2 Takter überführen

  • Hallo,

    Und zwar werde ich mir in der nächsten Zeit eine Yamaha DT holen.
    Ich habe jetzt ein nettes Angebot gefunden nur steht die DT ca. 400km weit weg.

    Wäre das jetzt schlimm die 400km per Achse zu fahren? Autobahn würden wir natürlich meiden.

    Wollten eine schöne Motorradtour draus machen sonst.

    MfG Christoph

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Zieh dir was warmes an und los gehts. DIe Frage ist nur, wie sehr du dem Mopped traust ;)

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • DT50? wie schnell fährt das Teil?50 oder 45?


    da bist du dann mit paar pausen und wenn nix dazwischen kommt 10h unterwegs.

    aber Versuch macht Kluch. :)

  • ich persönlich würde keinem moped 400km zutrauen welches ich von einem fremden kaufe (ohne es davor eigenhändig stundenlang inspiziert zuhaben)

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • dt 125 hat er .... kleiner sehr wichtiger tip von mir ... die dt`s haben die krankheit das bei längerer fahrt die ölpumpe aussetzt ...

    an deiner stelle würde ich für die fahrt 1:50 gemisch mit motul fahren ...
    ansonsten motor anhören und probefahren (dabei auch mal her nehmen) wenn dann alles normal klingt und sie sauber läuft kannst du sie getrost kaufen und fahren ...
    da geht nichts kaputt ...

    die zylinder gehen nur wegen dem ölpumpen ausfall kaputt das sagt aber kein händler zum kunden ...

    genauso ist es bei der aprilia rs125 da gehen die ölpumpenschläuche links unterm zylinder in den motor ... diese stelle wird so heiß das der ölschlauch der zum vergaser geht einfach zusammen schmilzt ... keiner merkts , fährt bis sie kaputt ist und meckert dann das alles schrott ist ...

    justmy2.......

  • Mit ner dt 50 wäre das ja lebensmüde :D

    Ich würde ihr das schon zutrauen, sieht sehr gepflegt aus und alle Verschleißteile wurden gemacht:
    Zylinder, Kolben, Powerwalze, Reifen, Bremsen, Gabel etc.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Ich würde mit keinem zweirad so weit fahren was ich erst gekauft habe bzw nicht kenne;)...irgendwas kann immer sein und dann stehst du da...

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Zitat von christoph936;2794020

    Mit ner dt 50 wäre das ja lebensmüde :D

    Meinste? Hab auch schon nen MS50 zu zweit in Kiel abgeholt und bis Gera gefahren. Ebenso Albatros aus Bochum bis Gera. Aber das waren noch die Zeiten ohne Autoführerschein. Jetzt würde ich sowas nicht mehr machen :)

  • ich hab auch schon einen 40 jahre alten traktor 200km und 12 h auf eigener achse überführt, aber bei nem mopped ists doch billiger das ding schicken zu lassen. und 400km auf ner 125er ist doch kein akt solange das wetter nicht so scheiße ist.
    und was soll schon kaputt gehen wenn man nicht 400km vollgas fährt???

    ihr schraubt doch auch nicht alle 200km an euern moppeds oder motorrädern

  • denk auch das die angst vor einer panne etwas übertrieben ist, ich mein das ist ja keine simson wo schon seit jahr und tag nichts gemacht wurde außer pfuscherei, denke das größte problem is die witterung und die unbequeme sitzbank :D

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Zitat von tim92;2794094

    das größte problem is die witterung

    Genau. Temperaturen sind relativ egal, aber wehe, es ist glatt. Bin vorgestern gefahren und hab mich wie immer für ne Abkürzung entschieden (LPG-Straße). War nicht geräumt, geschweige denn gesalzen, aber in den Autospuren konnte man ganz gut fahren (nasser Asphalt/Platten). Rückzu dann Nieselregen und Frost :right: Glatteisregen: Fahrbahn komplett mit Eis überzogen, hätte mich beinahe hingeschmissen. Da hilft nur sofort Kupplung ziehn, Füße runter, Lenker ganz ruhig halten und dann ausrollen, bloß nicht die Bremsen betätigen.

    Also immer den Wetterbericht im Auge behalten und bei Glatteisgefahr (unwetterzentrale.de) nur auf geräumten und gesalzenen Straßen (Bundesstraßen) fahren, und das natürlich vorsichtig.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!