MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Dein vergleich mit ein Fass hinkt, weil du da die SZ außer acht lässt.
    Dann schau dir mal die Kanalführung und mach dir mal Gedanken was passiert auf Grund der gegebenen Winkel was mit den Steuerzeiten passiert wenn der aufgebohrt wird- ich hatte es ja schon geschrieben hast es selber zitiert .

    "persönlich habe den umstieg von 50 auf 60 ccm immer deutlich gefühlt. die, die das nicht merken, haben wahrscheinlich hornhaut an den stellen, wo andere gefühle haben. man merkt es, basta."
    Genau, Einbildung ist auch ein Bildung ;)

    60ccm und 17/34 und 70er primär gefahren. und der motor hat es gezogen.
    Ja Ja und sicher ist sie damit über 90km/h gelaufen :wallknocking:

    Ich frag mich gerade warum einige hier selber Zylinder bauen oder die Kohle für ordentlichen Tuning Zylinder ausgeben wenn es 17er Ritzel für paar Euro Tut :crazy:

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (1. Oktober 2015 um 14:33)

  • Ich persönlich kann mir die Kombination des Reso mit einem 5 Gang 24/32 sehr gut vorstellen...habe ja ,wie weit vorn beschrieben,den Reso mit 4 Gang und guten Komponenten gefahren und war einfach nur begeistert. Ich sehe ja beim 85er ,was der 5. noch mal kann...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von ckich

    Dein vergleich mit ein Fass hinkt, weil du da die SZ außer acht lässt.

    ich glaube eher, dass dein gehirn hinkt. genau das thema SZ habe ich dir ja mit dem fassbeispiel, wie man sieht erfolglos, zu erklären versucht. und du erzählst mir dann, dass ich das außer acht lasse :crazy: ich bin raus.

  • Zitat von Jörg

    Ich persönlich kann mir die Kombination des Reso mit einem 5 Gang 24/32 sehr gut vorstellen...habe ja ,wie weit vorn beschrieben,den Reso mit 4 Gang und guten Komponenten gefahren und war einfach nur begeistert. Ich sehe ja beim 85er ,was der 5. noch mal kann...


    Falls man ein 5 Gang Getriebe kauft, dann steht in der Beschreibung vom kurzen 5 Gang Getriebe(23/32) "für 50-60ccm zylinder" und beim mittleren 5 Gang Getriebe(24/32) "ab 70ccm" Der Reso-Zylinder dreht ja auch höher als ein "normaler" Stino Zylinder. Baue Dir mal ein 24/32 ein. Ich bin gespannt ob der Zylinder den 5 Gang voll ausdrehen kann (mit ÜS 15/34) ?!

  • Ich hatte das 4-Gang-Getriebe kombiniert mit 51er Primär und 16/34 Sekundär gefahren,die Gänge wurden voll durchgezogen.Meine Theorie ,5-Gang 24/32 und dann Sekundär 15/34.Durch den einen Zahn weniger vorn sind zwar ca. 5 kmh bis zur 4 "weg " ,aber dann kommt der 5. ins Spiel...soweit meine Theorie.Mehr Gänge sind durch die breitere Spreizung mein Favorit ,auch wenn sich die Vmax. nicht unbedingt wesentlich erhöht.Man bedenke Gegenwind,Berge und Soziusbetrieb oder einen Auspuff, der die volle Leistung nur auf einen höheren Punkt X ermöglicht.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von miba


    ich glaube eher, dass dein gehirn hinkt.


    Ich würde mal an deiner stelle mal vorsichtig sein mit Beleidigungen
    "(stell dich mal mit einem 50 liter fass mit einem 10cm großen loch im deckel in den regen und fange wasser auf, 5 minuten. und dann machst du das mit einem 60 liter fass, das auch ein 10cm durchmessendes loch im deckel hat, auch 5 minuten. in welchem fass ist nach 5 minuten mehr wasser?"
    Na gleich viel
    "Wie war das "dein gehirn hinkt" ?
    Soviel zu deiner Fass.., äh Zylinderfüllung.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (2. Oktober 2015 um 10:14)

  • Zitat von Jörg

    Ich hatte das 4-Gang-Getriebe kombiniert mit 51er Primär und 16/34 Sekundär gefahren,die Gänge wurden voll durchgezogen.Meine Theorie ,5-Gang 24/32 und dann Sekundär 15/34.Durch den einen Zahn weniger vorn sind zwar ca. 5 kmh bis zur 4 "weg " ,aber dann kommt der 5. ins Spiel...soweit meine Theorie.Mehr Gänge sind durch die breitere Spreizung mein Favorit ,auch wenn sich die Vmax. nicht unbedingt wesentlich erhöht.Man bedenke Gegenwind,Berge und Soziusbetrieb oder einen Auspuff, der die volle Leistung nur auf einen höheren Punkt X ermöglicht.

    Das macht sinn

  • Also ckich 2 Sachen, auch wenn ich kein Mod bin.

    1: Man kann mehrere Zitate pro Post benutzen, mit den Zitat-Flags wird das auch übersichtlicher als in einfachen Anführungszeichen.
    2: Doppelposts sind out, machen einen Thread unübersichtlich und zwecks 1stens auch unnötig.

