Verkabelung optimieren ;)

  • Moin,

    hat sich schon mal wer Gedanken ueber die Verkabelung gemacht?
    Die original Klemmleisten wie sie so ueblich sind find ich persoenlich nicht so pralle, man kann denen so zu sagen beim rosten zusehen.
    Ausserdem sind die zumindest bei der Montage (zumindest bei der Schwalbe) total nervig.


    Mein Gedanke war es daher, alle Klemmteile an Verbrauchern oder Schaltern durch Lötverbindungen zu ersetzen und den Kabelbaum mit irgendwelchen IP68 Industriesteckern zusammen zu flicken.

    Vorteil: leichtere Montage und Kontaktprobleme gibts auch nicht mehr.


    Also ich wuerd jetzt hingehen und das Schwalbe Zuendschloss fest mit einem Kabelsatz verloeten, die Hupe fest verlöten, den Scheinwerfer, etc etc..
    und dann alles mit (zum Beispiel) den Dingern hier zusammenstöpseln:
    http://www.reichelt.de/Superseal-Serie/ ... 60259b8f54

    Hat einer schonmal was aehnliches gemacht?
    Falls ja welche Steckverbinder wurden genommen? :)

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Löten hat am KFZ nichts zu suchen. Da sollte nur gecrimpt werden.

    Ich werde Klemmleisten verwenden und Lüsterklemmen

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Zitat

    Löten hat am KFZ nichts zu suchen. Da sollte nur gecrimpt werden.


    Son Schmarn. Löten ist optimal am besten mit Schrumpfschlauch. Wenn die Lötstelle über 50 Jahre halten soll, dann am besten ohne säurehaltiges Flußmittel.
    Der Nachteil beim Löten ist, das im Falle eines Defekts die Demontage aufwendiger ist als bei den Steckverbindungen.

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Crimpen ist richtig ausgeführt unlösbar.

    Lötstellen können brechen.

    Siehe die Spulen auf der Grundplatte oder leicht belastete Kabel.

    Und ich bezweifel, dass damals in der Produktion nicht richtig gelötet wurde!

    Crimpen ist heutiger Standard, gelötet wird nurnoch auf Platinen.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Für die KFZ Elektrik reicht es allemal. Was den Übergangswiederstand und die Haltbarkeit angeht ist es aber noch nicht das Optimum. Die Qualität der Industrieellen Fertigung wird mit einer Zange nicht zu erreichen sein.
    Jede Steckverbindung ist eine potentielle Fehlerquelle.
    Ich persönlich würde an meinem Fahrzeug auch Crimpen mit Flach oder Rundsteckern, löten wäre mir zu aufwendig.

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Zitat von minimax0_8
    […]

    richtig säurefreies Flussmittel:

    Bsp: Kolophonium -> wird zwar heute nicht mehr so verbreitet verwendet, aber wer es
    noch hat, beutzt es.
    Vorteil wie schon gesagt: Es frisst nichts an und fördert keine Korrosion wie Lötfett.

    Es kommt auch immer drauf an, was gelötet werden soll. Was gsteckt werden soll wird gesteckt und eine schlechte Lötstelle kann auch wieder gelötet werden.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    ohne eure euphorie bremsen zu wollen..

    Lüsterklemmen (des wenn ich scho wieder les..)

    ist die absolute Pfuschlösung!

    ORDENTLICH!!! Crimpen.

    mit ner richtigen zange. nicht dem 5€ Ding, was überall dabei ist, dann wirds auch was ordenltiches!

    zum thema löten sag ich garnix.. auf jeden fall ist es nicht verkehrt, wenn mal ein kabel zu kurz sein sollte...

    aber für normale fahrzeugelektrik: Flachsteckschuhe mit ner ordentlichen zange und gut is.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Wenn ich nen anderes Moped als ne Schwalbe hätte könnte ich mich ja vl noch mit den Flachsteckern anfreunden ;)

    aber es nervt total wenn man hinter die Lampenmaske muss und da einfach 0 Platz ist wegen dem viel zu kurzen Kabelbaum.
    Da waer es halt schoen wenn man das Zuendschluss, Hupe und Licht mal eben SCHNELL abstöpseln könnte

    Oder auch die Luesterklemme fuer Bremslicht und Ruecklicht die hinten vorm Panzer haengt, die nervt auch tierisch und durch dauerndes auf und zu schrauben werden da auch die Kabel immer kürzer.

