LT85 vs ZT95 vs ZT85

  • Hey,

    Der ein oder andere hat sicher schonmal den ein oder andern Motor Gefahren.

    Ich überlege ob ich einen der oben genannten Motorn für den alltäglichen Gebrauch kaufen soll.

    ZT95 Stage 3 mit ZT Reso Enduro Race
    ZT85 Stage 3 mit ZT Reso Enduro Race
    LT85 mit LTM 85 Enduro oder LT Reso Enduro

    Der LT85 ist ein alter Hase und Dauerläufer.

    Die ZT Motor sind ja laut vielen Leuten auch gut.

    Wer von euch kann mir eine schöne Erfahrung liefern?

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Ganz klar den dauerläufer. Für den Alltag keine Experimente :)

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Wenn was für den alltag dann sicher nicht mit dem enduro race auspuff. Da kommt lange nix und dann ein schlag ins genick. Im alltag sicher nich lustig.

  • Hast du schonmal Erfahrung mit dem Auspuff gemacht?
    Also richtig auf dem Moped gesessen und Gefahren mit den einen von den oben genannten Motoren?

    Hab auch gestern mit ZT gesprochen.
    Die 85 und 95 nehmen sich nicht viel.
    Aber ich glaube nicht das der Auspuff so derbe ab einem Punkt drückt.

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • War zwar kein ZT Motor aber einmal ein 60/4 und bei meinem jetzigen MRS 85/4 das knüppelt einen ins kreuz, da ist der Normale ZT reso deutlich sanfter

  • Zitat von Hubraumsuchti;2814512

    War zwar kein ZT Motor aber einmal ein 60/4 und bei meinem jetzigen MRS 85/4 das knüppelt einen ins kreuz, da ist der Normale ZT reso deutlich sanfter

    Oh man ... Jeder Zylinder ist anders an naja ^^

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Ein Interessantes Thema. Hier geht es ja um Erfahrungen und ich muss sagen, dass ich vom LT85 damals nicht so sehr überzeugt war. (2011er)
    Ein guter Freund fährt seit dieser Saison den 85er von Schmiermaxe. Ich kann diesen Motor echt nur weiter empfehlen. Ich bin ihn selber gefahren und war echt angenehm überrascht.
    Ich selber fahre den Metra in meiner zirpenden Grille, der erst bei 8000 U/min sein wahres Gesicht zeigt, und hab zu tun den Irren mit dem SM85 loszuwerden!
    Er hat ein sehr schönes Band und lässt sich untertourig mit dem 20er Mikuni ohne irgendwelches verschlucken oder zucken problemlos fahren.

  • Den SM85 hab ich auch bestellt, ich kann noch nicht sagen wie er geht aber positiv ist schonmal dass er in der gleichen Woche wo ich ihn bestellt hatte auch schon da war und das bei Überweisung! Ist ja auch recht günstig, günstiger ist eigentlich nur Mühli oder Laugy.

    MfG

  • Zitat von wallbach;2814655

    Ein Interessantes Thema. Hier geht es ja um Erfahrungen und ich muss sagen, dass ich vom LT85 damals nicht so sehr überzeugt war. (2011er)
    Ein guter Freund fährt seit dieser Saison den 85er von Schmiermaxe. Ich kann diesen Motor echt nur weiter empfehlen. Ich bin ihn selber gefahren und war echt angenehm überrascht.
    Ich selber fahre den Metra in meiner zirpenden Grille, der erst bei 8000 U/min sein wahres Gesicht zeigt, und hab zu tun den Irren mit dem SM85 loszuwerden!
    Er hat ein sehr schönes Band und lässt sich untertourig mit dem 20er Mikuni ohne irgendwelches verschlucken oder zucken problemlos fahren.

    Hey, den Metra hab ich damals auch schon im Alltag gefahren. Da ich den Motor in einer S51 fahren will mit der ich zu RPT will und das ding auf LKR zulassen will wird das nichts mit einem BB85 Stage 1 von ZT. Deswegen einer der oben genannten. Ich will ja eine 2. Enduro aufbauen will für den Alltäglichen gebrauch, Arbeit, Fix wo hin etc. soll ein Motor her der Optisch Original aussieht.