    Danke

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Zitat moerten:
    "stell dich mal mit einem 50 liter fass mit einem 10cm großen loch im deckel in den regen und fange wasser auf, 5 minuten. und dann machst du das mit einem 60 liter fass, das auch ein 10cm durchmessendes loch im deckel hat, auch 5 minuten. in welchem fass ist nach 5 minuten mehr wasser?"


    Ich unterstützte mal das OT, um damit eventuell Einsicht und damit Genugtuung auf beiden Seiten zu erreichen!

    Ich denke, gemeint war damit ein Fass mit geringfügig größerem Durchmesser gegenüber dem 50L Fass.
    Demnach sollte dann in dem Fass mit geringfügig größerem Durchmesser (60L), nach 5 min bei gleichbleibendem Regen
    auch geringfügig mehr Wasser sein, wenn der Deckel das Wasser sammelt und dieses in das Loch läuft.

  • Die Öffnung im Deckel des Fasses ist die gleiche somit kann auch nicht mehr Regenwasser in das Fass. Egal wieviel Liter das Fass aufnehmen kann. Das Volumen des Fasses soll wohl die Zylinder ccm verdeutlichen und das Loch den Vergaser.

    Folglich könnte man meinen das ein 60er die selbe Füllung erfährt wie ein 50er, angenommen die SZ und Kanäle sind gleich.

    Man sollte aber die Dynamik nicht außer acht lassen, ein 60er saugt auch mehr wenn er Richtung OT gleitet, somit sollte man die Füllung auf % angeben und nicht "3 Liter Wasser"

    Wozu kam jetzt eigentlich der Vergleich? :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • RenaeRacer
    Genugtuung, was hat das damit zu tun ?
    "Ich denke, gemeint war damit ein Fass mit geringfügig größerem Durchmesser "
    Sicher nicht oder werden die Kanalquerschnitte von alleine größer ?
    keokeo hat den Nagel auf Kopf getroffen.
    Was man an Füllung durch die Dynamik gewinnt, geht dabei durch die "schlechteren Steuerzeiten" teilweise wieder verloren
    -> Post #1477
    Schluss jetzt damit.

  • Hab den Reso 60 von RZT mit dem 5Gang (24/32) gefahren. Meine wenigkeit wiegt ca. 90kg. Primär S50, Sek. 15/34. Rest auch Serie und auf hohes Dm ausgelegt. Der Reso hat im 5. nicht richtig ausgedreht und ging bei Gegenwind und/oder Bergauf in die Knie. Kann das 5 Gang beim 60er definitiv nicht empfehlen. Habs rausgebaut und ein 4 Gang verbaut. Zieht im 4. Gang sauber hoch und dreht voll aus. Vmax echte 75-80km/h und das mit einem 15er Bing :huh:

  • Zitat von Nordseeschwalbe

    Hab den Reso 60 von RZT mit dem 5Gang (24/32) gefahren. Meine wenigkeit wiegt ca. 90kg. Primär S50, Sek. 15/34. Rest auch Serie und auf hohes Dm ausgelegt. Der Reso hat im 5. nicht richtig ausgedreht und ging bei Gegenwind und/oder Bergauf in die Knie. Kann das 5 Gang beim 60er definitiv nicht empfehlen. Habs rausgebaut und ein 4 Gang verbaut. Zieht im 4. Gang sauber hoch und dreht voll aus. Vmax echte 75-80km/h und das mit einem 15er Bing :huh:

    schönes beispiel. und jetzt baust du dein 5 gang getriebe wieder ein und übersetzt so, dass es bei den 75-80 km/h topspeed bleibt. und du wirst sehen, dass es sich besser fährt. das 4 gang getriebe ist also besser als das 5 gang? dann ist vielleicht ein 3gang getriebe noch besser? und ein 2 gang noch besser?

    ja, keo hat es erkannt. und ckich, du hast es ja im prinzip auch verstanden. der größere hubraum, also das größere fass, nützt dir nur was, wenn du auch längere zeit im regen stehen darfst, also mehr zeit hast, um das fass mit dem gleichen lochdurchmesser auch zu füllen. bei niedrigen drehzahlen hat der 60er motor auch die zeit, auch wenn die kanäle nicht größer sind als beim 50er. und deswegen ist sa auch mehr drehmoment da. und das ist da und es ist auch deutlich spürbar. und bei irgendeiner drehzahl hat der motor eben nicht mehr genug zeit, um die 60ccm vollständig zu füllen. und dann ist eben nicht mehr leistung da als beim 50er.

  • Zitat von Nordseeschwalbe

    Hab den Reso 60 von RZT mit dem 5Gang (24/32) gefahren. Meine wenigkeit wiegt ca. 90kg. Primär S50, Sek. 15/34. Rest auch Serie und auf hohes Dm ausgelegt. Der Reso hat im 5. nicht richtig ausgedreht und ging bei Gegenwind und/oder Bergauf in die Knie. Kann das 5 Gang beim 60er definitiv nicht empfehlen. Habs rausgebaut und ein 4 Gang verbaut. Zieht im 4. Gang sauber hoch und dreht voll aus. Vmax echte 75-80km/h und das mit einem 15er Bing :huh:


    Also bringt der Rzt Reso bei gleichen Anbauteilen weniger als der Standart Reso zumindest wenn ich mir deine Daten so anschaue.

  • Ich würde mittlerweile sogar Stino 50er mit 5 Gang fahren. Downgrad ist doch sinnlos, dann lieber kürzer Übersetzen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!