• Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von benni-

    Aber die Vape ist trotzdem besser.
    Warum?

    Immer gleich helles Licht.

    Du bist offensichtlich noch keine E-Zündung mit Halogenlicht und EWR gefahren. Klar, man kann von einer Vape mehr als 35 W fordern, das ist in dieser Hinsicht der einzige Vorteil.

    Zitat von benni-

    Annahme ich Blinke in der Stadt: 21Wx2 - Frequenz 1,5Hz, also 21W Durchschnittsleistung.

    Sorry, das ist Käse. Erstens ergibt sich die Durchschnittsleistung aus dem Tastverhältnis und nicht aus der Frequenz und zweitens ist ohne Puffer (also ohne Batterie) statt der Durchschnittsleistung die Maximalleistung entscheidend (also 42 W + Blinkkontrolle), um beurteilen zu können, ob die Lima das stemmen kann.

    Zitat von menju32

    Ich hab auch einen Almot 70ccm 2 Kanal drauf ...
    Mit dem 70ccm 2 Kanal schaffst du aber ohne verändern der Übersetzung, oder des Auspuffs maximalstens 75 auf der Geraden. Ich schaff 70 Km/h

    Da überhol ich Dich locker mit meinem 50er SZ. OK, bei mir gibt's noch den 5. Gang.
    16 % Steigung schaff ich an nem kalten, trockenen Tag im 3. mit guten 40 km/h. Mit nem 70er sollte eigentlich mehr drin sein, sonst lohnt der Umbau meiner Meinung nach nicht. Wie wär's mit einem 70er SZ mit 8 PS?

    R.I.P. Flori

  • Re: Lohnt 70ccm

    Nein, bin ich nie, aber ich denke mal die Lichtleistung schwankt je nach Drehzahl, denn nur durch den EWR wird keine elektronisch geregelte Zündung draus.

    Und ich bin mir sicher, dass ohne Batterie blinken mit der Standard Vape sinnlos ist, denn 42W sind nicht im Batteriekreis - der Regler richtet nur 30W gleich.

    Aber geht man von einem StVO gerechtem Blinkgeber aus, zieht man Durchschnittlich 21W. Heizdrahtblinkgeber sind ne Nummer für sich und heutzutage würde ich mir sowas nichtmehr einbauen.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Lohnt 70ccm

    Mein 70er ist auch nicht für Geschwindigkeit ausgelegt.
    Ich wollte laut Tacho 70 auf der Geraden erreichen, da ich damit auf Rollenprüfständen noch Glück haben kann. Mit nem fünften Gang würde der bestimmt auch locker 85 fahren (Kenn mich nicht so mit Tuning aus).
    Aber es ging mir nur úm den Anzug....Wenn du nachts mit 85 über die Landstraße bretterst, besteht immer die Chance, dass hinter dir im Rückspiegel das Blaulicht angeht. Da hast du dann auch keine Ausrede mehr parat.

    Noch einen Hinweis zu Easttuning, die mir das gemacht haben: Wenn ihr bei denen eueren Motor zum Umbau einschickt, unbedingt ohne Zylinder! Bei mir haben die den alten DDR-Zylinder als Geschenk angesehen und behalten, aber den runzigen Kolben mit Kurbelwelle hab ich wieder zurückbekommen.

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/4hx7yszt/kolben_alt.jpg]

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Lohnt 70ccm

    benni- aber Standgas höcher zu drehen ist auch keine gute Lösung wenn ich an Ampel stehe will nicht das man von Lärm Taub wird nur weil Motor 3.000 RPM dreht und nicht wie Normal mit 1300RPM

  • Re: Lohnt 70ccm

    3000 für die volle Lichtleistung, damit man die Batterie nicht unnötig entlädt. Wenn man nur Stadt fährt und h4 drin hat ist das schon besser.

    Fährt man allerdings nur Landstraße, dann kann man alles lassen wies ist, denn wenn ich mal kurz stehe wird während der Fahrt geladen.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Lohnt 70ccm

    70ccm? dafür? sehe ich als unnötig.
    Ich habe hier einen 60/5,
    Schafft mit leichtem bergab 90 km/h.
    (liegt denke ich an der übersetzung)
    Ich schätze dessen leistung (sehr guter durchzug) auf ca 7-8 ps.
    Soetwas sollte allemal für dich reichen, du brauchst keine neue kw, und must nicht aufspindeln, das istn haufen eingespartes geld.
    Ich fahr den in verbindung mit 19er BVF Gaser (25€ gebraucht) und ZT Reso in ori optik, hat mich neu 90€ gekostet. Für den Zylinder 140€, dann wären wir bei insgesamt 255€.

    Anders:
    Zylinderkit: 140€ (normal mehr, oder?)
    Vergaser: 25€
    Auspuff: 90€
    Kw, Lager, Aufspindeln: 100€

    dann wären wir bei 355€, sicher, dass dir dass das geld wert ist?