    Ich habe auch schon mit dem 85er von 2TF geliebaugelt^^

    In meiner andern Enduro ist ja der MTX drin ... der bliebt auch. Zum Tüv kommt dann halt ein anderer Motor rein.

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Hallo!

    Unseren ZT85 gibt es mindestens schon genau so lange wie den LT85, wenn nicht sogar etwas länger...
    Bei der Auswahl sollte man den Unterschied im Kolben ZT vs. MZA China nicht vergessen...

    Der Reso Enduro Race hat die identische Leistungsentfaltung wie unser normler Reso mit Straßenkrümmer, hat aber im Gegensatz zum normalen Endurokrümmer keine Leistungseinbuse. Wenn dieser schlagartig einsetzt, liegt das entweder an zu kurzer Übersetzung oder sehr scharfer Zylinderauslegung.

    MfG Martin

  • Zitat von ZT-Tuning;2814690

    Bei der Auswahl sollte man den Unterschied im Kolben ZT vs. MZA China nicht vergessen...

    Wenn ihr Vergaser in China produzieren lasst ist das the next level, wenn MZA 85er Kolben aus Fernost bezieht sollte man auf einmal die Finger von lassen?
    ;)
    Die 85er 1-Ring-Kolben funktionieren astrein, wir haben damit noch keine einzige Reklamation gehabt.

    Ich denke mit unserem LT85 macht man im Grunde nichts falsch, außer bei uns zu kaufen:thumbup:
    Wir sind damit auch auf dem Harzring beim Soziusrennen 2. geworden (Gewonnen hat ein 130er MTX), ich denk die Leistungsentfaltung passt und insgesamt betrachtet ist das ein sehr kultivierter und haltbarer Motor.

  • OT: Ach LT, das ihr immer so ruhig sein könnt :D Ihr habt bestimmt auch n Hals wenn die MZA-Kölbchen immer runter gemacht werden :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von LangTuning;2814693

    Wenn ihr Vergaser in China produzieren lasst ist das the next level, wenn MZA 85er Kolben aus Fernost bezieht sollte man auf einmal die Finger von lassen?
    ;)
    Die 85er 1-Ring-Kolben funktionieren astrein, wir haben damit noch keine einzige Reklamation gehabt.

    Der Martin hat in Keiner Silbe behauptet, dass der MZA Kolben nicht funktioniert, wir haben uns da stehts zurückgehalten bei den Thema. Ich möchte auch nochmals zum Ausdruck bringen, dass ich der Meinung bin, dass diese Kolben auch bis zu einer gewissen Belastungsgrenze problemfrei laufen.
    Aber es wird schon ein Grund haben, warum die Teile nicht im LTM85 drin stecken und man dort auf Italkit oder Barikit zurückgreift.
    Aber der Hinweis, dass bei unseren Zylinderkit ein Kolben aus Spanien drin steckt und Ihr dort auf einen MZA-Kolben aus Fernost setzt, sollte doch wohl noch erlaubt sein, gerade eben weil nach UNTERSCHIEDEN gefragt wurde!

    Und einen Barikit-Kolben in CN nachbauen zulassen finde ich keine große Leistung, Jedoch einen Vergaser mit neuer Gußform und jeder Menge Finanziellen Aufwand und Hirnschmalz auf den Markt zu bringen, dagegen schon beachtlicher und bringt die Sache "Tuningvergaser in Serienoptik" Tatsächlich auf "die nächste Stufe". Wenn ihr uns dass jetzt schlecht reden wollt, kann ich dass ehrlich gesagt nicht richtig verstehen....

    MFG

    Jens

  • Um mal Back to Topic zum kommen ;)
    Ich bin alle 3 gefahren (Jedoch die jeweiligen Essen als Strasse) bzw habe einen davon.

