei -23° wird für die außenliegenden extremitäten gefährlich
    an den fingern merkt man recht schnell, wenn sie steif werden - an den füßen eher weniger
    hab in den beiden zehenspitzen kein gefühlt mehr - also immer schön dick einpacken oder öfter mal ne pause machen und sich warmlaufen (aber nicht so dolle, daß de schwitzt!)

    deine handschützer werden dir recht wenig helfen - die ballen/knöchel sind nen bisschen geschützt, aber die eigentlich gefährdeten stellen (fingerspitzen) hängen trotzdem im kalten wind
    also ruhig in gute handschuhe investieren (ab 100€ wirste da gucken dürfen)

    beinschild und kniedecke helfen bei gemäßigten temperaturen (bis -10°) auch noch relativ gut
    alles was kälter ist machen decke und schild auch keinen fühlbaren unterschied mehr

    wer sich gut einpackt und nen ordentlich gewartetes mopped hat kann sich da glücklich schätzen
    ick persönlich hab/hatte/hätte kein bock im winter mit steifen pfoten an der zündung rumzuspielen oder ähnliches

    wer sich also nicht sicher ist, daß sein mopped 100 pro funktioniert sollte sich im winter lieber nen bisschen zurückhalten


    wie weit willste/musste denn überhaupt fahren?


    mein bestes erlebnis war glaube damals die fahrt zum vorstellungsgespräch, als das sturmtief "daisy" wütete
    schneewehen die bis zur schutzblechoberkante reichten :D
    da war dat mopped dann beim fahren auch nicht mehr so laut :rolleyes:

    da hat mein heutiger chef auch nicht schlecht gekiekt, als ick die knappen 50km bei dem wetter aufn bock abgeritten hab


    bin selber 2 winter bei wind und wetter je 50km einfache strecke auf arbeit gefahren
    wenn de tipps brauchst helf ick dir gerne weiter


    wenn du vom mopped absteigst und ins warme kommst, dann nur langsam ausziehen
    klingt erstmal schwachsinnig, aber wenn z.b. die finger zu schnell warm werden machts höllische schmerzen
    hab den fehler genau 2 mal begangen. danach nie wieder, weil es echt wehtut wie sau - einmal griffel auf/an heizkörper und einmal versucht mit lauwarmen wasser die gichtknochen wieder weich zu bekommen
    dann doch lieber 10 minuten länger frieren ;)

    und auch wenns noch so glatt ist
    halt die beene oben/auf den fußrasten
    dann doch lieber einmal maulen, als sich von hinten in die waden zu fahren - bei ungünstigen begebenheiten kanns dann nämlich auch mal knacks machen :?


    Oi!

  • Re: Winterfahrer neuling

    Handschuhe wurden ja schon angesprochen. Es gibt auch Thermounterwäsche bzw. Klamotten. Dazu gefütterte Stiefel und Sturmhaube. Es gibt Visiere (doppelt), die beschlagen nicht. Sowas ist zb.ratsam.

    Dann brauchst du noch ein Schweißgerät und einen dicken Hammer für deine Fußrasten.. :thumbup:

    Und jetzt noch mal im Ernst, wenn es sich vermeiden lässt, erspare dir das Ganze!!!
    Eine Runde im Schnee in der Freizeit ist was ganz anderes als der Alltag. Da ist nichts mehr mit Spaß. Und während dir das Moped langsam wegrostet (oder schnell, bei den heutigen Ersatzteilen.. :D ) machste dir noch schön die Knochen kaputt die du wohl noch ein paar Jahre brauchen wirst.. so gesehen völlig sinnlos..

  • Re: Winterfahrer neuling

    ach ja
    anstatt teurer thermounterwäsche tuns auch baumwolljogginghosen und unter die jacke wird zeitungspapier gestopft
    hat bei meinem oppa schon funktioniert :rolleyes: :D

    winddichte kleidung ist natürlich empehlenswert
    zeitweise bin ick auch mit nem BWkradmelderanzug gefahren - weil keine offenen stellen an der hüfte und damit keine kältebrücken
    war dazu noch an ellenbogen, knien und schultern gepolstert - falls man sich mal mault

    aber als mir die reißverschlüsse mehrmals zugefroren waren (das ist erstmal nervig) hab ick die kombi wieder in den schrank gepackt (wird jetzt nur noch fürn wald genommen)


    edit:
    gerade mal noch 2 bilder von damals gefunden
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc00985s2obv.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc00990fjqn9.jpg]

    da sieht man auch gleich noch ne winterfahrerdummheit auf dem ersten bild (das ist übrigens unsere kreisstraße und nicht irgend ein feldweg oder so :crazy: )
    nen breitlenker
    macht sich im winter vom fahren her ganz gut, aber lässt den körper nur unnötig abkühlen, da der wind dann zwischen armen und oberkörper durchpfeift


    Oi!