  • Re: Lohnt 70ccm

    Naja der Anzug ist auf jeden Fall besser als mit 60ccm 5k - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

    Also ich meine damit, dass der Anzug gleichmäßiger ist und nicht nur kurz wirkt, bis die Drehzahl wieder zu hoch ist.

    Außerdem ist der Verbrauch bei 70ccm niedriger, da weniger Drehzahl benötigt wird.

    Das optimum dürfte ein 90er sein - kann man bei 5000rpm fahren um 60 zu halten und kann ohne Probleme Gasgeben und 100 fahren - Verbrauch dürfte dann von 3-4,5l gehen.

    Ich kenn einen der einen 60er 4k fährt, der verbraucht 5l und kann auch nur 85km/h fahren.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von frecker

    70ccm? dafür? sehe ich als unnötig.
    Ich habe hier einen 60/5,
    Schafft mit leichtem bergab 90 km/h.
    ...

    Und Bergauf? ...da kackt er dann ab??
    Deshalb fahre ich auf einem S51 Block nichts mehr unter 85ccm!
    Ein schöner 85er Sport ist für den Fahrspaß und den Verbrauch der beste Kompromiss. Man hat immer genug Dampf ...auch am Berg und das Ding schluckt nicht so viel wie irgendwelche 60er 4 oder 6Kanäler.
    Zudem muss das Ding nicht immer auf Drehzahl gehalten werden damit mal was vorwärts geht und dementsprechend vom Sound her nicht so auffällig :thumbup:

    Für 2 gute Kumpels hab ich 85er Sport Komplettmotoren für 250Euro gemacht (neuer Zylinkerkit mit ZT-Barikitkolben, neuer Kopf, neu S70KW, ausspindeln, neue Lager, Simmerringe,Dichtungen und neue Tellerfeder,neues Kettenritzel). Auspuffumbau auf AOA1 bzw. AOA2 und Luftfilterumbau nach LT kostete nichts. Muss aber sagen, dass die leichte Zylinderbearbeitung zum Sport von einem Kumpel aus Apolda recht günstig gemacht wurde und somit der Zylinderkit am Ende weitaus günstiger war als bei den Tunern.

    Die Motoren fahren mit 4Gang knapp 90km/h (mit 5Gang sicherlich mehr) und jeder ist glücklich, dass er mit der Freundin hinten drauf auch mal einen steilen Berg locker hochkommt, nicht so viel mehr in den Tank reinfließt UND das Moped gar nicht so viel lauter ist zwecks der grün weißen Rennstreckenleitung :thumbup:

    Wer ein Motorkonzept für den täglichen Gebrauch (zur Arbeit etc.) sucht ist damit genau richtig. Besser geht es meiner Meinung für solche Andwendungsgebiete nur mit noch mehr Hubraum :rockz:

  • Re: Lohnt 70ccm

    Es wurde ja mehrfach empfohlen, gleich auf 54 mm aufzuspindeln. Aber gibt es dann nicht Probleme mit dem Zentrieren, wenn ein normaler 70er mit 53er Buchse montiert wird? Und geht nicht Kompression verloren? Leidet die Spülung?

    R.I.P. Flori

  • Re: Lohnt 70ccm

    Wenn du auf 54 mm aufspindeln lässt dann würde ich gleich nen 85er verbaun der hat dann noch mehr Druck untenraus und braucht auch keine größeren Umbauten wenn es nur ein 2 Kanal Sport ist. Der hat dann 10- 12 PS je nachdem welcher Auspuff und Vergaser damit lässt es sich leben.
    Sonst immer das Maß nehmen wie man es braucht also wenn man eine 53er Buchse hat auf 53,1-53,4 mm aufspindeln lassen.
    Dann passt auch 100 % alles auch wegen der Zentrierung.

    MfG

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von Elektromensch

    Es wurde ja mehrfach empfohlen, gleich auf 54 mm aufzuspindeln. Aber gibt es dann nicht Probleme mit dem Zentrieren, wenn ein normaler 70er mit 53er Buchse montiert wird? Und geht nicht Kompression verloren? Leidet die Spülung?


    Hier ist noch anzumerken, dass nur die nachwende 70er eine 53mm laufbuchse haben, die almot und ddr Zylinder haben die 50mm laufbuchse

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Lohnt 70ccm

    ich findes es gut das die rzt zylinder ab 70ccm alle eine 55 buchse haben
    wenn man die auf 54 abdreht kann man dann die normalen 85er von tunern wie lt, sm usw fahren oder halt auch nen 70/90er von rzt

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: Lohnt 70ccm

    Ach nehme gleich den LT 85, der nimmt sich nicht viel im Preis und ist in Serienoptik.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von tim92


    Hier ist noch anzumerken, dass nur die nachwende 70er eine 53mm laufbuchse haben, die almot und ddr Zylinder haben die 50mm laufbuchse

    Nicht alle Nachwende 70er haben eine 53mm Buchse! Nur einige.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!