Vergaser wahl 85er

  • Hallo,

    Ich habe einen LT85D mit AOA1 verbaut!

    Allerdings ist der ausgedrehte BVF Vergaser auf 20mm für mich nicht einstellbar. (Luftfilterkasten ist Bearbeitet)


    Meine Frage ist nun diese, welchen Vergaser sollte ich mir jetzt kaufen der in einen SR50 Verbaut werden kann


    Was wäre mit dem Mikuni 20VM wie bekomme ich das mit dem Ansauggummi hin es gibt keines für den SR50

    oder sollte ich eher den RVFK20 nehmen ?

    Oder eventuell gibt es ja noch andere MFG

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Also ich habe an meinem LT85 den RVFK 20 und bin jetzt sehr zufrieden.
    Vorher hatte ich nen 19er BVF mit dem es auch nie perfekt lief

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Tendiere auch eher zum RVFK20 da ich mir beim Roller weniger Gedanken machen muss zwegs Choke Einsatz und Ansauggummi

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Zitat von Henning Kr105;2807823

    Ich bin allgemein nicht so überzeugt von RZT..........[/url]

    Und den RVFK haste noch nie verbaut und gefahren bzw verglichen mit aufgedrehten 20er Berlinern,richtig? Dann sollteste dir sowas wirklich sparen!

    Ich bin voll zufrieden mit den BVF von RZT und kann Dir den wirklich empfehlen.N Vergleich zum 20er Mik habe ich zwar nicht,aber allein das originale Aussehen und das einfache Tauschen gg den alten Vergaser, ohne weitere Umbaumaßnahmen, würde mich immer wieder zu diesem Vergaser greifen lassen.

    RMBOrcng

  • Ich hatte schon selber aufgedrehte, original bvf 19 und einen bvf 20 von zt aber keiner der vergaser war so gut wie die rfvk.

    Das einstellen ist ein Traum, ich würde und werde wieder so einen kaufen.

    Da ich nun auch im Besitz mehrerer mikuni vergaser bin, behaupte ich einfach der rfvk ist für Simson genau so gut.

  • Danke für eure Antworten habe mir soeben den RVFK20 Bestellt, ich denke mal das es die richte wahl ist MFG

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Rvfk ist klasse! Genauso simpel wie mikuni, das einzige manko ist leider, das die leerlaufdrehzahl relativ hoch ist verglichen zu den Möglichkeiten mikuni, ist aber absolut akzeptabel

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • das selbe wie bei einen neuen Standard vergaser. also 16 bvf.

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Beim RVFK ist der Düsenstock auf die Amal/Arreche Teilastnadel angepasst. Diese ist dicker und bildet passend zum größeren Vergaserdurchlaß eine optimalere Zerstäubung. Die Amal/Arreche Vergaser sind allesamt Krankheiten. Flansch locker, Schwimmerventile schließen nicht und permanent undicht aber an die Gasannahme kommt kein BVF ran. Auch kein umgebauter. Da kann das Moped so langsam laufen wie es die Schwungmasse hergibt- Hahn voll aufreißen- und der Motor reagiert. Auspufftüte wischen... brauch man auch nicht mehr. Trotz Castrol A747 1:30.

  • hab nochmal nachgesehen. bei unseren steht fez 16n1-11 drauf. mfg

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Hallo,

    ich habe jetzt einen 20mm BVF Vergaser mit folgender Bestückung montiert:

    - 110er Hauptdüse
    - 20er Einlassventil
    - 215er Nadeldüse
    - 09er Nadel mit Blättchen

    Was für Bestückung würde ich dann beim RVFK 20 benötigen, hat jemand damit Erfahrung? Die Antwort von RZT auf meine Email Anfrage war leider nicht sehr hilfreich.

    Danke und Gruß Martin

  • Zitat von Bri;2807976

    Beim RVFK ist der Düsenstock auf die Amal/Arreche Teilastnadel angepasst. Diese ist dicker und bildet passend zum größeren Vergaserdurchlaß eine optimalere Zerstäubung. Die Amal/Arreche Vergaser sind allesamt Krankheiten. Flansch locker, Schwimmerventile schließen nicht und permanent undicht aber an die Gasannahme kommt kein BVF ran. Auch kein umgebauter. Da kann das Moped so langsam laufen wie es die Schwungmasse hergibt- Hahn voll aufreißen- und der Motor reagiert. Auspufftüte wischen... brauch man auch nicht mehr. Trotz Castrol A747 1:30.

    Also sind die RVFK doch nicht so gut wie die Arreche in der Gasannahme? Ich habe nämlich ein 17,5 Arreche der übrigends nie probleme gemacht hat. Also der Flanschen war fest, Schwimmerventil hat immer geschlossen. Da muss man nach dem reinigen nicht erst wie beim BVF testen ob der schwimmer hängt. Auch musste nie was am Schwimmer eingestellt werden und dicht war er auch. Man muss aber auch dazu sagen das ich den Arreche jetzt schon 7 Jahre habe und der Vorbesitzer hatte den bestimmt auch schon ein paar Jährchen. Deswegen ka wie es mit den neuen Amal/Arreche Varianten aussieht. Jedenfalls ging der 17,5 Arreche wie sau, im vergleich zu einem 18 BVF an einem 18 Einlass wohlgemerkt.

    Ich frag weil ich ein BVF 20 habe und der jetzt ganz gut eingestellt ist. Daher lohnt sich der Umstieg von BVF 20 auf eine RVFK 20 oder wird der doch einfach zu hochgelobt und kommt nicht an die Leistung eines Arreches ran? Mir gehts hier nicht um leichte Einstellbarkeit, sondern lediglich um den Leistungsaspekt.

    Wenn nicht was macht den Arreche eigentlich so Leistungsstark, ich mein ich Grundgenommen haben die Vergaser ja ein recht simple Prinzip. Liegt der Vorteil in der kleinen Schwimmerkammer und damit daran das das Kraftstoff gemisch näher am "(luft)Durchlass" liegt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!