MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • 1. das überlaufen des Kolben über die Unterkante der ÜS ist gut, jedoch sind 2mm bestimmt nicht angestrebt bzw. Notwendig
    2. ruhig mal LT kontaktieren, mir wurde persönlich gesagt das man sich melden soll wenn es Unstimmigkeiten mit diesen Zylindern gibt.
    3. die RZT Variante wird mit 45er Welle betrieben, daher die höheren Steuerzeiten

  • Zitat von cib

    2mm ind dort voll ok, die RZT version hat 44mm Hub, der RR hat 46.
    MfG


    Bin von der R Version ausgegangen, den anderen hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
    Und du hast recht, wird mit 46er Welle betrieben. ;)

  • Zitat von YYYYY

    Groß ist relativ :ask:
    +- 1/10 Toleranz in den Kanalkanten ist doch vollkommen i.0.
    Wieviel Toleranz haben denn die Motorblöcke?
    Immer dran denken: Der S60 Reso ist kein Zylinder für maximale Leistung.
    Draufbauen mit Standardkomponenten und 7PS und 80 km/h. :cheers:

    richtig, und deswegen braucht man auch keinen "maximalen" steuerwinkel von 135°, oder? ich bedanke mich für die antworten aber wirklich schlauer geworden bin ich nicht. ich bin der meinung, dass die überströmkanäle 1,5-2mm zu hoch im zylinder sitzen. renae würde reklamieren, ok. wenn ich jetzt bei lt anrufe werden die mich wahrscheinlich abwimmeln und mir sagen, dass das alles seine richtigkeit hat, ich mir keine gedanken machen und das ding einfach so fahren soll... vielleicht hat ja der RZT heimlich bei airsal angerufen und denen gesagt, dass sie die gußform so ändern sollen. dann hat er weniger arbeit beim umbau auf die RR Version...

    wenn diese position den von cib angesprochenen günstigen überlauf ergibt, von mir aus. aber damit verbunden ist eben dieser, für so einen eigentlich zahmen (als zahm gedachten) alltagszylinder, extreme steuerwinkel. für 80 km/h brauch ich keine 135 grad. da reichen auch 120. aber scheinbar ist das ja wurscht. 120 oder 135, toleranz halt :thumbup: :crazy:

  • Ich stimm dir da voll zu. Die von von mir erwähnten Steuerwinkel sind aber nicht die vom RR, sondern von der ganz normalen RZT Version mit um die 11PS. Ich sehs genauso, wenn die restlichen Steuerwinkel stino Reso60 sind, sind die Ü130 unnötig.
    Aber wie so oft, so wird immer lang und breit öffentlich proklamiert selbst bei Rennmotoren und Drehzahlschweinen doch um Gotte willen nicht über 125 zu gehen, und dann tackerts man in nen Großserienzylinder der mit Stinokomponeneten und um die 8000 U/Min Nenndrehzahl laufen soll, heute so, morgen so, übermorgen wieder anders ;)

  • Zitat von miba

    richtig, und deswegen braucht man auch keinen "maximalen" steuerwinkel von 135°, oder?

    Zitat von Sperbär 50

    ich habe auch einen neuen Reso hier und mal mit einen alten (Bj.2015) verglichen. Neu: ÜS: 34,30/43,30 , AL: 26,05/43,10, EL: 53,03/67,80 Alt: ÜS:34,50/43,20 , AL: 25,40/42,80 , EL 53,40/67,70 . (gemessen ab Laufbuchsen Oberkante). Sieht so aus, als ob die Kanaltaschen vom "neuen" Reso geringfügig größer geworden sind. Gr.

    Also ich komme hier auf 124,5° bzw. 126° bei den Überströmern, wie kommst du da auf 135° miba? Großzügig mit Toleranz geschätzt :ask:

  • Bei dem Reso den ich montiert hatte kam ich ohne Fußdichtung und 2 Zehntel "Kolbenunterstand" in OT auf 0,9mm Quetschmaß. Wäre also eventuell nochmal 1-2° mehr ÜSZ, dann fehlen immernoch 5°.

    Nicht destotrotz, die SZ scheinen schon etwas zu schwanken, ich hab zwei Stück gemessen und da haben die Ober- und Unterkanten schon 5 Zehntel gestreut. Ich schätze mal das liegt an der maschinellen Bearbeitung der Gussteile.

  • Konnte weder bei RPT noch bei SM was finden... hat nicht irgendwer sogar einen 4 Kanal daraus gebastelt? Bin am überlegen, ob den Reso upgraden oder auf 85ccm umrüsten. Erfahrungen mit der RZT Version sind ja sehr positiv...

  • Zitat von fabes

    Konnte weder bei RPT noch bei SM was finden... hat nicht irgendwer sogar einen 4 Kanal daraus gebastelt? Bin am überlegen, ob den Reso upgraden oder auf 85ccm umrüsten. Erfahrungen mit der RZT Version sind ja sehr positiv...

    SM - http://web144.ws1.optimate-server.de/Shopsystem/ind…071532f677eaf0b

    RPT nr. 1 - http://www.racepowertuning.de/simson/tuning/…inderkit-detail

    RPT nr. 2 -
    http://www.racepowertuning.de/simson/tuning/…inderkit-detail

  • Aaah, coole Sache, danke. Hatte nur nach Teilebearbeitung geschaut und werde mal anfragen, ob ich meinen zum bearbeiten einsenden kann. Gibts Erfahrungsberichte zu den Versionen?

  • Zitat von fabes

    Aaah, coole Sache, danke. Hatte nur nach Teilebearbeitung geschaut und werde mal anfragen, ob ich meinen zum bearbeiten einsenden kann. Gibts Erfahrungsberichte zu den Versionen?

    Aus dem Dorf fährt jemand den 3 Kanal von RPT mit Aoa3 und 20er Mikuni...

    Er selbst ist sehr zufrieden und das Ding hört sich aufjedenfall bissig an ! Aber selbst nicht gefahren leider !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!