hallo, ich habe schon länger ein wig schweißgerät von stahlwerk.
ich habe mich die letzten tage mal damit richtig beschäftigt und habe einige übungsnähte gezogen.
mir geht es erstmal nur um das schweißen unlegierter stähle.
ich habe hier einige wolframelektroden sorten liegen mit verschiedenen durchmessern, da ich nie ein lehrgang für das wig schweißen hatte, muss ich mich selber in die materie lesen bzw reinfinden und ausprobieren.
meine eigentliche frage ist nun eigentlich:
welche wolframelektroden eignen sich für das schweißen von unlegierten stählen am besten?
welchen elektrodendurchmesser schlagt ihr vor für das schweißen von karrosserieblechen (0,5-1mm stärke)
was hat es mit lymoxelektroden auf sich? (auch diese hab ich da, kennfarbe pink in 1,6 und 2,4mm durchmesser)
was hat es mit stromverlagerung auf sich? (mehr richtung minuspol oder umgekehrt?)
vielen dank ich hoffe hier gibts ein paar wigschweißer