  • Re: Verkabelung optimieren ;)


    So siehts aus.

    Wenn man alles verlötet sieht es ganz finster mit dem Austausch defekter Bauteile aus.
    z.B. ein kaputtes Zündschloss, da kommt sicher Freude auf das zu tauschen. :D

    Wenn man oft Probleme mit Korrosion an den Steckverbindungen hat sollte man vll mal drüber nachdenken sich einen neuen Kabelbaum zuzulegen, nach 30-40 Jahren kann das schon mal sein das so was auftritt.

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Jow, in erster Linie eigentlich, die Klemmen gaengig zu kriegen ist ja auch nie das Problem (mit den richtigen Mittelchen) aber an die doofe Lampenmaske ranzukommen ist aetzend, da braucht man Haende wie nen Chinese fuer...

    Ich werd mir da auf jeden Fall noch was praktikabeleres einfallen lassen.

    Es gibt bei der Schwalbe ja 3 Kabelstränge, nach hinten, zum Lenker und zur Zündung.
    Der Rest sitzt ja in der Lampenmaske, bzw am Knieblech (was auch nervt, das sind 2 verschiedene Karosserieteile und die Elektrik haengt stumpf an beiden)

    Und in diesen Straengen werd ich wohl Steckverbinder einbringen, die Originalkontakte kann ich dann ja auch eigentlich so lassen.

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    wenn ich steckverbinder und Löten schon lese kommt mir das reiern :strange:

    es gibt nix besseres als quetsch bzw crimp verbinder.....vorausgesetzt wie schon gesagt nich mit ner klapperzange.....

    ich frag mich echt immer warum manche meinen bei modernstem zeug zum oldschool zurück gehen zu müssen...

    wenn dir bei der schwalbe die kabel zu kurz sind dann tausch die gegen längere aus, behalt aber die flachstecker bei, alles andere is sinnloses geldverbrennen

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Zitat

    Also ich wuerd jetzt hingehen und das Schwalbe Zuendschloss fest mit einem Kabelsatz verloeten, die Hupe fest verlöten, den Scheinwerfer, etc etc..
    und dann alles mit (zum Beispiel) den Dingern hier zusammenstöpseln:
    http://%22http//www.reichelt.de/Superseal-Serie/%22 ... 60259b8f54


    Das ist ja heutzutage bei den Fahrzeugen so üblich, das die Kabel fest mit den Bauteilen verbunden sind und über Steckverbindungen mit dem Kabelbaum verbunden werden.

    Zitat

    wenn ich steckverbinder und Löten schon lese kommt mir das reiern :strange:

    es gibt nix besseres als quetsch bzw crimp verbinder.....vorausgesetzt wie schon gesagt nich mit ner klapperzange.....


    Es gibt auch (moderne) Steckverbinder zum Löten. Was bei Oldtimer Restaurationen immer gut zu sehen ist, daß Quetschverbindungen nicht ewig funktionieren.

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Hab mir mal ein paar von denen gekauft:

    http://www.pollin.de/shop/dt/OTU5OTQ0OT ... 2_415.html

    Aderendhülse und 2,5mm² passen perfekt rein, die ganze Hülse ist im Gehäuse versenkt.

    Zugfestigkeit ist super, ließ sich nicht rausreißen.

    Wer die Klemmen ersetzen will, soll nach den Teilen schauen

    (Da kommen meine Lüsterklemmen raus :oops: )

    Und wenn ihr jetzt kommt mit Korrosion: Die original Kabelverteilung und die Flachstecker sind natürlich Luft und Wasserdicht oder? :thumbup:

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    bei diesen klemmen nimmt man eigentlich besser keine Aderendhülse... Ist vom Kontakt her besser und von der Festigkeit her besser, aber OK

    ich bin nur überrascht, wie sauteuer die einzeln sind :D

    aber die sind gut. wir bauen die auch in Maschinen ein wenn die Kabel an Sensoren zu Kurz sind, an denen das Kabel eingegossen ist. Also die sind erschütterungsfest.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Verkabelung optimieren ;)

    Das sind solche Klemmen, die beim dran ziehen noch mehr zugreifen, also VDE gerechte oder?

    Ich kenn mich ja nicht so aus damit :D

    Aber ist es nicht immer Pflicht Aderendhülsen an losen Leitern zu verwenden?

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!