  • Re: Winterfahrer neuling

    um den hals solltest du ne "oma" tragen, keine ahnung ob euch der begriff was sagt, aber ich meine nicht die mutter eurer eltern... schönes dick gestricktes dingens zum übern hals ziehn. hält wunderbar warm.

    dann hatte ich doch paar alte lederhandschuhe von ops, da haste sogar im winter bei -22° schwitzige hände gehabt wenn de auf arbeit im schneehaufen geparkt hast.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Winterfahrer neuling

    Also was echt empfehlenswert ist, sind beheizbare Griffe wenn de 12V zur Verfügung hast, hat mir echt geholfen und bei meinen Enduroauspuff habe ich mein Hitzeschutz demontiert damit ich ein wenig Wärme vom Auspuff abbekomme, sonst wie es schon erwähnt wurde gute Handschuhe und nin Nierengurt sind empfehlenswert.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Winterfahrer neuling

    unter die normalen Motorradhandschuhe passen oft noch einweggummihandschuhe bewirken ware wunder :)
    und wenn es nass wird plastiktüten über die schuhe und mit klebeband fest machen und einen overroll wie diesen wenn auch möglich schön gefüttert ;)

    http://www.ebay.de/itm/Motorrad-R…=item2a1462cba9

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Winterfahrer neuling

    Abend :)

    Also danke erstmal für de tipps, werd mir einiges zu herzen nehmen!

    SternExp:

    Ich muss jeden Tag zur arbeit von Chemnitz nach Burgstädt, sinn ca 15 km. Wenn ich Umwege in kauf nehme muss ich glücklicherweise kein Landstraße fahren.
    --
    Die sache mit den Zwiebelnden Fingern konnte ich heute schon beobachten^^
    --
    Wie machen denn die Endurofahrer das, die nehmen doch auch in jeder Kurve de Flossen aufn Boden?

    tomz188:

    Hab in Viesier mit Klebepinnlock, also auch so ne art Doppelwand, Beschlägt aber trotzdem schon ab -0 °C :motz:
    --
    Ich muss vermutlich nicht jeden Tag fahren, aber es sollte hin und wieder schon drinn sein.

    palelu:

    Was genau wahren das für Handschuhe? weil Hände sinn echt mein größtes problem^^

    Ich hab zuhause noch in paar richtig Große Skihandschuhe gefunden, die passen über meine Motorradhanschuhe :thumbup: weiß nur noch nich ob ich die gute dann noch richtig bediennen kann :rolleyes:

    bommel71:

    Meinste einfach Nettobeutel oder so?

    STM:

    Das mit den Einweggummis hab ich letzten Winter schon versucht, hatt bei mir leider eher gegenteiliges bewirkt :thumbup: aber die wahren auch in bisl zu eng...


    Und noch mal an alle: habt ihr irgendwas zur Konservierung genommen? ich könnte Hohlraumkonservierung von Arbeit nehmen, wie se im Karosseriebau verwendet wird. aber das is so in Wachszeug und hab keine ahhung wie ich das hinterher wieder abbekommen soll :? und welche stellen sollte ich besonders konservieren?

    Schönen Abend euch! ;)

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Winterfahrer neuling

    Zitat

    STM:

    Das mit den Einweggummis hab ich letzten Winter schon versucht, hatt bei mir leider eher gegenteiliges bewirkt :thumbup: aber die wahren auch in bisl zu eng...


    Und noch mal an alle: habt ihr irgendwas zur Konservierung genommen? ich könnte Hohlraumkonservierung von Arbeit nehmen, wie se im Karosseriebau verwendet wird. aber das is so in Wachszeug und hab keine ahhung wie ich das hinterher wieder abbekommen soll :? und welche stellen sollte ich besonders konservieren?

    Schönen Abend euch! ;)


    Zur versiegelung ich hatte letztes Jahr auch die Wachsholraumversiegelung bin zufrieden damit und abgekommst du sie so:

    Benzin in eine Pumpflasche und einsprühen dannach einfach Kärchern.

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Winterfahrer neuling

    Achja waren die Zeiten lustig als man bei -25°C und 30cm Neuschnee in die 30km entfernte Schule gefahren ist aber ich glaube kaum das ich das nochmal machen würde da es wirklich Schinderei ist ;)

    An deiner Stelle würde ich mir eine gute Sturmhaube, Handschuhe (gibts welche mit Gelpolstern die sollen sehr gut warm halten), Dicke Winter oder Motorradjacke und ne gescheite Motorradhose. Darunter solltest du schon mehrlagig Klamotten tragen nach dem guten alten Zwiebelprinzip ;)
    Zum Moped kann ich nur sagen gute Reifen und solide Technik!!! Denn bei -20°C Kette wechseln oder ähnliches ist sehr unangenehm.
    Als Wintermoped hatte ich einen SR50, für mich das perfekte Wintermobil. Gutes, kontrollierbares Handling auf Schnee und dank Knieblech auch gut abgeschirmt vor Matsch,Wind,Schnee.