    Alle 3 Zylinder gehen unten raus fahrbar und ab ca 6000 Touren ca schiebt die Fuhre dann so richtig vorwärts.
    Verlauf, Entfaltung, Verarbeitung ist bei den Zylinder 3 genannten Zylinder sehr sehr ähnlich!

    Wenn ich den ZT 95 unterhalb dem Reso fahre ist er auch noch sehr schön zu fahren,
    kein Mucken, kein Ruckeln, zieht noch gut an und schafft auch kleinere Hügel in großen Gängen
    (auch recht leise, Standgas klingt bald wie ne MZ), klar gehen manch Drehmoment Zylinder in dem Bereich besser.
    Ab Reso gehts dann natürlich mächtig vorwärts und das grinsen setzt ein (Lautstärke nimmt dann auch zu, aber kein Vergleich mit einen RZT Rennpott).

    Ob so ein Zylinder alltagstauglich ist muss jeder selber entscheiden. Ich sage ja, sofern die Polizei in der jeweiligen Region nicht so spitz ist!

    Grüße

    Straße: S51 B2-4 - ZT S95 Stage 3 - 5-Gang - Vape - Xenon - RG80 Gabel - 240er Scheibe - RS125 Sattel - 2.15" Felgen
    Cross:
    S83 Beta - NR70/4 - ZT VM20 - 5-Gang - ZT Reso - S83 Gabel - 19" VR

  • Zitat von BootCamper;2814725

    Um mal Back to Topic zum kommen ;)
    Ich bin alle 3 gefahren (Jedoch die jeweiligen Essen als Strasse) bzw habe einen davon.

    Alle 3 Zylinder gehen unten raus fahrbar und ab ca 6000 Touren ca schiebt die Fuhre dann so richtig vorwärts.
    Verlauf, Entfaltung, Verarbeitung ist bei den Zylinder 3 genannten Zylinder sehr sehr ähnlich!

    Wenn ich den ZT 95 unterhalb dem Reso fahre ist er auch noch sehr schön zu fahren,
    kein Mucken, kein Ruckeln, zieht noch gut an und schafft auch kleinere Hügel in großen Gängen
    (auch recht leise, Standgas klingt bald wie ne MZ), klar gehen manch Drehmoment Zylinder in dem Bereich besser.
    Ab Reso gehts dann natürlich mächtig vorwärts und das grinsen setzt ein (Lautstärke nimmt dann auch zu, aber kein Vergleich mit einen RZT Rennpott).

    Ob so ein Zylinder alltagstauglich ist muss jeder selber entscheiden. Ich sage ja, sofern die Polizei in der jeweiligen Region nicht so spitz ist!

    Grüße

    Danke Sowas wollte ich hören ;)

    Was ich mich frage. Warum ist der LT95SO nicht mhr im Programm?

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Als ich vor zwei Wochen im Shop war, wurde noch einer über den Tresen gerreicht. Da wird ja meiner, der seit 2 Jahren unbenutzt auf dem Stubentisch verweilt, eine Rarität ;)

  • Hallo zusammen,
    ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb meine kurze Frage:

    Kann man am ZT95G einen Auspuff wie den LTM85 oder 2TF 85ccm Reso fahren?
    Die Optik sagt mir sehr zu. ZT bietet so einen Auspuff aktuell leider nicht an.

    Danke im Voraus.

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Von der Auslegung her, würde ich eher zum JW sport 85 Premium greifen. Der sieht so ähnlich aus und sollte gut zu diesen zylindern passen. Der LTM generiert mehr Leistung, verschiebt aber das ganze Band nach oben.

  • Wäre auch mein Tip gewesen, zumal der noch im Angebot ist - also preisreduziert... Schön mit Edelstahlblase und das Kalottensystem ist auch TipTop.

    Fahre jetzt den vierten Auspuff (FatLady3.0, 85-Sport, Sport Premium und G85) und die waren auch alle Super verarbeitet.
    Ok. bei der FL3.0 war das Endrohr nicht geweitet, aber auch dort passiert mal ein Fehlerchen... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!