http://s1.directupload.net/file/d/3367/uswclcpf_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3367/c3ktyriz_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3367/9w4ednr6_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3367/hlsa8qna_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3367/7on2562n_jpg.htm
geht irgendwie nicht mit vergrößerbarem vorschaubild.
ich hab jetzt ungefähr 100km gefahren. gestern bei der ausfahrt zum wernshäuser treffen gabs auch voll vor den latz. misstrauisch wie ich (vor allem bei mza teilen) bin, hab ich danach mal den kolben rausgebaut. wie auf den bildern zu sehen, befinden sich auslassseitig am feuersteg und einlassseitig am kolbenhemd reibspuren. sieht aus wie poliert. der kolben scheint im zylinder zu kippeln. eure fachliche einschätzung ist erwünscht. entweder ist das einbauspiel generell zu groß, oder man muss sachte warmfahren? ich dresch das ding auch in kaltem zustand, beim minarelli am6 motor konnte man das auch, ohne danach solche polierspuren am kolben zu sehen. aber gut, der am6 ist wassergekühlt... ich mach jetzt alles sauber und bau es wieder zusammen. und dann werd ich halt warmfahren jedes mal. an der zylinderlaufbahn ist noch kein verschleiß zu erkennen.
bevor mir wieder einer mit "zu mager", "da stimmt die zündung nicht", und sonst was kommt.....das am kolben sind keine klemmspuren!
also mit den kolben hat es mza nicht so..
ansonsten, über den zylinder selbst kann man nur positives sagen. das fährt sich wirklich schön. trotz dem hohen auslass gehts auch untenrum ganz ordentlich. ich fahre mit "langem" 5 gang und 15er ritzel. vielleicht geh ich noch auf 14 runter. ich bin momentan mit der leistung zufrieden, aber ich denke auch, daß selbst ohne bearbeitung des zylinders mit anderem auspuff usw. noch mehr geht.
ich muss nächste woche ma zum mordhorst aufn prüfstand. 2t tuner du fetter hund, rück ma dem moddi seine nummer raus.