    Noch ein Gut gemeinter Tipp halte dich von Autos so gut wie es geht fern!!! Auf einer 3 Spurigen Straße hats ein Auto mal auf meine Straßenseite gedreht. Sehr unangenehmes Erlebnis :?

    Nadann falls du es durchziehst Unfallfreie Fahrt. Ride on :cheers:

  • Re: Winterfahrer neuling

    Hallo,

    zum Thema Handschuhe. Da tun es die alt bewährten Fausthandschuhe noch am besten.
    Vorteil hier ist, dass sich 4 von 5 Fingern gegenseitig warm halten. Kein Vergleich zu jedem noch so warmen "High End" Handschuh.
    Hab ich früher ausschließlich angehabt. Auch die Bedienung war für meinen Geschmack nicht eingeschränkt.

    mfg

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Winterfahrer neuling

    ich hab keine ahnung obs diese ddr handschuhe überhaupt noch irgendwo gibt. die gingen auch nur bis zum handgelenk, also nicht wie die üblichen motorradhandschuhe, eher wie crosshandschuhe.

    ich hab aber leider keine ahnung wo die sich jetzt befinden, hoffentlich nicht in den ewigen jagdgründen.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Winterfahrer neuling

    Ich fahre auch mitm Motorrad im Winter (Suzuki Bandit 600).
    Ziehe mich vor allem in der Halsregion warm an und fahre mit Crosshelm und Sturmhaube (beschlägt nur im Stand bei längeren Ampelphasen).
    Ansonsten komplette Textilkombi mit herausnehmbaren Innenfutter und gute Motorradstiefel.
    Für die Hände nehm ich diese Fäustlinge.
    http://www.ebay.de/itm/BW-Bundesw…1#ht_500wt_1204
    Die gehen auch:
    http://www.ebay.de/itm/BW-Bundesw…=1#ht_564wt_907

    Drunter noch ein paar dünne Baumwollhandschuhe und dann passt die Sache, solange man nicht länger als 45-60 min fährt. Finde ich super die Teile und sind günstig, teure Skihandschuhe bringen oft nicht so viel (konstruktionsbedingt). Durch die Plastikbeschichtung sind sie auch noch schön griffig und man kann gut bremsen und kuppeln. Wasser halten sie auch gut stand. -> Kaufen

    Falls du länger als 45 min fahren solltest pro Strecke ist das einzig Sinvolle: Aufwärmpausen
    Wirklich effektiv ist ein Tee, dann wird man von innen warm und kann die Hände an der Tasse wärmen.
    Dazu noch ein bisschen Bewegung um wieder ausreichend Blut in den Körper zu pumpen (vor allem in die Beine/Früße), kurz ausruhen und wieder weiter fahren. Falls notwendig ist Energie in Form eines Schokoriegels nicht schlecht.
    Habe auch schon längere Strecken zurückgelegt bei unter -10. Habe teilweise auch schon bei 30 min Pause gemacht, da man sich einfach schneller wieder regeneriert und wieder schmerzfrei weiterfahren kann.
    Wer meint, man fährt 2 Stunden einfach so am Stück, der irrt sich und es wird auch echt gefährlich!
    Gerade bei dem Wetter muss man sich extrem konzentrieren. Wer lange pausenlos fährt, riskiert einen Sturz und wer meint, man kann sich nach 2 Stunden Fahrt bei der Kälte noch schnell bewegen, um einen Sturz abzufangen, irrt sich ebenso. Paar Minuten mehr Zeit einrechnen, dann fährt man entspannter und ist auch nicht so kaputt, wenn man sein Ziel erreicht hat.


    Grüße Franz

  • Re: Winterfahrer neuling

    Und mach auf alle Fälle an Kreuzungen auf dich aufmerksam ;) Mir wurde letztes Jahr im Winter schön die Vorfahrt genommen. Die Delle im Auto war nicht zu missachten :D

    Ich bin immer mit Skyjacke und normalen Louis Winterhandschuhen gefahren. 30 km Täglich 2 Winter lang. Ging problemlos, wenn der Kopf aus ist.

  • Re: Winterfahrer neuling

    Danke für die guten Tipps Jungs ;)

    Also bin heute das erste mal bei wirklichem Schneetreiben auf Arbeit gefahren, wahr eigendlich alles kein Problem. Die meisten Straßen sind schon vollständig bedeckt und festgefahren, aber die Winterreifen tuen ihren Dienst mit bravur! Wie krass es wirklich wird werd ich erst sehen wenns kälter wird, wahren min -5 °C heute. Also alles noch kein Stress!

    Die BW Fäustlinge werde ich mir zulegen. Danke für deinen Rat Franz! :cheers:

    Mit Tüten über den Handschuhen hab ich auch ausprobiert, und es ist aufjedenfall besser als ohne^^

    Machts jut ;)

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Winterfahrer neuling

    Solte ich bei den Handschuhe die selbe größe wie meine Motorradhandschuhe ( nicht zu eng, nicht zu weit ) bestellen oder lieber eine größer?

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!