Ignitech und Vape kombinierbar?

  • Ich glaube es wäre eher der "richtige Weg", sich die Jugend versuchen zu recht zu biegen, damit es irgendwann nicht nur irgendwelche Steck-Tuner gibt die 90% PZ und ZT Zylinder kaufen. Bringt ja keinem was wenn sich grad die Leute verabschieden die Plan von der Materie haben...


  • Den Abstand zum Pickup kann man vorher sauber einstellen und Ungenauigkeiten was die Positionierung angeht, kann man sauber über die Baseadvance ausgleichen. Platz ist am Primär auch, das haben ja schon einige Leute so bei ihren Drehschieber Motoren gebaut. Die Kabel vom Pickup kann man zb. an der Stelle rausführen, wo der Lehrlaufkontakt eigentlich sitzt. So spart man sich zusätzliche Signalfilter und nutzt Rotor und Stator rein als „Lima“.

    Kann man so machen, viele Wege führen nach Rom.... aber warum so umständlich?

  • Kann man so machen, viele Wege führen nach Rom.... aber warum so umständlich?

    Naja, was heißt umständlich?
    Ich habe keine Ahnung von Elektronik, daher wäre der Weg mit dem Signalfilter für mich der umständlichere, bzw. eher nicht lösbare.
    Den Pickup und die Geberfahne Primärseitig zu montieren und anschließend die Baseadvance (was so oder so gemacht werden muss) sauber einzustellen, stellt für mich kein Problem dar.

  • Wenn ich mich nicht täusche, dann kannst du per Software aber nicht ins negative gehen.
    Der Pick-up den Ignitech empfehlt/anbietet ist magnetisch, müsste man mal gucken wie es sich verhält, wenn man mal etwas Span da rumfliegen hat.

    Jeder kann es lösen wie er es will, bin immer offen für neue Lösungswege, so wie ich es gelöst hab, muss ja nicht die ultimative Lösung sein.
    Ich hab ca. 1 Jahr dran "herumgebastelt" bis e soweit war, dass ich mich mal ne Ausfahrt getraut hab und ca. ein halbes bis ich die "Kinderkrankheiten" abgestellt hab.

  • Zitat von nimmzwo

    bei der MVT das Signal halt passend gemacht für die Ignitech, hab auch kein Plan mehr wie das Signal war, (weiß aber noch, dass ich Probleme mit "Duty Cycle" "Störungen" hatte) hab es im Endeffekt über eine A-D Wandler (Analog-Digital) gemacht, aber nicht weiter verfolgt, weil das Thema mit dem Strom für mich im Vordergrund stand.

    Hast du den Wandler selbst gebaut oder gekauft? hast. du evtl einen Link oder eine Bezeichnung?


    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

  • Hi, wollte Dir nur aufzeigen das man den Tps und 2ten PickUp nicht braucht weil du das zuvor behauptet hattest. Hörte sich so an als würde es ohne nicht gehen.

    Ist ja richtig deine Aussage, aber denn hast ja zumindestens irgendwas am TPS Eingang hängen und nen 2ten zum Abgleich. Das "dumm" war darauf bezogen, dass man das STG dümmer macht als nötig, weil es ja denkt, dass du immer Vollgas fährst.


    Hast du den Wandler selbst gebaut oder gekauft? hast. du evtl einen Link oder eine Bezeichnung?


    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk


    War damals alles selbst gebaut.
    Der A/D Wandler war damals ein MAX1243BCPA (die haben wir hier auf Arbeit massig rumfliegen) dazu gehören dann noch ein paar Widerstände, Optokoppler und Dioden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!